Schon mal Bovist gegessen?

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#11

Beitrag von Olaf » Do 23. Aug 2012, 07:43

viele Parasole. hab mich nie getraut, eben wegen der giftige Doppelgänger.
Was solln denn das für welche sein, die Doppelgänger?
Wir haben schon manche Pilzart getestet, in dem sie einer as und der andere nicht, damit einer noch zum Krankenhaus fahren kann :pfeif: . Brauchten wir aber noch nie.
Aber gut, da werden wir uns dieses Jahr vielleicht mal der Boviste annnehem, wenn die hier so gepriesen werden....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

dani.m.

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#12

Beitrag von dani.m. » Do 23. Aug 2012, 08:28

Angeblich sollen die jung aussehen wie der Pantherpilz wenn ich mich richtig erinnere :hmm: Mein Onkel und ich sind auch die Einzigen hier in der Gegend, die die sammeln und freuen uns, dass die sonst Keiner will :pfeif:

piroschka
Beiträge: 83
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 12:17
Wohnort: West-Ungarn

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#13

Beitrag von piroschka » Do 23. Aug 2012, 11:22

ina maka hat geschrieben:hallo!
Olaf hat geschrieben:Man kann auch nicht alle essen, oder?
Nein, kan man nicht - es gibt auch giftige Boviste!!
Meine Omi hat mich immer vor dem "Staub" gewarnt "da wird man blind davon" - ekeln täts mich nicht, aber ich hab vor allem Pilzlichem einen Heidenrespekt.
Zum Beispiel bei uns in der Gegend da wachsen viele Parasole. hab mich nie getraut, eben wegen der giftige Doppelgänger. Erst als ein Freund, der dort lebt, mit uns sammeln gegangen ist und uns die Erkennungsmerkmale auch genau erklärt hat - seitdem "kenn" ich den Pilz und er schmeckt uns lecker.
Nur mit Buch (oder Internetseiten) hätt ich mich das nicht getraut.

@piroschka: jetzt musst du aber ein paar Forumsmitglieder in die Bovist-Sammelkunst einführen! ;) :wink_1:

liebe Grüße!

hallo, dass es giftige bowiste gibt habe ich noch nie gehoert!

gerade dieser hat keine doppelgaenger. wenn er staubt ist er schon verwelkt und nicht mehr geniesbar, der staub sind die sporen mit dennen er sich vermehrt. der bowist sollte reinweiss sein, je gelber (man kann ihn ein bischen ankratzen), desto bitterer ist er und sollte dann nicht mehr gegessen werden.

pilze sind im allgemeinen schwer verdaulich. manchmal kann es sein, dass die einen ihn vertragen und andere nicht. woran das liegt weiss ich nicht. koennte auch ein ekelfaktor sein? mein freund zu beispiel liebt den schwefelpoling (ein baumpilz, wie der name schon sagt leuchtend gelb), den sollte man mind. 10 min kochen. anfanaenglich ass ich den gerne, irgentwann musste ich mich danach uebergeben (hatte aber auch viel sahne daran gemacht!), seit dem wird mir beim geruch schon schlecht.
beim sammeln muss man natuerlich sehr gut aufpassen!! gut ist es wenn man bei einem kenner mit dabei sein kann. die wenigsten sind aber giftig. wir haben uns langsam drangetastet.jeder von uns hat ein pilzbuch, eins mit zeichnungen, eins mit fotos und unterschiedlichen beschreibungsarten. unabhaenging voneinander suchten wir die pilze und erst wenn wir sicher waren und der aehnliche auch nicht gifig ist probierte einer von uns (er zuerst :haha:) eine kleine menge. so haben wir unseren speiseplan ein wenig bereichert, ausserdem macht es spass zu suchen und nicht nur so durch den wald zu gehen.

einen wichtigen hiweiss moechte ich aber noch geben: es gibt pilze die erst giftig werden,wenn man danach, innerhalb 2h vom verzehr alkohol trinkt!!!!

gruesse piroschka
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#14

Beitrag von 65375 » Do 23. Aug 2012, 11:36

piroschka hat geschrieben: einen wichtigen hiweiss moechte ich aber noch geben: es gibt pilze die erst giftig werden,wenn man danach, innerhalb 2h vom verzehr alkohol trinkt!!!!
gruesse piroschka
Ich hab auch schon Schopftintlinge mit einem Bier dazu gegessen. War sicher nicht gut für meine Leber, aber ich habe keine Folgen bemerkt. Ist rund 25 Jahre her.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#15

Beitrag von Adjua » Do 23. Aug 2012, 12:14

Bei uns gibt's auch welche, allerdings werden die nicht so gross. Kommen mit den anderen Funden in die gemischte Pilzsauce.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#16

Beitrag von Olaf » Do 23. Aug 2012, 12:59

Da die Aussagen zur Essbarkeit hier ja doch eher stark auseinanderdriften musst ich schon mal kurz nachgooglen:
Der Kartoffelbovist ist hochgiftig und einige andere Arten sind ungeniesbar.
Guten Appetit!
Aber zu Hause werd ich dann doch lieber meine zahllosen Pilzbücher bemühen, oder, unser Spektrum ist breit genug, doch lieber was anderes sammeln...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#17

Beitrag von Adjua » Do 23. Aug 2012, 13:05

Olaf, ich schmökere zwar immer wieder Pilzbücher, aber ich bin hier auf meinem Hausberg und Umgebung mit meiner Oma und mit meinen Tanten so viel Pilzsammeln gegangen, dass ich einfach weiss, was ich nehmen kann und was nicht. Die Boviste, die wir hier nehmen, müssen innen und aussen reinweiss und jung sein, genauer könnte ich es nur sagen, wenn ich im Vergleich einen sehe, den ich nicht nehmen würde.

Woanders, wo die Pilze oft ja ein bisschen anders aussehen, würde ich einheimische Kundige konsultieren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#18

Beitrag von Olaf » Do 23. Aug 2012, 13:21

Das mag sein, und so geht es uns auch bei vielem, aber die Aussage hier, dass alle Bovisten essbar seien, find ich schon etwas gelinde gesagt leichtfertig.
schwefelpoling ..... anfanaenglich ass ich den gerne, irgendwann musste ich mich danach uebergeben (hatte aber auch viel sahne daran gemacht!), seit dem wird mir beim geruch schon schlecht.
Piroscha, dann gehörst Du wohl zu den empfindlichen Personen, bei denen der Schwefelpoorling erbrechen verursachen kann. Was ihr so alles esst... :eek:
Mir ist das aber aber mal mit ner zu alten Krausen Glucke so gegangen, also nicht schlecht geworden, aber der Geruch hat mich jahrelang geekelt.
Jedenfalls, wenn da irgendsolche Randbemerkungen in unseren Pilzbüchern stehen, sammeln wir sowas nicht.
Hoffentlich gehts bald mit "vernünftigen" :mrgreen: Pilzen los.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#19

Beitrag von erdbeben » Do 23. Aug 2012, 18:23

greymaulkin hat geschrieben:
erdbeben hat geschrieben:ich liebe die manchmal finden wir welche ich schneid die auch in scheiben und panier sie wie schnitzel.kann man auch gut einfrieren
lg martina
Im Ganzen? In Scheiben? Werden die nicht schwabbelig nach dem Auftauen? Eingeweckte Pilze laufen hier wegen dem Gummieffekt auch nicht so gut.
in scheiben einfrieren
lg martina
Zuletzt geändert von fuxi am Fr 24. Aug 2012, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
klimazone 8a?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schon mal Bovist gegessen?

#20

Beitrag von Olaf » Do 23. Aug 2012, 18:40

Tröste dich, auf Pferdekoppeln kommen irgendwann Champignons.
Meine Frau hat eine Stelle am See gefunden, da wachsen Champinons. Da können höchstens Enten hinscheißen.
Beim ersten Versuch war uns auch nicht ganz wohl, aber ... wir leben....
No risk no fun.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pilze“