Benjeshecke richtig anlegen

Antworten

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Benjeshecke richtig anlegen

#2

Beitrag von Waldläuferin » Mo 28. Nov 2011, 12:12

Hallo Manfred,
danke für die Info, mal was anderes, das als Deckungsmöglichkeit für Kleinwild zu betrachten.
Meist scheint "Benjeshecke" ja eher eine Entschuldigung für liegen gelassene Äste zu sein. Als ich die Streuobstwiese pachtete, konnte mir die Frau vom Umweltamt keine Entsorgungsmöglichkeit für den Astschnitt nennen, außer "Machen Sie doch ne Benjeshecke." Die Müllabfuhr bedient nur Grundstücke mit Hausnummer und die Annahmestelle für den Grünschnittabfall nimmt nur eine Kofferraumladung voll. Wieder mal der gelebte Wahnsinn.
Also schaute ich bei Wikipdia, was "Benjeshecke" ist, und dort steht - wie auch in Deinem verlinkten Beitrag - dass die Hecke eben nicht von alleine entsteht. Man muss die Heckensträucher mit einpflanzen.
Außerdem erstaunlich, wie scheinbar riesige Mengen an Baumschnitt nach einem halben Jahr zusammensacken...
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Benjeshecke richtig anlegen

#3

Beitrag von emil17 » Mo 28. Nov 2011, 13:47

Wenn man das Zeug mit einer Astschere zusammenschneidet, nimmt es auch frisch viel weniger Platz weg als wenn man einfach an einen Haufen wirft, was man nicht anderweitig brauchen kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Benjeshecke richtig anlegen

#4

Beitrag von Rati » Mi 30. Nov 2011, 15:28

Waldläuferin hat geschrieben:...Also schaute ich bei Wikipdia, was "Benjeshecke" ist, und dort steht - wie auch in Deinem verlinkten Beitrag - dass die Hecke eben nicht von alleine entsteht. Man muss die Heckensträucher mit einpflanzen...
hmm, ich denke das ist eine Frage des Anspruchs und der Geduld. :aeh:

mein Astentsorgungswall ;) ist jetzt drei Jahre alt, wird jedes Jahr aufgefüllt und ist ssseeeehr belebt.
Vögel, Igel, Eichhörnchen und diverse Insekten nutzen ihn als Schutz- Schlaf- und Nistplatz.
Mittlerweile ist mir auch ganz egal ob da nun noch was wächst oder nicht.
Trotzdem schob sich diesen Sommer eine Walnuss durch die Zweige und ein paar kleine Brombeeren ranken da auch schon rum.
Klar, wenn mensch da gerne innerhalb von fünf Jahren eine schön geformte Hecke haben will, muß er eingreifen.
Wenns aber "nur" darum geht einen vielseitigen Rückzugsraum für Tiere zu schaffen, reicht auch das hier:
Waldläuferin hat geschrieben:Meist scheint "Benjeshecke" ja eher eine Entschuldigung für liegen gelassene Äste zu sein
und alle haben was davon. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“