Seite 1 von 2

Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 16:07
von strega
Vielleicht weiss jemand Rat, auch aus der Südländerfraktion, ich hab keine Ahnung und mehr als das was ich gemacht hab bereits fällt manchen Leuten von hier auch nicht ein.

Ich hab eine Gartenetage mit noch kleinen Zitrusbäumchen bepflanzt, letztes Jahr schon. Bei mir ist der Boden eher kalkig, aber erst auf der obersten Etage richtig weiss, unten ist es eher gemischt. Die Bäumchen hatten letzten Sommer angefangen, gelblich zu werden. Kompetente Menschen hier sagten das wäre Eisenmangel. Und dass das auf eher kalkreichen Böden schon vorkommen könne. Ich hab dann jetzt im Winter Eisen gegeben, dieses Pulver, das mit Wasser aufgelöst wird. Drei Bäumchen haben das ganz gut geschluckt und sind wieder grün. Eine Orange schafft es bisher nicht, trotz wiederholter Eisengaben und fast demselben Stehplatz wie die anderen.
Frage: hat wer ne Ahnung was noch helfen könnte?
Schweineteure EM kaufen? Schüsslersalz Nr. 3 geben? Ne Ritterrüstung daneben vergraben? Ein Selbstbewusstseinstraining? (für die Pflanze, nicht für mich :mrgreen:)

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 16:20
von Benutzer 4754 gelöscht
Blattdünger mit Eisenkomplexsalzen spritzen sobald die Blätter da sind.

Z.B Eisencitrat:

http://www.lebosol.de/produkte/de/Lebos ... :::12.html


Das Pulver was du aufgelöst hast ist vermutlich Eisensulfat,
das auf keinen Fall (!) zur Blattdünung verwenden!
Das verätzt dir die Blätter bis zum Totalausfall.

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 17:31
von strega
grazieee!

nönö, spritze sicherlich keine blätter damit, hab die gebrauchsanweisung gelesen vor anwendung des zeugx, ja, es ist eisensulfat.
blätter haben sie aber alle jetzt schon und seit immer, die werfen sie über den winter nicht ab.

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 17:50
von Benutzer 4754 gelöscht
Haben denn Orangen eine starke Wachsschicht auf den Blättern?

Wenn ja, dann solltest du dem Eisen da durch helfen.

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:13
von strega
hier haben fast alle einheimischen Pflanzen, also die südländische family, nicht importierte Apfelbäumchen und co., entweder ledrige oder wachsige Blätter oder ist sukkulent... schätze mal, dass sich meine Zitrusse auch ziemlich wachsig anfühlen wenn sie mir die Blätter reichen.
Ob ich aber exzessiv auf den Blättern mit Substanzen behandeln will, die nicht bei mir in der Küche stehen, das ist die Frage... die Pflanzen brauchen auch unversehrte Blätter wenn es heiss wird.
Dachte eher daran, ob es eine Möglichkeit gibt, die Eisenverwertung bzw. die Fähigkeit dazu, über die Wurzeln anzuregen. Die Pflanze kann ja nicht ewig abhängig bleiben von eventuellen Behandlungen meinerseits. Und die anderen könnens ja mit etwas Starthilfe inzwischen...

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:22
von Benutzer 4754 gelöscht
Ob ich aber exzessiv auf den Blättern mit Substanzen behandeln will, die nicht bei mir in der Küche stehen, das ist die Frage... die Pflanzen brauchen auch unversehrte Blätter wenn es heiss wird.
Die Menge auf etliche Teilgaben splitten das erhöht die Wirksamkeit und beugt evtl. Schäden vor.

z.B. statt 4 mal 6l/ha, 6mal 4l/ha oder 8 mal 3l/ha

(das l/ha soll dich nicht abschrecken, aber das ist die übliche "Einheit" in der Aufwandmengen in der Landwirtschaft angegeben werden ;) geteilt durch zehn ergibt das die AWM in ml/qm )

Wenn du das mit %en machen möchtest:

Statt 4mal 1%ig z.B. 8mal 0,5%ig


Aber eine Krankheit oder ein anderer Nährstoffmangel (Stickstoffmangel z.B. führt ebenfalls zu gelben Blättern) kann ausgeschlossen werden?

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:36
von strega
Stickstoff gleich Mist unter anderem? Den haben sie seit letztem Herbst explizit... gut abgehangenen Pferdemist, pures Gold. Hab noch andere Gewächse und Bäumchen, denen gehts gut, glaub net dass es am Stickstoff liegt.

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 19:05
von Thomas/V.
http://www.citruspflanzeninfo.de/krankheiten.htm

Da steht, das der ph-Wert stimmen muß und man nicht mit Eisensulfat düngen darf, sondern mit Eisenchelat.

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 19:20
von strega
AHHH-HAAA. OK, danke sehr. Das sagt einem hier im Landhandel auch kein Schw...
gut, werde künftig erstmal nach fundierten Infos graben und dann handeln, bevor ich irgendnen Blödsinn mache

Re: Orange mit Eisenverwertungsproblem

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 20:28
von Benutzer 4754 gelöscht
Thomas/V. hat geschrieben:http://www.citruspflanzeninfo.de/krankheiten.htm

Da steht, das der ph-Wert stimmen muß und man nicht mit Eisensulfat düngen darf, sondern mit Eisenchelat.
Chelate, also Komplexsalze gehören aufs Blatt und nicht in den Boden.

Ein Spreiter dazu und schon kommt das Eisen in der Menge wie es soll da an wo du es haben möchtest.
Aus der Küche eignet sich dazu Spüli