Mein Ahornbäumchen leidet.

ernesto
Beiträge: 38
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 09:20
Wohnort: Oberschwaben/ Kroatien

Mein Ahornbäumchen leidet.

#1

Beitrag von ernesto » So 23. Sep 2012, 12:42

Hallo,
im April habe ich einen Ableger mitgenommen und in meinem Garten in Kroatien gepflanzt. Bis vor einem Monat ist das Ahornbäumchen kräftig gewachsen und hat die Hitze, den Regen und die Bura (Bora) gut überstanden. Dann war plötzlich Schluß. Die zahlreichen Triebe und Knospen sind nicht mehr weiter gewachsen. Zudem sind die Blätter in einem traurigen Zustand. Ist das für die Jahreszeit normal? Mein Kastanienbäumchen macht noch keine Pause. Tiere habe ich auf den Blättern keine gefunden.

Grüße
ernesto
Dateianhänge
Ahorn.JPG
Ahorn.JPG (131.51 KiB) 2229 mal betrachtet

indianer
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Sep 2012, 22:10

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#2

Beitrag von indianer » So 23. Sep 2012, 14:49

die wurzeln haben jetzt den kroatischen boden erreicht und müssen jetzt kroatisch lernen :engel:
(war ein scherz)
gib ihm einfach zeit.
hoffentlich gibt ihm jemand wasser da unten.
so viele vertrocknete pflanzen, wie dieses jahr, hab ich in kroatien selten gesehen.

l.g
zdravko

ernesto
Beiträge: 38
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 09:20
Wohnort: Oberschwaben/ Kroatien

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#3

Beitrag von ernesto » So 23. Sep 2012, 19:02

Stimmt, vertrocknet ist hier einiges. War gerade bei der Weinlese, die roten Trauben waren total trocken. Für einen Roten hat's nicht greicht. Schlecht für mich!
Meine beiden Bäumchen wurden eigentlich immer gut gegossen aber mit der kroatischen Erde hast Du vielleicht Recht. Ich mußte ordentlich Mutterboden aufbringen, da der Originalgrund sehr tonig ist. Vielleicht sind die Wurzeln da angekommen? Hoffen wir das Beste.

Ciao ernesto

indianer
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Sep 2012, 22:10

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#4

Beitrag von indianer » So 23. Sep 2012, 20:52

wo ist das in kroatien?
in podravina und slavonien ist es reiner sandboden.
aber der war hart wie beton.

da mit den wurzeln beachten viele nicht.
da jeder boden seine eigenen wurzeln braucht.
am extremsten ist es, wenn jemand weiden im wasser bewurzeln lässt.
diese bilden dann reine wasserwurzeln und wenn sie eingepflanzt werden, sterben die wurzeln ab und pflanze muss neue bilden, sog. erdwurzeln.
aber angepasst an die entsprechende erde.
deshalb z.B weiden gleich in topf pflanzen und z.B im wassereimer versenken.

bei erdpflanzen:
grösseres pflanzloch und erde mischen, daß es verschiedenartig ist.
dann findet jede wurzel das passende stück, an dem sie saugen kann.
wir menschen können auch nicht aus jedem gefäß gleich gut trinken und essen.
l.g

ernesto
Beiträge: 38
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 09:20
Wohnort: Oberschwaben/ Kroatien

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#5

Beitrag von ernesto » Mo 24. Sep 2012, 09:04

Ich wohne zwischen Zadar und Pag, in Ljubac. Ich habe schon ein großes Loch gegraben und auch die Erde durchmischt. Von daher müßte es eigentlich passen. Mich wundert nur, daß seit ca. 1 Monat nichts mehr passiert.
Ciao Ernst

Burggraf

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#6

Beitrag von Burggraf » Mo 24. Sep 2012, 09:48

Gib mal etwas Kompost und Urgesteinsmehl dazu und schau mal was passiert.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#7

Beitrag von luitpold » Mo 24. Sep 2012, 11:10

also ich halte das für insektenfraß.

einen sud aus zwei zigaretten und einen halben liter kochenden wasser machen und nach einigen stunden über die blätter sprühen, die reste an die wurzel kippen.

achtung mit kinders, nikotinsud ist relativ giftig.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10879
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#8

Beitrag von emil17 » Mo 24. Sep 2012, 16:01

Viele Waldbaumarten schliessen Ende August das Längenwachstum ab und reifen die Knospen aus, damit diese im Winter nicht zurückfrieren.
Wenn die Erde am neuen Standort viel härter und ärmer ist als die im Topf, wird er noch ein paar Jahre lang trödeln.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

indianer
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Sep 2012, 22:10

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#9

Beitrag von indianer » Mo 24. Sep 2012, 21:08

lass ihn einfach stehen.
irggendwann fängt er an und wächst schneller, als dir lieb ist.
ich hab dieses jahr unter anderem 3 bienenbäume gepflanzt.
hatte mir auch keine mühe gegeben und was ist passiert?
bei einem das gleiche wie bei deinem.
und die anderen beiden "faulen säcke" haben garnichts getan.
tja, ich bin zwar schuld, aber da müssen sie durch :pfeif:

PS
umgebung von zadar ist für mich die zweitschönste umgebung, wenn man vom meer absieht.
ansonsten ist es die schönste ;)

ernesto
Beiträge: 38
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 09:20
Wohnort: Oberschwaben/ Kroatien

Re: Mein Ahornbäumchen leidet.

#10

Beitrag von ernesto » Di 25. Sep 2012, 10:39

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Tja zdravko, man muß sich halt die schönsten Plätze aussuchen für seinen letzten Lebensabschnitt :opa:

Ciao

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“