Seite 3 von 9

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 11:01
von Luna
Luna hat geschrieben:
Edit:

Der Birkenpilz in der Mitte stammt ebenfalls von unserem Gelände.

Die Rotkappe war vom Alter her gerade noch akzeptabel und wuchs unter den Birken am Weiher.

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 11:53
von Olaf
Die unteren im Bild sind die Lärchenröhrlinge?
Sehen denen, die ich als Butterpilz bezeichnet habe verblüffend ähnlich, vielleicht das gleiche?
Da waren wir auch noch ein zweites Mal sammeln, gleich Tags drauf. jetzt sind sie schon komplett verschwunden, inzwischen ist es hier wieder sengend trocken.
LG
Olaf

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 13:51
von Luna
Olaf hat geschrieben:Die unteren im Bild sind die Lärchenröhrlinge?
Ja, im oberen Bild sind alles Lärchenröhrlinge, bis auf den kleinen Pilz in der Mitte. Auch unter dem Namen Goldröhrling oder Goldgelber Lärchenröhrling bekannt. Wächst hier ziemlich sicher jedes Jahr ab Juli auf der Zufahrt und unter einer Reihe alter Lärchen, die alleeartig den Fahrweg säumen. Mit diesen leben diese Pilze symbiotisch.
Sehen denen, die ich als Butterpilz bezeichnet habe verblüffend ähnlich, vielleicht das gleiche?
Nein, ist nicht das Gleiche. Butterpilze wachsen hier nicht, eher bei euch in der Streusandbüchse mit überwiegend Kiefernbestand.

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 14:51
von Olaf
Ja, wollt ich grad bemerken, Lärchen gibts es hier nicht, und die von uns standen tatsächlich unter Kiefern, dann ist es doch was anderes...egal, gegessen werden sie alle :hunger:

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 20:13
von Griseldis
Ich wollte eigentlich nur mal gucken, was der Harvester vom Wald übrig gelassen hat und hatte weder Behältnis noch Messer dabei. Ungefähr 30 wurmige Riesenexemplare habe ich stehen lassen: :hunger:
23072014570.jpg
23072014570.jpg (120.44 KiB) 3734 mal betrachtet

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 20:21
von Luna
Na, wenn das kein Einstieg in die Pilzsaison 2014 ist? Herzlichen Glückwunsch!

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 20:27
von Griseldis
wenn das kein Einstieg in die Pilzsaison 2014 ist?
Ich schätze, der Einstieg wird gleichzeitig das Ende. Viel Wald ist nach der Holzernte nicht mehr übrig, hier und da mal ein Baum, bisher sichere Pilzstellen werden jetzt ganztags von der Sonne beschienen und trocknen so viel zu schnell aus.

Aber heute lass ich es mir erstmal schmecken! :hhe: Und morgen Abend guck ich nochmal mit Messer und Korb ausgerüstet!

Re: Pilze 2014

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 21:14
von Luna
Griseldis hat geschrieben: Ich schätze, der Einstieg wird gleichzeitig das Ende. Viel Wald ist nach der Holzernte nicht mehr übrig, [...]
Na, der Thüringer Wald besteht doch nicht nur aus Kahlschlag?

Re: Pilze 2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 13:52
von Griseldis
Gestern noch die Reste gesammelt, junge Pilze kommen nicht mehr nach, es ist schon zu trocken.
24072014577.jpg
24072014577.jpg (163.71 KiB) 3700 mal betrachtet
:herz: Isser nich schön? Der hat sich so schön in Szene gesetzt, der durfte bleiben.
24072014575.jpg
24072014575.jpg (247.36 KiB) 3700 mal betrachtet
Na, der Thüringer Wald besteht doch nicht nur aus Kahlschlag?
Das will ich nicht hoffen, der Thüringer Wald ist eine gute Autostunde von mir entfernt.
Die Wälder, die ich zu Fuß erreichen kann, haben sich in den letzten 10 Jahren sehr verändert, nach dem Harvester dauert es ungefähr 2 Jahre bis sich Brombeeren so stark ausgebreitet haben, dass der Wald fast nicht mehr begehbar ist. Das war jetzt das letzte, noch unberührte Teilstück.

Re: Pilze 2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 22:16
von elisabeth
Habe gestern neben meiner Wiese 3 fußballgroße Pilze entdeckt … zwar von den Schnecken total zerfressen, aber trotzdem sehenswert. Solche Monster hab ich noch nie gesehen .. laut Google-Bilder sind´s wohl (Riesen-)Wiesen-Champignons

Bild

Bild

Bild