Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

Benutzer 72 gelöscht

Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 20. Jul 2011, 11:45

hallo!

Ich wollte das ganze jetzt nicht an Sabi(e)nes thread anhängen - aber meine Frage ist dort entstanden:
Ich muss wohl wirklich einfach mal die Fichten weg!
Denn zwischen den Fichten ist es total finster und am Boden wächst nichts.
Trotzdem hab ich vor ein paar Tagen entdeckt, dass da was hochwachsen will - wenn ich jetzt die alles beschattenden Fichten weggebe - vielleicht erholen sich dann die kleinen Bäumchen?
Ich hab nur zwei Dinge, die mich irgendwie unsicher machen: der Hang ist dort echt steil - ich hab Sorgen, dass mir alles wegrutscht, wenn ich die Bäume alle auf einmal fälle.
Der Vorbesitzer hat mir sehr davon abgeraten. Andererseits rutscht die Erde auch unter den Bäumen ziemlich weg - eben, weil da gar kein Bewuchs ist...

Ist jetzt gerade vielleicht die beste Zeit, diese Bäume zu fällen? Dann hätte das Gras noch bis zum Herbst Zeit anzuwachsen und viel regnet es gerade nicht?
Ich würde halt so gerne warten, was von selber kommt.........

Die andere Sorge, die ich habe, ist unser Brunnen - der befindet sich nämlich genau am Fuße dieses Hanges, unter einer großen Fichte. Diese eine werde ich wohl besser auch stehen lassen - sie sieht, weil eben am Waldrand gewachsen, auch sehr gesund aus.
Der Brunnen ist gar nicht tief (geschätzte 5 Meter in etwa) - eigentlich trinken wir Sickerwasser :rot:
Wäre aber sehr dumm, wenn diese "Quelle" versiegen tät - soweit ich das verstehe, ist die enge Fichtenmonokutur aber für die Menge an Wasser, das in unseren Brunnen versickert, eher schädlich - das heißt, egal welche Bäume ich setze, es ist für die Wassermenge besser als die Fichten? Oder ist das nicht so?
Ich will da nur nichts kaputt machen - geplant sind ein paar Kirschen/Äpfel/Maroni und "warten, was von selber kommt" (wahrscheinlich Eichen und Bergahorn) - da hatte ich kurz den Gedanken, dass die Eichen ja ganz tief wurzeln - können die dem Brunnen das Wasser wegtrinken?
Oder geh ich recht in der Annahme, dass die Eichen ihr Wasser von so tief unten holen - tiefer als unser Brunnen, dass das vielleicht sogar besser ist als die flachwurzelnden Fichten? :hmm:

liebe Grüße!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#2

Beitrag von roland » Mi 20. Jul 2011, 12:35

ina maka hat geschrieben:Ich hab nur zwei Dinge, die mich irgendwie unsicher machen: der Hang ist dort echt steil - ich hab Sorgen, dass mir alles wegrutscht, wenn ich die Bäume alle auf einmal fälle.
Also eines hab ich mir geschworen, da mein Wissen auch nur sehr lückenhaft ist:
Ich mach nichts auf einmal und radikal!
Stück für Stück und beobachten. Mal schaun, was sich selber ansiedelt, wie der Wasserstand sich entwickelt und so weiter.

Um den Hang zu sichern, würde ich allerdings lieber auf gehölze und bäume setzen, denn auf einzelne Obstbäume. Ich denke, da wird dazwischen zuviel freier Boden sein.

Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#3

Beitrag von Rati » Mi 20. Jul 2011, 12:57

ina maka hat geschrieben:Ich hab nur zwei Dinge, die mich irgendwie unsicher machen: der Hang ist dort echt steil - ich hab Sorgen, dass mir alles wegrutscht, wenn ich die Bäume alle auf einmal fälle.
vielleicht wird die Gefahr eines abrutschens auch verringert wenn du die Wurzeln auf jeden Fall drin lässt. Bis die verrottet sind, haben neue pflanzen die Sicherung des Hanges vielleicht schon übernommen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#4

Beitrag von tipopaar » Mi 20. Jul 2011, 14:51

hi!

ich bin zwar auch kein fachmann und nur so aus der beschreibung kann man sich kein so genaues bild machen. ei foto wär da fein.
"die fichten" können 2 sein oder ein halber wald :-)
so aus dem gelesenen würde ich in dem fall die bestehenden Fichten die weg sollen ein wenig "untenrum" ausasten und schon mal die neuen bäume pflanzen oder eben warten was so kommt (dauert halt länger) wie schon gesagt wurde alles auf einmal abholzen würd ich auf keinen fall.
was den brunnen betrifft schatten ist für brunnen immer gut ;)
die beste zeit um bäume zu fällen ist auf jeden fall der winter.

lg ausm tirolerland

Ernst

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#5

Beitrag von exi123 » Mi 20. Jul 2011, 15:22

hi

bilder sind immer gut für solche fragen.

wir haben auch eine quelle bei einem baum, auch dahinter hang. wir hatten am beginn mal jemanden da, der brunnenbauer war/ist. so ein alter haudegen. er meinte: den unmittelbaren baum beim brunnen/quelle immer stehenlassen. denn man weiss nicht was man verändert, wenn man den umsäbelt. tiefwurzeler sind kein problem bei der quelle - wir haben eine eiche und einen riesenbirnenbaum direkt dort stehen. tiefwurzler sind für hänge besser als flachwurzler (Fichte). monokulturen wie du schreibst, würde ich auflösen, schritt für schritt. ja bäume können jetzt auch geschnitten werden - das ist schon ok so, auch wenn winter idealer wäre. ich würde nicht alles roden, sondern die monokultur auflösen und ersetzen durch einen mischwald, sträucher udgl. wegen hangrutsch würde ich mir weniger sorgen machen (kann man aber ernsthaft nur vorort sagen oder bilder) - denn die verbleibenden wurzeln halten den hang und du setzt ja was neues. es gibt schnellwachsende bäume. wenn der hang wirklich so massiv gefährdet ist, dann ist der das auch heute mit den bäumen...da müsste man sowieso eine stützung machen

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 20. Jul 2011, 21:03

hallo!

Danke für die Antworten!
Es sind schon einige Bäume - also eher ein Wäldchen, aber nicht ganz ...
Ich werde Fotos machen, obwohl man da nicht viel sehen wird, der Hang ist nicht arg steil, aber doch eindeutig ein Hang - er rutscht nicht als Ganzes, nur die Erde rieselt bei jedem Regen weiter nach unten, wie soll man das beschreiben? - Auf dem Foto glaub ich sieht man das eh wie "nackt" die Erde dort ist (die Steigung sieht man nicht gut - das Foto ist am Rand des Grundstückes entstanden)
Ich hab da den "Nachwuchs" abgelichtet, den ich eben befreien will, denn ich brauchte ein Argument, das ich meinem Mann zeigen kann - er hat nämlich die Kettensäge .... :holy:
Eben wegen der rieselnden Erde wollte ich ab jetzt die Bäume weniger dicht, weil ich denke, das der Unterwuchs das am ehesten verhindern kann.
Roland hat geschrieben:Stück für Stück und beobachten. Mal schaun, was sich selber ansiedelt, wie der Wasserstand sich entwickelt und so weiter.
:daumen: gute Idee! So ähnlich hatte ich das auch vorgehabt! Ein paar schöne Fichten dazwischen lass ich wahrscheinlich auch stehen, damit es nicht zu abrupt ist.
tippobar hat geschrieben:die beste zeit um bäume zu fällen ist auf jeden fall der winter.
wieso? ist dann das die Qualität des Holzes besser?
Nachdem es diesen Winter wieder nicht erledigt worden ist, möchte ich es jetzt bald und nicht wieder verschieben und .... es gibt bald Urlaub :pft:
Heuer im Herbst wollte ich schon neue Bäume setzen - oder ist das keine gute Idee (zu schnell nach dem Fällen der "alten Bäume")? Außerdem mach ich mir wegen dem rutschenden Schnee Sorgen, bei uns gibt es viel Schnee und im Frühling viiiiel Regen (all das wäscht dann die Erde weg, wenn da bis zum Herbst noch kein Gras oder keine Brennessel, Brombeeren, was auch immer, wächst!)
exi123 hat geschrieben:wenn der hang wirklich so massiv gefährdet ist, dann ist der das auch heute mit den bäumen.

:lol: das stimmt sicher ....

wegen der Wurzeln, die in der Erde bleiben sollen - ist es für die Stabilität auch besser einen kleinen Strunk stehen zu lassen oder ist das egal?
und wegen dem Brunnen brauch ich mir dann wohl keine Sorgen machen :)

liebe Grüße!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#7

Beitrag von MeinNameistHASE » Mi 20. Jul 2011, 21:11

Bäume im Winter schneiden ist besser, weil da der Saft mehr im Wurzelbereich ist. In der Vegetationszeit ist der Saftfluss äußerst hoch.
Mit der Qualität hat das nix zu tun.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 20. Jul 2011, 21:15

hallo!

Aber wenn man den Baum doch eh weghaben will? Dann ist das doch egal - außer, dass man das Brennholz länger trocknen lassen muss vielleicht - muss man??
Wir wollen dieses Holz verheizen, für Möbel oder so sind die Stangen wohl zu dünn - viiiiel zu eng gesetzt worden, sowas aber auch! :motz:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#9

Beitrag von MeinNameistHASE » Mi 20. Jul 2011, 21:27

die wurzel bluten dann stärker aus und verbrauchen so nochmal schnell eine Menge Nährstoffe, für die Pflanzen danach kann es verheerende Folgen haben. Im winter ist das nicht so schlimm.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Was soll ich da tun? (Fichten am Hang überm Brunnen)

#10

Beitrag von Winnie07 » Do 21. Jul 2011, 07:41

Was hältst du von Haseln? Die werden andernorts auch zur Bodenbefestigung eingesetzt, und du hast Haselnüsse ;).
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“