Seite 2 von 4

Re: Rosen

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 12:13
von centauri
So jetzt blühen die Rosen.
Wenn ich denke das die mein damaliger Mitarbeiter fast rausgehackt hätte. :ohoh:

Re: Rosen

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 12:16
von centauri
Wieso sehen die Bilder nach dem verkleinern immer so trübe und verschwommen aus?
Ich dachte schon es liegt an meinem handy. :hmm:

Re: Rosen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 01:17
von Andreas75
Hy!

Olaf: Was Du da im zweiten Bild als Rose zeigst, das ist eine Weinranke :pfeif: , da könnt Ihr recht lange auf schöne Blüten warten.
Die bei Rati abgestochene Rose ist eine wunderschöne Hechtrose, Rosa glauca :).

Zur Eingangsfrage:
Entweder reagiert Dein Boden am neuen Standort wirklich ganz anders, oder Du hast einen alten Edeltrieb erwischt (das rosablühende eine durchgetriebene Wildrosen- Unterlage?!?)- ODER Du hast das seltene Glück, mit dem Steckling einen mutierten Zweig erwischt zu haben, der statt normal rosa eben in dem Falle weiß blüht.
Ist mir dies Jahr auch bei einer meiner Schwertlilien ('Burnt Toffee') passiert, wo sich mitten im Horst überraschenderweise zwei Triebe mit viel helleren Blüten, die aber noch die 'Burnt Toffee'- Grundzüge zeigen, emporschoben.

Grüße,
Andreas

Re: Rosen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:04
von Olaf
Olaf: Was Du da im zweiten Bild als Rose zeigst, das ist eine Weinranke :pfeif: , da könnt Ihr recht lange auf schöne Blüten warten.
Tut mir ja leid, dass der rot-weiße Fleck darunter Deiner geschätzen Aufmerksamkeit entgangen ist bzw. Du nicht auf das Foto geklickt hast ;)
Immerhin, der Wein blüht auch, schön natürlich nur für den, der nachher welchen essen will, sonst zugegeben ist es eher unspektakulär...
LG
Olaf

Re: Rosen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 16:12
von Andreas75
Oh, hihi, äh :rot:...
Ich klicke an sich nicht mehr auf Bilder, weil sie zumeist nur aus dem Ausschnitt bestehen, den man sowieso sieht- überraschend und auch toll, dass es hier anders ist :D!

Re: Rosen

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:09
von mot437
Jep zierpflanzen. Felt. ...

Re: Rosen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:15
von Pastinake
Hallo, ich hänge mich jetzt auch mal hier an, weil meine Suche nach Hochstamm und Rose nix Passendes ergeben hat.
Und im Internet habe ich auch keine klare Antwort zum Zeitpunkt gefunden...

Ich habe letztes Jahr eine Rose de Resht als Hochstamm erbeutet. Aber ich weiß nicht, wann ich die winterfest machen soll?
Noch hat sie alle grünen Blätter dran, und irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich die Krone und die Veredlungsstelle jetzt schon in Jute und Stroh einpacken soll? Oder ob ich noch warten soll bis die Blätter gefallen sind?
Die anderen Rosen haben schon alle kein Laub mehr dran. Es hat bei uns ja auch schon ein paarmal Bodenfrost gegeben.
Kann mir Jemand hier weiterhelfen? Mit Hochstammrosen habe ich noch nicht soviel Erfahrung.

Re: Rosen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 12:10
von Adjua
centauri hat geschrieben:Vielleicht ist der Boden zu sauer oder zu humos!
Verwendet du Rindenmulch?
Könnte daran vielleicht liegen.
Rosen hassen sauren Boden.
Wenn Rosen allgemein sauren Boden hassen, wissen die meinigen nichts davon. Habe kleinblühende (The Fairy und ähnliche), einen riesigen rotblühenden Rosenbusch und weissblühende duftende Edelrose, sowie eine orange Kletterrose. Mein Boden ist eindeutig sauer, gemulch wird mit Hackschnitzeln und alles blüht prächtig in den vorgesehenen Farben.

Re: Rosen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 12:28
von viktualia
Hallo Pastinake, also die Rose de Resht ist für Zone 4/5 geeignet, was für´n Klima hast denn du?
https://www.landwirtschaft.sachsen.de/l ... rucker.pdf
Auf den Bätterfall würde ich bei ner so robusten Sorte nicht warten, wann hast du denn zuletzt gedüngt? (und was?)
Was soll passieren, wenn du zu früh dran bist?
Solange es nicht schwül-warm wird, doch eher nix.
Sonst könntest du die Veredelungsstelle schon mal einpacken und mit der Krone noch was warten.....

Re: Rosen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 18:19
von Pastinake
Danke Viktualia, das Dokument mit der Frosthärte der einzelnen Rosensorten ist auf jeden Fall sehr interessant!
Ich habe Klimazone 6b, es geht schon auch mal im Winter bis -20 Grad runter.
Hm, mich wundert nur, daß die anderen Rosen schon blattlos dastehen. Nur die beiden Rose de Resht nicht (1x Hochstamm, 1x Buschform). :hmm:
Letztes Jahr hatte ich sie auch eingepackt. Ich weiß bloß dummerweise nicht mehr, wann und ob sie da noch Blätter hatte? Irgendwie denke ich mir halt, daß sie die Blätter ja noch brauchen kann zwecks Photosynthese. Und im Moment hat es bei uns nachts so 2 - 5 Grad rum ohne Bodenfrost und tagsüber 10 - 15 Grad. Also relativ mild.
Dein Vorschlag, erstmal nur die Veredlungsstelle einzupacken ist gut! Ich würde mich sehr ärgern, wenn die Hochstammrose, die wunderbarst in Nasenhöhe duftet, sterben würde. Ich hab mich so gefreut, als ich die als Hochstamm auf einer Rosenmesse gefunden habe und mußte da gleich zuschlagen. Sie hat bei mir auch den Ehrenplatz im zentralen Rondell, in der Mitte von meinem Bauerngarten und hat auch sehr viel und lange geblüht.

Gedüngt habe ich sie das letzte Mal im Juli mit Beinwell-Brennesseljauche. Und dann hat sie nochmal ein bißchen Asche bekommen.
Vielleicht sollte ich sie doch diese Woche schon einwickeln...?
Danke nochmal! :)