Seite 5 von 8

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 21:23
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

ist es für die Vögel auch genug, wenn meine alte gemischte Hecke von Brombeeren durchwachsen wird? Die schmecken uns nämlich sehr und ich wär froh drum, wenn das dann auch noch einen Nutzen für die Tiere hätt....

liebe Grüße!

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 21:53
von emil17
ina maka hat geschrieben: ist es für die Vögel auch genug, wenn meine alte gemischte Hecke von Brombeeren durchwachsen wird? Die schmecken uns nämlich sehr und ich wär froh drum, wenn das dann auch noch einen Nutzen für die Tiere hätt....
Schau bloss zu, dass Du die Geister wieder los wirst, die Du rufst ...

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 23:00
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

gerufen ....
na ja, höchstens im Geiste. :pft:
Die sind von selber gekommen, vermehren sich kaum (bis jetzt zumindest) und ich überlege deshalb eben, ob ich sie die Hecke durchwachsen lassen soll. Denn sie tragen große wirklich leckere Beeren!!
Diese Hecke hat sonst, außer Sichtschutz zur Straße (fahren kaum Autos) keinen Zweck für mich. Dahinter ist Wald bzw. "feuchte Wiese".
Die anderen Brombeeren ("Kratzbeeren"), die wachsen bei uns leider auch zuhauf. Vermehren sich irre über Ausläufer und tragen kaum was eßbares, aber die mein ich nicht.

Im Ernst: so eine Brombeerhecke ist dann doch auch ein guter Vogelnistplatz?
Der Weißdorn hat bei mir kaum Dornen. hm.

liebe Grüße!

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 23:04
von Sabi(e)ne
:lol: Brombeeren sind hier sehr aggressiv - die kommen da freiwillig nicht hin, was mich angeht.
Dann lieber Schlehen.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 10:28
von karl-erwins-frau
Ich würde das auch lassen mit Brombeeren.
Dann nimm lieber Liguster (weiß allerdings nicht wie einheimisch das ist). Gut für Insekten und Vögel. Wächst schnell (alles was schnell wächst muss man auch oft schneiden), verträgt so ziemlich jeden (Ver-) schnitt und wenn du es weg haben willst geht das ganz einfach. Bei Brombeeren ärgerst Du Dich nur mit den Dornen rum. Liguster kannst du auch für Flechtzäune verwenden...

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 10:38
von Theo
karl-erwins-frau hat geschrieben:Bei Brombeeren ärgerst Du Dich nur mit den Dornen rum.
Ich würde überhaupt nichts mit Dornen pflanzen. Außer, es muss dann nie geschnitten werden.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 12:04
von Sonnenschein
Also das Stacheligste, das ich bisher gesehen (und gepflanzt :pfeif: ) habe, ist die Weinrose. Ein so dichtes und kräftiges Stachelwerk hab ich sonst bei noch keinem Strauch gesehen. Zum Schneiden wird's ein Wahnsinn, aber die Vögel werden sie lieben :holy: .

LG
Sonnenschein, die durch fröhliches Vogelgezwitscher (hoffentlich) über ihre zerkratzen Arme hinweg getröstet werden wird

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 13:17
von Gesegnete Erde
Theo hat geschrieben:
karl-erwins-frau hat geschrieben:Bei Brombeeren ärgerst Du Dich nur mit den Dornen rum.
Ich würde überhaupt nichts mit Dornen pflanzen. Außer, es muss dann nie geschnitten werden.
Ah Theo, wenn Du hier leben würdest, brächtest Du Dich mit der Einstellung um den Genuss jeglicher Zitrusfrüchte.

Michael

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 13:25
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

:) ja, so ähnlich hab ich mir das erhofft, Sonnenschein!
- wobei.... mir reichen notfalls auch die leckeren Beeren als "Trost" und soo schlimm ist es nicht mit den Stacheln!
@Theo: Diese Hecke muss nie geschnitten werden - sie wächst schon seit Jahren völlig sich selbst überlassen, heuer hab ich mal einen Verjüngungsschnitt gemacht und dabei auch so herumüberlegt, ob ich nicht ein paar Sträucher austauschen sollte.

Liguster? Was hätte ich da davon? Für Bienen, Schmetterlinge und Vögel ist die ganze Hecke, aber ich möchte eben auch selber gerne was davon haben :aeh:

Schlehen sind eventuell geplant - ich mag den Sirup, und es soll ja auch eine wertvolle Raupenfutterpflanze sein (das ist der Hauptgrund, dass ich Schlehen setzen will, an die Vögel hab ich ehrlich gesagt, noch gar nicht gedacht)

Diese Brombeeren hab ich nicht gepflanzt. Ich kenne sie von einem Nachbarwald, wo wir immer naschen gehen - auch dort wachsen sie wild (ungeschnitten....).
hab mich sehr gefreut, dass sie jetzt bei uns auch wachsen - da dürfen wir jetzt ganz ohne schlechtes Gewissen ernten! Heuer war echt viel dran.

Wer sagt denn, dass Brombeeren keine Ernte eintragen???
So - klick sehen die Früchte aus und schmecken... wow! sehr süß und aromatisch....

nichts stacheliges? Wurde die Alpen-Johannisbeere schon erwähnt?
Die sollen zwar "fade" schmecken, aber ich liebe sie, weil ihnen die Säure der normalen Johannisbeeren fehlt. Die wachsen bei uns im Wald neben dem Bach.

Und Zaubernuss (Hamamelis) - wäre ein guter "Ersatz" für die Forsythie, denke ich vielleicht??

liebe Grüße!

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 12:46
von karl-erwins-frau
So,

angepackt :-)

Das Thema Wurzelkonkurrenz ollte damit hoffentlich erstmal erledigt sein. Jetzt noch einkaufen gehen und gute Erde auffüllen :-)
CIMG0003.jpg
CIMG0003.jpg (229.98 KiB) 3574 mal betrachtet