Seite 3 von 5

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 11:15
von kraut_ruebe
bitte einfach den sinn der sätze erfassen und auf wortklaubereien hier im thread verzichten. wem die vorhandene rumpizzelei hier im foum noch nicht ausreicht, der möge sich bitte ein extra-thema eröffnen. danke.

thema des threads: die ernährung der welt. mit sicherheit kein einfaches thema, aber thomas hat zurecht angemerkt, dass es, wie andere übergreifende themen, hier keine beachtung fand bisher.

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 11:53
von osterheidi
ich glaub ich hab das schon mal wo geschrieben:
denke global , handle lokal

ich meine es macht sinn auch bildungsferneren menschen von klein auf globale zusammenhänge z.b. in der schule nahezubringen, und gleichzeitig das kommunale verständnis zu pflegen. das geht aber nicht wenn sich alle abkapseln in einer sv oase, nur unter sich tauschen etc. . ich merke jetzt, wo ich mir nichts mehr alles selbst "erzeugen" kann, was es alles in der gegend gibt, z.b. auch strom.
entwicklungshilfe war schon immer ein schwieriges thema. ich durfte da etwas mehr eintauchen, da mein vater ewhelfer war. auch das wird im kleinen maßstab besser funktionieren, nicht wenn u.a. große firmen ganze länder mit ihren produkten überhäufen, egal ob das agrar oder sonstige güter sind.

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:11
von Benutzer 4754 gelöscht
bitte einfach den sinn der sätze erfassen und auf wortklaubereien [...] verzichten.
Das war doch keine Wortklauberei...
Die Pflanzen sind (idr.) nicht zwangsernährt und damit ist Freds Satzt falsch.

Durch den Mineraldünger (um des es ja ging) finden die Pflanzen alle Nährstoffe im Boden in ausreichender Menge und im richtigen Verhältniss vor.
Wird nur organisch gedüngt passt die Nachlieferung oft nicht zum Bedarf und die Nährstoffmengen zu einander nicht.
Bei ausbleibender Dünung kann mans ganz vergessen.

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:26
von Thomas/V.
doppelt

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:28
von Thomas/V.
Wird nur organisch gedüngt passt die Nachlieferung oft nicht zum Bedarf und die Nährstoffmengen zu einander nicht.
Dann müssen die Bauern vor Erfindung des Kunstdüngers alles falsch gemacht haben und verhungert sein, als sie auf ihren Höfen auf die Kreislaufwirtschaft ihres Hofes angewiesen waren? :haha

Und ich mache natürlich auch alles falsch seit 27 Jahren. Frage mich bloß, woher dann meine Erdbeeren, Kartoffeln und Bohnen ihre Nährstoffe bekommen, so ganz ohne Kunstdünger und PSM :hmm:

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:37
von Benutzer 4754 gelöscht
Thomas/V. hat geschrieben:
Wird nur organisch gedüngt passt die Nachlieferung oft nicht zum Bedarf und die Nährstoffmengen zu einander nicht.
Dann müssen die Bauern vor Erfindung des Kunstdüngers alles falsch gemacht haben und verhungert sein, als sie auf ihren Höfen auf die Kreislaufwirtschaft ihres Hofes angewiesen waren? :haha

Und ich mache natürlich auch alles falsch seit 27 Jahren. Frage mich bloß, woher dann meine Erdbeeren, Kartoffeln und Bohnen ihre Nährstoffe bekommen, so ganz ohne Kunstdünger und PSM :hmm:
Nein.
Aber das Ertragsoptimum bekommst du sicher nicht bei gleichzeitig teilweise überzogener Dünung.
Guck mal nach dem "Minimumfass nach Liebig" das er klärt das ganze.

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:39
von Thomas/V.
Ja, ja, das "Ertragsoptimum" ist ja das Einzige, was zählt... :mued:
Dafür geht man schon mal mit der Giftspritze durchs Feld und killt, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. :roll:

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:45
von Benutzer 4754 gelöscht
Dünung ≠ chemischer Pflanzenschutz

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:46
von kraut_ruebe
Oelkanne hat geschrieben:
bitte einfach den sinn der sätze erfassen und auf wortklaubereien [...] verzichten.
Das war doch keine Wortklauberei...
ich übersetze für dich den satzteil 'sinn der sätze erfassen':

einen satz lesen und verstehen was gemeint ist. trotz der tatsache, dass man selber andere worte verwendet, andere worte hübscher findet, andere worte passender findet, den, der sie verfasst hat, unsympathisch findet, übersteigerten anerkennungsbedarf hat, sie anders schreibt und sie im eigenen (bundes)land nicht zur alltagssprache gehören.

Re: UN-Report: Kleine Bio-Bauern sichern die Welternährung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 14:17
von Thomas/V.
Oelkanne hat geschrieben:Dünung ≠ chemischer Pflanzenschutz
Ja, kommt aber aus der gleichen Fabrik und macht die gleichen Leute reich...

Und wieder lenkst Du vom eigentlichen Thema ab.

Einen Ort weiter gibt es eine ehemalige LPG, die Bio-Getreide und Bio-Mastrinder erzeugt. Und denen geht es wirtschaftlich gut.
Scheinbar muß man also nicht aufs "Optimum" zielen, um zu leben. Die Äcker von denen sehen auch wesentlich "bunter" aus als die totgespritzten der konventionellen Agrar-GmbH, deren direkter Nachbar ich bin. Aber das Leben von Kornblumen und Insekten ect. ist ja fürs "Optimum" völlig belanglos...