Definition "Permakultur"

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Definition "Permakultur"

#61

Beitrag von fuxi » Mo 23. Mai 2016, 12:05

@Lysistrata
Wie würdest du das "anders angehen"?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Definition "Permakultur"

#62

Beitrag von Torsten » Mo 23. Mai 2016, 20:29

Permakultur bedeutet, seine Entscheidungen an der Erkenntnis zu messen, dass Mensch, Natur, Gesellschaft (...alles...) in komplexen Zusammenhängen stehen.
.
Vielleicht etwas hochtrabend, ganz glücklich bin ich mit der Formulierung nicht, aber ich werfe es mal in den Ring. Mögen die Spiele beginnen.

Gruß

T.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Definition "Permakultur"

#63

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 23. Mai 2016, 23:14

fuxi hat geschrieben:@Lysistrata
Wie würdest du das "anders angehen"?
Da fragst mich jetzt aber was :rot:

Aus heutiger Sicht: gemütlich. Ich hab das ja alles auch mal begeistert mitgemacht, und möchte es nicht missen. Etliches hat geklappt, vieles sich als nicht so tauglich erwiesen.
Wenn du mich heute fragst, würde ich raten, mehr auf den eigenen Instinkt zu vertrauen, als auf irgendwelche Gurus. Und wenn ein Pflanzl traurig rumhängt, ganz einfache Fragen stellen, hast Durst, Hunger, sinds die Nachbarn? Irgendwie glaub ich inzwischen, dass das sich persönlich kümmern mehr tut, und man auch etwas komplett falsch machen kann lt. Lehrbuch, oder man stellt es im Nachhinein fest, das etwas Blödsinn war, aber aus unbekannten Gründen trotzdem funktioniert.

Nur taugt das alles nicht zum Vermarkten. Wir wollen schließlich Normen, Sicherheiten, und so sympathisch die Permakultur ist, als Geschäftsmodell, die sie gern sein will, sehe ich das nicht. Jedenfalls nicht im gegebenen Umfeld, und zu sagen, wir müssen es als Einzelne nur richtig machen, dann wird das schon, halte ich für Augenauswischerei.
Hier geht grad ein Gewitter nieder :ohoh: Katzi alle unterm Sofa :lol:

Manfred

Re: Definition "Permakultur"

#64

Beitrag von Manfred » Di 24. Mai 2016, 07:00

@Torsten: Gefällt mir gut
@Lysi: Wenn es um marktgerechte Produktion geht, musst du dich halt bei den entsprechenden PK-Leuten umsehen. Also z.B. Mark Shepard statt Geoff Lawton.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Definition "Permakultur"

#65

Beitrag von Fred » Di 24. Mai 2016, 19:04

Lysistrata hat geschrieben:
Wenn du mich heute fragst, würde ich raten, mehr auf den eigenen Instinkt zu vertrauen, als auf irgendwelche Gurus. Und wenn ein Pflanzl traurig rumhängt, ganz einfache Fragen stellen, hast Durst, Hunger, sinds die Nachbarn?
Das ist so ziemlich stehende Rede von Sepp Holzer -sich in die Lage der Pflanze/Tier zu versetzen, fühlt es sich da wohl, was fehlt ihm....etwas andere Sprache aber sonnst fast 1:1.
Geoff Lawton weist auch darauf hin, daß man bei seiner Arbeit neben all dem glernten Rüstzeug, auch über das Land gehen soll, es auf sich wirken lassen, und seine Intuiton miteinbeziehen soll.
Lysistrata hat geschrieben: Nur taugt das alles nicht zum Vermarkten. Wir wollen schließlich Normen, Sicherheiten, und so sympathisch die Permakultur ist, als Geschäftsmodell, die sie gern sein will, sehe ich das nicht.
[/quote]

Permakultur will ja auch kein Geschäftsmodell sein. Auto ist ja auch kein Geschäftsmodell. Auch wenn es große Konzerne gibt die ihr Geschäftsmodell auf Auto aufbauen. Ein Geschäftsmodell muss jeder selbst entwickeln. Ob dir das gelingt ist immer eine persönliche Frage, kannst dir auch Marc Toensmayer als Beispiel nehmen, er verkauft seine Unkräuter zu $20 das Stück an Feinschmeckerläden. Da hat er dann sein Hobby zum Beruf gemacht.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Definition "Permakultur"

#66

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 24. Mai 2016, 21:29

Fred hat geschrieben:Das ist so ziemlich stehende Rede von Sepp Holzer
:hmm: Der Sepp Holzer hat mich irgendwie nie so richtig interessiert, weiß nicht warum. Wahrscheinlich, weil man sich ja irgendwann ausreichend abgefüttert fühlt zu einem Thema.
Ich hatte Permakultur schon so verstanden, dass das auch ökonomisch sinnvoll sein soll, was mir eigentlich gut gefallen hat, nur ist das im Umgang mit einer Vielfalt schwieriger, als sich auf ein paar Nischen zu konzentrieren. Drum, für den Hausgebrauch prima, und ein paar habens wohl tatsächlich hingekriegt, aber insgesamt glaube ich nicht, dass man damit, ausser mit viel Glück, konkurrenzfähig produzieren kann.

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Definition "Permakultur"

#67

Beitrag von Torsten » Di 24. Mai 2016, 21:44

In den USA gibt es einen ganzen Landstrich in dem Großfarmer ihr Land schon seit Jahrzehnten sehr Naturnah bewirtschaften...Gründüngermischungen, raffinierte Fruchtfolgen, ständig besser werdender Boden. Es sind wohl die wesentlich profitableren Farmen als die konventionellen in der gleichen Gegend. Zwar werden dort einjährige Sachen angebaut, aber eben 8 Verschiedenen innerhalb von 2 Jahren im ständigen Wechsel...

Dieses Video wars glaub...:

https://www.youtube.com/watch?v=nWXCLVCJWTU

Gruß

T
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Definition "Permakultur"

#68

Beitrag von kaliz » Do 7. Jul 2016, 19:55

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Wort Permakultur selbst bedeutet so viel wie dauerhafte Bearbeitung. Verwendet wird das Wort von Leuten ohne Konzept die durch inhaltsloses Geschwafel davon abzulenken versuchen, dass sie kein Konzept haben, was der Grund dafür ist, dass man im gesamten Internet keine klare Definition für den Begriff findet.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Definition "Permakultur"

#69

Beitrag von kraut_ruebe » Do 7. Jul 2016, 20:27

soll das lustig sein, kaliz, oder möchtest du der forendefinition oder jemandem bestimmten auf die zehen treten?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Definition "Permakultur"

#70

Beitrag von Fred » Do 7. Jul 2016, 21:37

kaliz hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Wort Permakultur selbst bedeutet so viel wie dauerhafte Bearbeitung.
Dazu kann man ganz humorlos einfach sagen: Das ist falsch.

Bill Mollison zu seiner Wortschöpfung aus dem Latein:
Permanens - to persist throughout
Culture - practices that support human occupation on earth

https://www.youtube.com/watch?list=PLII ... 0l9o#t=573

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“