Wiesenchampignon fördern/vermehren

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#11

Beitrag von Spottdrossel » Do 3. Okt 2013, 16:42

frodo hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:Und wenn wir nächstes Jahr wieder so schlampig mit dem Mähen sind, bleibt eine potentielle Kinderstube ungestört.
da bin ich mir nicht so sicher - bei mir wachsen die Pilze am besten auf den Flächen, die den Sommer über regelmäßig kurz gemäht wurden :hmm:
Allerdings lasse ich das Gras immer liegen, - d.h. eine kleine Kompost-Schicht entsteht da evtl. schon.
Meine Bedenken waren eher, daß man beim Mähen die Kerlchen rasiert - aber jetzt, wo man weiß, wo man aufpassen muß, kann man ja vorher genauer hinschauen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#12

Beitrag von greymaulkin » Fr 4. Okt 2013, 08:37

citty hat geschrieben:Hi,

auf Pferdeweiden findet man sie auch sehr haeufig, Du koenntest Pferdemist auf der Wiese verteilen.

LG und viel Erfolg, Citty
Bei uns wachsen sie tatsächlich in Mengen auf der Koppel am Haus. Nur ernten wir sie nicht, da uns niemand mit Sicherheit bestätigen kann, daß es Champignons sind. (d.h. die, die es bestätigen, wollen sie nicht probieren :pfeif: . Da lassen wir es doch lieber bei sehnsüchtigen Blicken.)

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#13

Beitrag von ahora » Fr 4. Okt 2013, 09:40

Hallo Greymaulkin,

mach doch mal Fotos und zwar wenn sie noch auf der Wiese stehen und dann auf einem Tisch von allen Seiten. Ernte sie komplett, falls unten eine Knolle dran sein sollte, die auch, und in verschiedenen Wuchsstadien und in der Mitte durchgeschnitten, sowie eine Beschreibung des Geruchs und ob sie sich verfärben - z.b. gelb. Dann sehen wir weiter.

lg Ahora

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#14

Beitrag von Spottdrossel » Fr 4. Okt 2013, 10:59

Ich hatte über 123pilze.de die Bildchen verglichen.
Nach dem 27. Warnhinweis (natürlich hatte ich meinen neugierigen Schnabel schon an dem Pilz gehabt :roll: ) wurde es mir dann prompt doch komisch, da ich aber immer noch ziemlich lebendig bin, war das wohl der negative Placeboeffekt.
Und der Knollenblätterpilz sieht für jemanden mit Farbensinn doch deutlich anders aus als das vorgefundene Objekt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#15

Beitrag von ahora » Fr 4. Okt 2013, 14:45

Hast du auch ein Bild für uns? - lach - Nicht nur Knollenblätterpilze haben eine Knolle, und dann gibt den schiefstieligen Champignon etc., deswegen mein Hinweis den ganzen Pilz zu ernten und nicht am Stiel abzuschneiden - für die Fotos.

lg Ahora

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#16

Beitrag von Spottdrossel » Fr 4. Okt 2013, 18:28

Ich hatte das unfreiwillige Pilz-Puzzle (weil drübergetrampelt) mit zum Rechner genommen und brav Lamellenfarbe, Stiel und diesen kleinen Kragen verglichen. Ergebnis war dann ein in Ehren gealterter Wiesenchampignon. Die Website fand ich ziemlich bedienungsfreundlich mit der Vorauswahl nach Schirmform.
Jetzt sieht der Kamerad aber eher aus wie ein gedörrter Pilz und möchte nicht mehr mitspielen :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#17

Beitrag von krabbe » Fr 4. Okt 2013, 18:37

Hallo Spottdrossel,
Deine Internetseite für die Pilzbestimmung hört sich interessant an. Könntest du die Adresse hier reingeben? Ich bin bekennender PilzAnalphabet, habe aber grosse Lust dies zu ändern. :)

lg Andrea
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Pilze“