Wiese, Obstbäume und keine Ahnung
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:21
Tach.
Nachdem ich mich als Neuling hier erstmal so durchgelesen habe, hätte ich dann doch noch ein paar Fragen.
Leider verschiedene Themen, die ich ( man möge mir verzeihen) hier mal zusammenfasse möchte, um nicht in jeder Abteilung hier
nen Thread zu starten.
1. Wiese/Weide 2046 qm2 gekauft im Juni 2012.
Ist ne ehemalige Viehweide, die danach etwa 10 Jahre als Pferdeweide diente. Der Pferdehalter stellt seine Tiere ab etwa Mai bis ungefähr November Tag und Nacht 24Std drauf. Die Weide bekommt keinerlei Pflege, bis sie kahl ist. Nix Abäppeln Mähen was nicht gefressen wird usw. Entweder 2 Pferde und 1 Pony oder 2 Haflinger waren bis zu unserem Kauf dort.
Soviel zur Vorgeschichte. Leider bin ich was Gräser angeht Neuling und tu mich mit der Bestimmung schwer.
Was ich Bestimmen kann, ist ein guter Bestand an Brennesseln, Diesteln, Ampfer, Vogelmiere, Gundermann, kriechender Hahnenfuß,
Taubnesseln, gefleckter Schierling, glaube noch Gänsefingerkraut und weniger Melde und fast kein Kreuzkraut.
Dann habe ich eine größere Stelle an der fast nur Klee und Löwenzahn wächst und das alles ist durchsetzt mit Gräsern unterschiedlichster Art.
Da wir keinerlei Landmaschinen haben und meine einzige Waffe ne Handsense ist, beschränken sich meine Maßnahmen auf das permanente kurzhalten der Brennesseln, Ampfer usw.
Ausserdem wird 2 mal im Jahr komplett mit der Sense gemäht und aus dem verwendbaren Heu gemacht.
Die Wiese dient uns zur Zeit als Kaninchenfutter, Gänseweide 6Stk und Heulieferant. Eventuell wil meine Frau noch etwa 3Schafe um die Wiese besser nutzen zu können.
Was denkt ihr? kann ich aus dem Unkrautacker ohne Pestiziede und Maschinen was machen?
2. Obstbäume.
Haben im Innenhof Pflaumenbäume ( Uralt) und als ich von unserem Walnussbaum einen fetten Ast entfernen musste ( wegen mehr Licht) kracht der auf eine der Pflaumen und haut nen fetten Ast weg. Wegen alt und sprillig fereu ich mich, dass da jetzt viele neue Äste wachsen. Dummerweise senkrecht zum Himmel. Hab mir mal sagen lassen, dass das nichttragende Äste werden.
Kann man die durch runterbinden zum Früchtetragen überreden?
Auf der Weide stehen noch 3 Apfelbäume, die ja auch seit 10 Jahren keinen Schnitt hatten und Unterarmdicke senkrechte Äste haben.
Letztes Jahr trugen sie sehr gut, so das wir sie Äste abstützen mussten.
Diese Äste machen etwa 50% der Bäume aus und ich frage mich ob ich die schneiden sollte ( so als Laie)
Werd mal sehen ob ich paar Bilder einstellen kann
Denke das wärs ertmal.
Ralf
Nachdem ich mich als Neuling hier erstmal so durchgelesen habe, hätte ich dann doch noch ein paar Fragen.
Leider verschiedene Themen, die ich ( man möge mir verzeihen) hier mal zusammenfasse möchte, um nicht in jeder Abteilung hier
nen Thread zu starten.
1. Wiese/Weide 2046 qm2 gekauft im Juni 2012.
Ist ne ehemalige Viehweide, die danach etwa 10 Jahre als Pferdeweide diente. Der Pferdehalter stellt seine Tiere ab etwa Mai bis ungefähr November Tag und Nacht 24Std drauf. Die Weide bekommt keinerlei Pflege, bis sie kahl ist. Nix Abäppeln Mähen was nicht gefressen wird usw. Entweder 2 Pferde und 1 Pony oder 2 Haflinger waren bis zu unserem Kauf dort.
Soviel zur Vorgeschichte. Leider bin ich was Gräser angeht Neuling und tu mich mit der Bestimmung schwer.
Was ich Bestimmen kann, ist ein guter Bestand an Brennesseln, Diesteln, Ampfer, Vogelmiere, Gundermann, kriechender Hahnenfuß,
Taubnesseln, gefleckter Schierling, glaube noch Gänsefingerkraut und weniger Melde und fast kein Kreuzkraut.
Dann habe ich eine größere Stelle an der fast nur Klee und Löwenzahn wächst und das alles ist durchsetzt mit Gräsern unterschiedlichster Art.
Da wir keinerlei Landmaschinen haben und meine einzige Waffe ne Handsense ist, beschränken sich meine Maßnahmen auf das permanente kurzhalten der Brennesseln, Ampfer usw.
Ausserdem wird 2 mal im Jahr komplett mit der Sense gemäht und aus dem verwendbaren Heu gemacht.
Die Wiese dient uns zur Zeit als Kaninchenfutter, Gänseweide 6Stk und Heulieferant. Eventuell wil meine Frau noch etwa 3Schafe um die Wiese besser nutzen zu können.
Was denkt ihr? kann ich aus dem Unkrautacker ohne Pestiziede und Maschinen was machen?
2. Obstbäume.
Haben im Innenhof Pflaumenbäume ( Uralt) und als ich von unserem Walnussbaum einen fetten Ast entfernen musste ( wegen mehr Licht) kracht der auf eine der Pflaumen und haut nen fetten Ast weg. Wegen alt und sprillig fereu ich mich, dass da jetzt viele neue Äste wachsen. Dummerweise senkrecht zum Himmel. Hab mir mal sagen lassen, dass das nichttragende Äste werden.
Kann man die durch runterbinden zum Früchtetragen überreden?
Auf der Weide stehen noch 3 Apfelbäume, die ja auch seit 10 Jahren keinen Schnitt hatten und Unterarmdicke senkrechte Äste haben.
Letztes Jahr trugen sie sehr gut, so das wir sie Äste abstützen mussten.
Diese Äste machen etwa 50% der Bäume aus und ich frage mich ob ich die schneiden sollte ( so als Laie)
Werd mal sehen ob ich paar Bilder einstellen kann
Denke das wärs ertmal.
Ralf