Seite 2 von 5

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 20:05
von citty
no point = pointless, koennte man auch mit 'aussichtslos' uebersetzen. aber so richtig "schmissig" klingt das dann auch wieder nicht :aeh:

LG Citty

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 20:17
von Manfred
Ja. Aussichtslos trifft es viel besser als nutzlos.

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 22:12
von Fred
Danke schonmal für den Input, wie ich sehe, ist der Satz generell eine harte Nuss.
So grob zusammenfassend kam ich auf folgendes:

Selbstversorung ist sinnlos/ zwecklos/ witzlos/ nutzlos /aussichtslos,
zusammenarbeitende/zusammenwirkende Gemeinschaften ist der zu gehende Weg.

Nach weiterem nachschlagen von:
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/sel ... iency.html
http://www.dict.cc/?s=there+is+no+point+in
http://www.dict.cc/?s=is+the+way+to+go

bin ich auf folgende Weiteren Varianten gekommen:

Selbstversorgung bringt nichts,
Gemeinschaftliches zusammenwirken ist der richtige Weg/ die richtige Vorgehensweise.

Autarkie ist witzlos,
gemeinschaftliches vernetzen ist die richtige Vorgehensweise.

Selbstversorgung ist nicht zielführend,
vernetzte Gemeinschaften ist der richtige Weg.

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 07:27
von Manfred
Autarkie als Übersetzung finde ich gut.

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 08:02
von althea
Fred hat geschrieben:Hallo,
ich war nie so richtig gut in Sprachen, deshalb hier eine Frage, kleine Aufgabe an Leute die da besser sind als ich: Wie lautet eine angemessene Übersetzung des nachfolgenden Zitat ins deutsche:
"There is no point in Self-Sufficiency. Community interdependence is the way to go" - Bill Mollison.
z.B. hier zu finden

Bei allen Versuchen von mir diesen Satz in deutsche zu übertragen, bleibt immer ein Teil der Prägnanz der Aussage auf der Strecke. Wer findet die entsprechenden Worte in deutsch?

"Selbstversorgung(autarkes Leben) führt in eine Sackgasse; gemeinschaftliche Netzwerke bilden ist die Zukunft."

Vielleicht sehr "weit" übersetzt, aber auch passend?

LG
althea

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 12:40
von fuxi
Wenn ich nur bei meinen täglichen Übersetzungen auf so viele Ideen und schlaue Köpfe zurückgreifen könnte. Aussichtslos finde ich gut und Autarkie ist auch passend. :daumen:

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 20:04
von Fred
Danke für das fleisige mitdenken.Derzeit kristallisert sich dies als mein Favorit heraus:

Autarke Selbstversorgung ist aussichtslos,
gemeinschaftliches zusammenwirken ist der Weg in die Zukunft.

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 10:01
von Nachtkerze
Hier die Köpfe rauchen zu sehen UND ein richtig gutes Ergebnis herauskommen zu sehen, ist toll, nebenbei eine Mikroeinführung in die Welt Bill Mollisons.
Eine winzige Anmerkung hat noch der Germanist in mir zur schließlich herausgekommenen Übersetzung - "Zusammenwirken" wird in diesem Kontext groß geschrieben. Ist ein substantiviertes Verb. Also:

Autarke Selbstversorgung ist aussichtslos,
gemeinschaftliches Zusammenwirken ist der Weg in die Zukunft.

Ich würd sogar noch ein Semikolon statt des Kommas setzen, weil es zwei unverbundene Sätze sind, aber das ist nun wirklich Haarspalterei.
Ich hab's auch nur gesagt, weil das Semikolon am Aussterben ist.

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 11:22
von Olaf
Ich hab's auch nur gesagt, weil das Semikolon am Aussterben ist.
Gut zu wissen, ich setze manchmal eins und komm mir richtig komisch vor.
Zum Zitat, gefällt mir, egal in welcher entgültigen Übersetzung außeroderntlich gut, deckt sich nämlich mit einer meiner wesentlichen Erkenntnisse der letzten Jahre :daumen:

Re: Bill Mollison Zitat übersetzen

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 00:35
von Fred
Wenn man hören will, wie Bill Mollison das Zitat in einem seiner Kurse einbaut:
http://www.networkearth.org/videos/The_ ... esign.html
Minute 23:30, man sollte die Minuten davor auch anhören, um den Zusammenhang zu haben.