Fukuoka Masanobu

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Fukuoka Masanobu

#21

Beitrag von Heiko » Sa 28. Sep 2013, 19:10

Danke Manfred für den Link. Es gibt dort noch weitere Dokus dazu, z.B vom ORF: Permakultur Fukuoka Der große Weg hat kein Tor.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Fukuoka Masanobu

#22

Beitrag von Lehrling » So 29. Sep 2013, 12:12

Heiko,
der von dir genannte Film ist das gleiche wie der Link von Manfred, nur mit etwas japanischem Vorspann.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Fukuoka Masanobu

#23

Beitrag von Buchkammer » So 29. Sep 2013, 15:01

Passend zum Thema: Im Pala-Verlag erscheint im Dezember in einer Neuauflage sein Klassiker Der große Weg hat kein Tor zum angenehmen Preis von 14 Euronen. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Fukuoka Masanobu

#24

Beitrag von unkrautaufesserin » Mi 30. Okt 2013, 23:40

Ich habe " The one Straw Revolution " auf englisch gelesen und versuche das in meinem Garten umzusetzen.
Es ist nicht ganz einfach, da mir nicht so viel menschliche arbeitskraft zur Verfügung steht, und ja auch ringsum mit Gift und Gülle auf den Feldern gearbeitet wird. Ich versuche eine ökologische Insel, muß aber mit Störungen leben.

Generell finde ich das System aber klasse und nachahmenswert.

Liebe Grüße, M.


Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Fukuoka Masanobu

#26

Beitrag von Fred » Sa 2. Nov 2013, 00:03

Ich habe mir die deutsche Version "Der große Weg hat kein Tor" per Fernleihe mal ausgeliehen.
Es ist schon sehr interessant, auf alle Fälle zu empfehlen. Insgesamt mehr pilosophisch als praktisch,
wobei gerade dadurch seinen Wert hat. Wer Wunderdinge sucht, wird aber wohl enttäsucht sein,
das mit dem "nichts-tun" versteht sich vorallem -im Vergleich zum Reisanbau anderer Bauern.
Das mit der OCR hat leider nicht richtig funktioniert, daher hat das pdf 17MB.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Fukuoka Masanobu

#27

Beitrag von unkrautaufesserin » So 3. Nov 2013, 19:10

Natürlich ist es eine Philosophie, die man dann auf seine Gegebenheiten umsetzen kann.
Und gerade das Nichts-Tun ist so wichtig.
Erst einmal schauen, was wo natürlich vorhanden ist, und dann die passenden Pflanzen an die richtige Stelle setzen.
Nicht mit dem Bagger ein Permakulturschema bauen, und nicht Baumwolle in die Wüste pflanzen.

In meinem Garten heißt das: Der Nordhang wird mit Obstbäumen (Hochstamm) bepflanzt, dort ist das meiste Wasser. Auf Terassen (die ich noch anlegen muß) wachsen Beeren.
Auf der Südfläche kommt die Vierfelderwirtschaft hin, der Gemüsegarten und die Koppel für ALLE Tiere (Hühner, Schwein, Ziege)
Ich brauche noch Windschutzhecken gegen die Bodenerosion und Austrocknung, und ich brauche VIEL MULCH...

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Fukuoka Masanobu

#28

Beitrag von tipopaar » Mo 4. Nov 2013, 11:40

hi!

Hab gerade mal geschaut weil ich mir das Buch zulegen möchte.
Mal eine ganz banale Frage - bei Neuauflagen, sind die innhaltlich identisch oder wird da auch daran herumgefummelt?

sG E

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Fukuoka Masanobu

#29

Beitrag von Buchkammer » Mo 4. Nov 2013, 14:49

Sofern man selbst keinen Vergleich mit der Erstauflage und der Neuauflage durchführen kann, merkt man das dann spätestens in den ersten eintrudelnden Rezensionen z. B. auf Amazon. Es gibt Bücher, die werden neu aufgelegt und erfahren nur eine Überarbeitung und Ergänzung. Bei anderen wurde der Originaltext hektisch neu übersetzt und die Neuauflage verliert dadurch an Wert. Im schlimmsten Fall wurde die Neuauflage gekürzt.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Fukuoka Masanobu

#30

Beitrag von tipopaar » Mo 4. Nov 2013, 15:01

Hi!
Danke für die Info! Nachdem der Meister ja 2008 entschlafen ist bin ich auf die Ergänzungen nicht so gespannt :-)
Dann werd ich mir doch die alte Ausgabe zulegen, was soll's, 1Tag Schiefahren gehn hier in Tirol ist teuerer.... :pfeif:

sG E

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“