Seite 1 von 1
Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 16:49
von kraut_ruebe
ORF-Beitrag anlässlich der neuen Agroforst-Zertifizierung:
Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Auf der Suche nach neuen Wegen in Zeiten der Klimakrise setzen einige landwirtschaftliche Betriebe auf Agroforstsysteme. Dabei werden Bäume auf Felder oder Weiden gepflanzt, um ein besseres Mikroklima zu schaffen und Bodenerosion zu vermeiden...
https://topos.orf.at/agroforst100
Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 17:43
von Rohana
Bäume auf das Feld zurück? Tschuldigung, Bäume sind per definitionem nicht auf Feldern, auch nicht früher gewesen, also ist da nix mit zurück. Agroforstsysteme sind SEHR speziell und funktionieren keineswegs immer und überall, nichtmal wenn einem das Geld sonstwohin geschoben wird, denn zuersteinmal nehmen Bäume Platz, Wasser und Nährstoffe weg und generieren Mehraufwand auch nach den Pflanzkosten. Effekte durch Beschattung und eventuellen Eigenertrag setzen spät und niedrig ein. Das einzige was sicherlich durchweg und überall positiv ist, wäre der Biodiversitätseffekt, der aber beim Landwirt kaum monetär ankommt (je nach bereits vorhandenen Strukturen).
Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 18:14
von Elli1
Rohana, da muss ich Dir widersprechen. Bäume gab es durchaus früher auf den Feldern. Aber mit den immer größer werdenden Maschinen mussten sie weichen da sie zum Hindernis wurden.
Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 20:05
von Rohana
Solitärbäume, sicher. Meinetwegen auch Baumgruppen, die aber einfach da waren und das Feld war nebendran und vielleicht mal drumrum. Das hat nur alles nicht viel mit den propagierten Agroforstsystemen zu tun.
Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: Mi 11. Jun 2025, 21:48
von emil17
Ist eine Definitionsfrage ...
Wenn man Bäume auf ein Feld pflanzt ist das Feld nachher noch da, und es stehen Bäume drauf. So wäre es der normale Sprachgebrauch.
Mechanisierte Erwerbslandwirtschaft verträgt sich mit Bäumen schlecht, deshalb ist ein Feld im Sinne einer maschinell bestellbaren Fläche baumlos.
Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: So 15. Jun 2025, 13:22
von Till
Agroforst klingt für mich oft wie Subventionen für den Einstieg in den Abschied.
So à la: Wo heute die Bäume gepflanzt und noch ökologisch geackert wird, kommt in 25 Jahren nur noch zweimal im Jahr einer für Pferdeheu zwischen den Baumreihen und umgebrochen wird wo anders.
Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: So 15. Jun 2025, 21:01
von Rohana
emil17 hat geschrieben: ↑Mi 11. Jun 2025, 21:48
Mechanisierte Erwerbslandwirtschaft verträgt sich mit Bäumen schlecht, deshalb ist ein Feld im Sinne einer maschinell bestellbaren Fläche baumlos.
Wenn ich jetzt mal spitzfindig sein darf: Un-mechanisierte Erwerbslandwirtschaft ist schon in sich (hier und jetzt) ein Widerspruch

Re: Agroforst - Pioniere holen Bäume auf das Feld zurück
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 07:44
von Tscharlie
Ich habe da eine Vision.
Nicht ein schweres Gerät schleppt den Landwirt über das Gelände, sondern kleine selbstfahrende Einheiten erledigen die Arbeit selbstständig.
Gibts schon als Unkrautjäter z.B. bei Zuckerrüben.
Wenn da Bäume stehen oder ein Rehkitz liegt, umfahren die Helfer das Hindernis einfach.
Ja und diese Fahrzeuge fahren natürlich elektrisch.