Robinien entfernen

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Robinien entfernen

#11

Beitrag von Florian » Mi 21. Dez 2011, 18:02

Hallo Klaus,

Ja da ist schon was dran, ein bekannter bekam einmal nach dem schnitzen von Robinienholz recht üblen Juckreiz und Ausschlag.
War aber das einzige mal das ich es selbst erlebt habe, wir Arbeiten im Wald fast nur mit dem Holz, ohne irgendwelchen Schutz gegen den Staub, und bis dato noch keine Probleme.

Villeicht ist das Gift in jungen Bäumen mehr enthalten, um die Pflanze gegen Wildverbiss zu schützen, dagegn spricht aber wieder, das die ziegen die Rinde von den jungpflanzen sehr gerne fressen.
Möglich auch das man gegen bestimmte Inhaltsstoffe allergisch sein kann.

Was hat denn Mann der den Forstlehrgang gefüht hat gesagt, wie und ob man sich schützen soll/kann ?

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Robinien entfernen

#12

Beitrag von Florian » Mi 21. Dez 2011, 18:06

@ emil,

Ja, das ist Vorstellbar, schleifen verursacht ja weit mehr feinen Staub als die Motorsäge.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Robinien entfernen

#13

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Di 27. Dez 2011, 00:54

Ok., vielen Dank erstmal. :daumen:

Guten Rutsch in's neue Jahr und alles Gute und viel viel Gesundheit,

LG Recke Klaus . :wbier:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Robinien entfernen

#14

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 30. Dez 2011, 22:46

Hallo Florian,

tschuldigung habe deine untenstehende Frage gar nicht so mit bekommen.
Also der Beauftragte hatte gerade so das Thema ,, Feinstaub ,, beim Wickel. Bei ungünstiger Wetterlage, Trockenheit und Aufwinde
meinte er, könnte es zu gesundheitlicher Schädigung kommen, wenn beim Sägen von Robinien keine Staubmaske getragen wird.

Gleiches wurde dann nochmal unter den Thema ,, Arbeitsschutz und Berufskrankheiten ,, mit angeführt. (Staublunge und giftige Ablagerungen).
Über welchen Zeitraum....keine Ahnung.

Nun kann ich ja auch von mir ausgehend sagen, ich habe keine Robinien im ,,Busch,, stehen. Aber gut zu wissen und ab und an bin ich ja auch mal auf
fremden ,,Acker,, unterwegs und kann mir ja dann vorher ne Staubmaske einstecken.
Auch habe ich den Kättensägeschein rein aus privaten Interesse erworben. Falls ich mir doch noch eine Blockhütte baue.
Da kann es nicht verkehrt sein ein paar forstrelevante Vorkenntnisse zu besitzen.

Ich danke Dir für deinen guten Hinweis und sollten wir uns vorher nicht noch mal lesen,
wünsche ich dir alles Gute und Gesundheit im neuen Jahr.

LG Recke Klaus :wbier:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Robinien entfernen

#15

Beitrag von Florian » Fr 30. Dez 2011, 23:27

Hallo Klaus,

Also hier sind wie schon mal erwähnt fast nur Robinienwälder, und ich hab noch niemals jemanden mit ner Staubmastke Schneiden sehn, auch nicht die "Profesionellen" Ausländischen Firmen, die hier oftmals auf Lohnbasis Schlagen.

Naja wie auch immer, ich wünsch dir ebenfalls Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Robinien entfernen

#16

Beitrag von woody » Sa 31. Dez 2011, 22:45

Florian hat geschrieben:........ich hab noch niemals jemanden mit ner Staubmastke Schneiden sehn, auch nicht die "Profesionellen" Ausländischen Firmen, die hier oftmals auf Lohnbasis Schlagen.
Du meinst die Kollegen aus den östlichen EU-Ländern die gerne im Akkord zur Holzernte eingesetzt werden.... nein, die können sich keine Staubmasken leisten, bei 3-6 Euro die Stunde abzüglich "Vermittlungsgebühren"

:hmm:

Ich hab mal einen ganzen Tag lang Robinien abgelängt, da war mir dann abends richtig übel. Ein Kollege meinte das kommt vom Staub der Rinde (die staubt nämlich auch wenn man sie mit der Motorsäge schneidet).
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Robinien entfernen

#17

Beitrag von Florian » So 1. Jan 2012, 10:56

Hallo Woody,

Ja, da hast du teilweise recht, allerdings kosten die Masken wirklich nicht viel, das könnten sich sogar die armen Schweine leisten, wenns wirklich so schlimm wär.

Aber ich meinte eigentlich Österreichische oder auch Holländische Arbeiter, die mir untergekommen sind.
Frag mich jetzt nicht warum die Ausländischen Großgrundbesitzer teurere Arbeiter hier her holen, aber es ist so, vermutlich hats was mit Steuern oder ähnlichen zu tun.
Und die sind im gegensatz zu den Rumänischen Kollegen, die man oft sieht, mit allem drum und dran ausgestattet , aber Staubmasken haben die keine.

Weis auch nicht, aber was wahres muss schon dran sein, weil man immer wieder mal davon hört.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Robinien entfernen

#18

Beitrag von woody » So 1. Jan 2012, 12:58

Gruß, Woody

www.baumteam.de

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Robinien entfernen

#19

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 4. Jan 2012, 16:16

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich Euch noch,

danke Woody so verstehe ich es nun auch besser. Der Onkel von der Forstwirtschaft hat ja nun nicht aus langer Weile
nur mal eben mehrmals von der Giftigkeit der Robinie geplaudert. Ich hatte da aber nicht alles mitbekommen, war
mit den Gedanken schon in der schriftlichen Prüfungsvorbereitung.
Ich werde es tunlichst vermeiden Robinie zu Sägen, muß ja nicht, bei uns stehen so und so fast nur Kiefern.
Ist es denn nicht ein bißchen Fahrlässig wenn dieses Holz ohne Hinweis (zum selber Sägen) ,,Preiswert,, angeboten wird,
so aus meiner Sicht weil ich nun Kenntnis besitze.(?)

LG Recke Klaus :wbier:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: Robinien entfernen

#20

Beitrag von kauboi0 » Sa 6. Okt 2012, 16:23

Olaf hat geschrieben: Alles was im Gartenbereich wächst darf so mannshoch werden und dann Ziegenfutter.
Olaf
Fressen deine Zigen das Laub problemlos? Ich hab immer gehört, das sei leicht giftig und würde Verdauungsbeschwerden verursachen...?

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“