Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

Moderator: kraut_ruebe

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#71

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 9. Apr 2013, 09:37

Welche Fläche kann ein Kleingärtner in seiner Freizeit sinnvoll bewirtschaften?
Zahlen und Statistiken ????????
Und vor allem auch, in welchen Ländern, welches Klima?
Wo lernt Mensch, wo findet er dieses Wissen, dass ihm am Schluss nicht nur die Arbeit bleibt, während Schädlinge (Raupen, Ungeziefer, Schnecken) Pflanzenkrankheiten seine Bestände dezimierten.
Ich hab genug Leute kennen gelernt, die voller Enthusiasmus mit Garten begonnen haben, aber nach Schnecken-, Raupenfrass, nach Starkregen und Hagelschlägen, nach Braunfäulenüberfällen usw. das Handtuch geworfen haben.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#72

Beitrag von Bhanta » Di 9. Apr 2013, 16:51

Vorab finde ich folgendes ganz interessant. Es ist eine Statistik der Klein-Farmen. Ueber Kleigaerten habe ich keine Daten. Aber auch diese Analyse ist Aussagekraeftig in Bezug auf die einzelnen Kontinente und Klimatas. (In Klammern ist die Anzahl der bewerteten Staaten gesetzt.)

Afrika (25 Staaten analys.) // durchschn. Flaeche pro Holding in ha 11,5 // durchschn. Anzahl Parzellen pro Holding 3,0

Nord+Mittelamerika(14) // 117,8 // 1,2

Suedamerika(8) // 74,4 // 1,2

Europa(29) // 12,4 // 5,9

Asien(29) // 1,0 // 3,2

Welt(gesamt) // 5,5 // 3,5

Der Anteil derer an der Gesamtproduktion muss ich auch noch irgenwo haben...lg, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#73

Beitrag von Bhanta » Di 9. Apr 2013, 18:13

Habe mal uber Thailand nachgesehen und auf die Scnelle nur herausgefunden: 2010 hat man eine landesweite Studie angefertigt, die den Anteil der Small Scale Farm an der Gesamtproduktion an Lebensmitteln in Thailand klaeren sollte. Jedenfalls wurde erstaunlicherweise dokumentiert, dass die Farmem von 1,5-2 Rai (2400-3200 Quadr.Metern), mit 3-4 Familienmitgliedern, von denen jeweils 2-3 auf ihrer Farm taetig waren, einen 4x hoecheren prozentualen Personengewinn zu verzeichnen hatten, als Farmen ab 5 Rai. Dieser Faden zieht sich hin bis zu den Guetern bis 20 Rai, die, wie zu erwarten den kleinsten prozentualen Gewinn pro arbeitender Person zu verbuchen hatten. Tja, "Meine kleine Farm"... :) , lg Bhanta.
Uebrigens leben recent in Thailand 68 Prozent der Bevoelkerung direkt von IHRER Landwirtschaft, rechnet man die Fremdarbeiter auf den Farmen dazu, kommen wir auf 76% der Thais, die ihren Lebensunterhalt aus der Farmarbeit beziehen und die darueber hinaus die Gesamtbevoelkerung ernaehren (denn es werden nur 1,3% importiert).
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

AnamPrema

Anbau auf 405 ha

#74

Beitrag von AnamPrema » Di 6. Aug 2013, 10:46

ich hoffe, der link ist jetzt nicht schonmal hier gepostet worden,
doch mir ist grad zu warm, um alle 8 Seiten nochmal :pfeif:
zu lesen.

Das Video ist auf englisch, doch die Bilder zeigen auch schon recht viel.

http://www.youtube.com/watch?v=NCmTJkZy0rM#at=13

Rainbowheart
(wo ist eigentlich der
Wasserfall-Smiley zur virtuellen Abkühlung :pft: )

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#75

Beitrag von 65375 » Di 6. Aug 2013, 16:15

372 qm sind aber nicht 405 ha. Oder bin ich jetzt völlig daneben? 405 ha als "tiny eden" zu bezeichnen, wäre auch vermessen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#76

Beitrag von Peterle » Di 6. Aug 2013, 18:02

Hmmm,

der gesprochene Text sagt 4000sqm (Squarefood). Das wären 371.61216qm. Wo kommen jetzt die vielen Hektar her?

Gruß

Peter

AnamPrema

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#77

Beitrag von AnamPrema » Di 6. Aug 2013, 19:14

sorry die Hitze schafft mich,
es sind 405 m²
1/10 ar

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#78

Beitrag von 65375 » Di 6. Aug 2013, 20:43

Peterle hat geschrieben:Squarefood
schönes Wort. Hammer aber schon in den anonymen Zitaten. "Quadratfutter" sozusagen.

Warum ist das Wort "vermessen" in meinem obigen Post nicht mehr fett?!

Ach, und ich tät ja Squarefoot eher mit sqft abkürzen anstatt mit sqm.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#79

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 7. Aug 2013, 08:44

Die 372 qm sind auf alle Fälle sehr gut genutzt.
Die Beeteinteilung und diese Holzumrandungen find ich auf alle Fälle sehr praktisch.
Dazu kann ich einen Buchtip von Karl-Heinz Mücke beisteuern: Der Intensivgarten.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Kleingaertner koennten die Welt ernaehren

#80

Beitrag von stoeri » Do 8. Aug 2013, 15:37

Hallo Maria

das Buch das Du mir empfohlen hast ist super und ich liebe alte gebrauchte Bücher.

Und genau ich habe bzw will einen Intensivgarten.
Und ich hoffe das ich mir da vielleicht noch ein bisschen mehr rausholen kann, ich habe mir da schon was gesehen.
Ich will nicht die ganze Welt damit ernähren nur möchte ich meinen Garten sinnvoll ausnützen somit ist die Bezeichnung Intensivgarten für mich einfach stimmig.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“