Der "So macht man es nicht!"-Thread

Burggraf

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#21

Beitrag von Burggraf » Mi 29. Aug 2012, 12:01

Zur Strafe müßten solche Idi... den Baum wieder aufstellen,und zwar genau so wie er vor der Aktion war :haha:


Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#23

Beitrag von ahora » Di 16. Okt 2012, 18:25

na der hat aber schwer glück gehabt, mann oh mann, keine schutzkleidung, aber immerhin flink.

manfred, hast du dieses video gesehen? interessant mit dem wagenheber http://www.youtube.com/watch?v=qRvxkkXt ... creen&NR=1

Manfred

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#24

Beitrag von Manfred » Di 16. Okt 2012, 19:39

Hydraulische Fällhilfen sind in der Starkholzfällung ein gebräuchliches Werkzeug.
Sind aber keine einfachen Wagenheber, sondern haben ein paar Extras, für mehr Sicherheit. Der Kopf ist deutlich größer als bei einem normalen Wagenhaber (damit der nicht einfach ins Holz gedrückt wird) hat Dornen (damit der nicht abruscht) und ist beweglich auf der Achse des Wagenhebers gelagert, damit er sich beim Anhaben dem sich ändernden Winkel des Stamms anpassen kann.
Die Bodenplatten sind meist gewölbt, damit sich auch im Winkel angesetzt werden können.
Je nach Ausstattung und Hubkraft (üblich sind 30 Tonnen) bist du mit 500 bis 1000 Euro dabei.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#25

Beitrag von ahora » Di 16. Okt 2012, 20:21

danke manfred für die antwort, hatte ich so zuvor noch nicht gesehen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#26

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 17. Okt 2012, 17:08

Bei einer derart totgeschnittenen Bruchleiste hilft auch kein Stammheber mehr, normalerweise setzt man sowas bei Rückhängern ein.
In diesem Fall aber wohl eher um den Sägespalt offen zu halten.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Manfred

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#27

Beitrag von Manfred » Mi 17. Okt 2012, 18:01

Ich finde vorallem extrem fahrlässig, wie der da trotz dem 2. Mann mit der Säge herumfuchtelt.
Die Bruchleiste sind ganz gut aus, solange der Baum steht. Im Fallen sieht man dann, dass er sie auf der abgewandten Seite fast ganz durchgeschnitten hat.
Bei Seitenhänger die Bruchleiste ungleichmäßig auszuformen mag ja sinnvoll sein (falls es denn einer war, man sieht ja nicht, was oben los ist), aber Durchschneiden ist schon etwas wagemutig bei so einem Kaliber...
Als Anleitung für die richtige Fälltechnik mit hydraulischer Hilfe ist das Video sicher nicht zu gebrauchen. Steht ja auch unter "So nicht".

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10879
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#28

Beitrag von emil17 » Mi 17. Okt 2012, 18:32

Für den Forstdienst ist es sicher zu zeitaufwendig, aber ich fälle Hänger oder Bäume, die in der Krone verheddert sind und ersichtlich nicht umfallen werden, nur mit einem in der Krone festgemachten Seil durch umziehen mit einem leichten Seilzug - solche die gefährlich sind, weil sie Häuser oder Menschen beschädigen könnten, überlass ich den Profis. Man muss nicht alles selber können.
Das dauert dann zwar lange, bis der Baum vorbereitet ist und eingesägt werden kann, aber ich arbeite nicht im Akkord und wenn etwas passiert, was keiner vorher wollte, nützt die "gewonnene" Zeit auch nichts.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#29

Beitrag von woody » Mi 17. Okt 2012, 22:06

emil17 hat geschrieben:Für den Forstdienst ist es sicher zu zeitaufwendig, aber ich fälle Hänger oder Bäume, die in der Krone verheddert sind und ersichtlich nicht umfallen werden, nur mit einem in der Krone festgemachten Seil durch umziehen mit einem leichten Seilzug - solche die gefährlich sind, weil sie Häuser oder Menschen beschädigen könnten, überlass ich den Profis. Man muss nicht alles selber können.
Richtig so, leider passieren bei diesen Heimwerker "das kann ich doch selbst" Aktionen sehr viele schwere und auch tödliche Unfälle. Solange es beim Sachschaden bleibt können wir ja noch schadenfroh darüber lachen.

Ich hänge hier mal ein Video an von großen Pappeln die ich letztes Jahr abgetragen/gefällt habe nachdem sich niemand sonst da ran getraut hat. Die genaue Vorgehensweise wird im Video nicht wirklich sichtbar, es soll ja keine Anleitung sein. Die Kronen der Pappeln wurden vor dem Fällen schmäler geschnitten, da sie sonst nicht zwischen die Häuser gepasst hätten und auf zwei Seiten mit 8t Seilen gesichert um ein seitliches Kippen auf die Häuser zu verhindern. Insgesamt waren es drei Bäume, das Video zeigt nur einen davon, das war auch der heikelste.

http://www.youtube.com/watch?v=3GPq0zx6oa0&feature=plcp
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#30

Beitrag von Olaf » So 21. Okt 2012, 10:32

Moin.
Gestern kamen wir vom Pilze suchen zurück, da stand der kleine Subaru vom Kumpel meines Sohnes quer in der Einfahrt, und sie meinten, das würde etwas länger dauern.....
Ne, ich muss anders anfangen. Unser Nachbar wird in den nächsten Tagen 50, und ich hoffe, dass irgendwann der Verstand einsetzt, meine Frau meint allerdings, der ließe eher schon wieder nach.
Der wollte also einen Baum fällen, an der Grundstücksgrenze zum andern Nachbarn hin, völlig überlastig nach Süden, zu dem Nachbarn also hin. Kaum angeschnitten war wohl zu sehen, der kippt schamlos nach da drüben und sein Seilchen kann gar nichts verrichten.
Vorgestern haben "die Kinder" :haha: eine 20T-Seilwinde in den Subaru eingebaut, ich kam zufällig dazu, weil mir meine Mistforke abgebrochen war. Nach meiner "Ingenieursmeinung" befragt konnte ich nichts als höchstes Lob aussprechen.
Gestern haben die das Ding also am Baum festgemacht, es hat den Subaru trotz Klötzen vor den Rädern einfach weggeschleift. Dann noch hinter dem Subaru den dicken MB von meinem Sohn angebunden, dann hat´s Subaru und MB weggeschleift, aber im Gegenzug kam der Baum. Sie haben dann nicht mehr gesägt, den Baum einfach "abgebrochen". Tolles Teil.
Denke mal, mein Nachbar mokiert sich nicht wohl so schnell, wenn die manchmal bis nachts flexen, hämmern, schweißen. Und hoffe, der kauft denen nen Kasten Bier, haben sie sich verdient, finde ich.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“