Altes Holz

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Altes Holz

#11

Beitrag von emil17 » Di 1. Feb 2011, 13:59

Falls Du irgendwo an Heckenpflanzen kommst, kannst Du die unten hineinpflanzen. Ich denke da nicht an Baumschulware, sondern eher an ausgegrabene Stubben aus Brachland. Einfach alles oberirdische abschneiden und unter den Holzhaufen geben. (Du kannst bei mir soviel holen, wie Du willst ...)
Der Holzhaufen und somit auch die Hecke hat die Neigung, breiter zu werden, also bleibe beim Stapeln schmal.
Anmorsches Holz ist, gut gerocknet, vorzüglich zum Beheizen von Holzbacköfen, weil es weniger lange Flammen gibt und langsamer und viel ruhiger brennt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sagisdorfer

Re: Altes Holz

#12

Beitrag von Sagisdorfer » Di 1. Feb 2011, 21:23

Morgen geht´s los mit der Hecke, Es kommt alles rein was anfällt. Bilder folgen...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Altes Holz

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 2. Feb 2011, 01:11

:nick:

bilder wären toll!

viel spass beim anlegen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sagisdorfer

Re: Altes Holz

#14

Beitrag von Sagisdorfer » Sa 5. Feb 2011, 20:23

Bild

Ist es zu erkennen? Sicher nicht wirklich, das Bild ist zu klein. Hier noch mal direkt (1MB)

Der Anfang ist gemacht. Schöner Kontrast zu Nachbars pikfeiner Ligusterhecke :haha:
Die Hecke wird ca 30m lang und 1,6m hoch x0.8m breit. Bin Alleinunterhalter, hoffe trotzden morgen fertig zu werden.

viellieb

Re: Altes Holz

#15

Beitrag von viellieb » Sa 5. Feb 2011, 20:29

:daumen: gut so, weiter machen.. :engel:

Sagisdorfer

Re: Altes Holz

#16

Beitrag von Sagisdorfer » Sa 5. Feb 2011, 20:35

Macht richtig Spass. Aber man benötigt Unmengen Material, bei mir knapp 40 Kubikmeter. Geht nur weil unser Garten völlig zugewachsen war und z.T. auch noch ist. Mehr Hecke als diese 30m werden es wohl nicht.

Sagisdorfer

Re: Altes Holz

#17

Beitrag von Sagisdorfer » So 6. Feb 2011, 19:10

Heute wieder den ganzen Tag gerackert. Die Hecke wird schon von die Piepmätzen angenommen :)
Bild
Bild
Noch einen Tag und ich bin fertig,

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Altes Holz

#18

Beitrag von kraut_ruebe » So 6. Feb 2011, 19:15

toll :)

im frühling wird da jede menge leben drin sein :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Altes Holz

#19

Beitrag von Moosi » Mo 7. Feb 2011, 13:38

:bet: ich finde dein Werk absolut super - viel Arbeit, die sich aber gelohnt hat. Super !!!

Bei uns im Ort wird alles zum Osterfeuer gekarrt und verbrannt ....leider, wenn man sieht was man eigentlich alles draus machen kann.

Wird sicher ein tolles Leben im Frühjar beginnen ...


Liebe Grüße

Moosi

Sagisdorfer

Re: Altes Holz

#20

Beitrag von Sagisdorfer » Mo 7. Feb 2011, 18:42

An anderer Stelle im garten habe ich schon bergeweise Gehölz etc. zerkleinert, ich habe 2 Tage geschreddert, aber mit einem großen 20 Ps Teil. Erst eine Woche später, als der Nächste Berg vor mir lag, kam ich auf die Benjeshecke. Ich könnte mich immer noch ärgern :bang: das zerhäckselt zu haben, sonst könnte ich noch weitere 20 Meter Hecke anlegen.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“