Keine Äpfel!

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Keine Äpfel!

#1

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 12. Jun 2015, 20:00

Hab vorhin mal die Apfelbäume inspiziert.
Bei allen 5, die ich mir angesehen habe (stehen recht weit auseinander) hängt fast NICHTS dran!
Wie siehts bei euch aus?

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1555
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Keine Äpfel!

#2

Beitrag von osterheidi » Fr 12. Jun 2015, 20:15

ich bin ja in einer anderen gegend , aber bei uns fallen sehr viele jetzt runter mit 2cm durchmesser. das ist auch nicht jedes jahr so

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Keine Äpfel!

#3

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 12. Jun 2015, 20:35

Apfel,Birne ,Kirsche ist alles im grünen Bereich. Quitten sieht schlecht aus war wohl zuviel Wind und zu Kalt zur Blüte.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Keine Äpfel!

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 12. Jun 2015, 20:46

@Osterheidi: das ist der normale Juni-Frucht-Fall - der Baum dünnt sich selbst aus auf die Anzahl der Früchte, die die Wurzel ernähren kann.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Keine Äpfel!

#5

Beitrag von beutelsend » Fr 12. Jun 2015, 21:07

Äpfel sieht dieses Jahr gut aus. Dafür habe ich letztes Jahr keinen einzigen geerntet

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: Keine Äpfel!

#6

Beitrag von MOKE » Fr 12. Jun 2015, 23:37

Äpfel sind dieses Jahr in Ordnung. Letztes Jahr katastrophal, aber auch wegen des starken längst überfälligen Rückschnittes.
Kirsche ist ein Totalausfall. Die wenigen, die dran waren haben die Amseln unreif abgerissen.
Der Pfirsisch dagegen hatte zwar eine mäßige Befruchtung, hat die Früchte aber dieses Jahr so lange dran wie noch nie zuvor. Sonst hat er immer ALLE abgeworfen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Keine Äpfel!

#7

Beitrag von Reisende » Sa 13. Jun 2015, 00:59

der große ist ok, der gravensteiner ist komplett leer.
auf der streuobstwiese ist es mittelmäßig.
hab keine ahnung woran das liegt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Keine Äpfel!

#8

Beitrag von MeinNameistHASE » Sa 13. Jun 2015, 01:21

Bei den Äpfeln siehts prinzipiell nicht schlecht aus, es hätte beim Kitzinger Taubenapfel besser sein können (der Baum ist ja noch klein)

Von meinen Birnen bin ich schwer enttäuscht: Extrem viele Blüten und nur ein paar einzelne Früchte, dafür elendig viel Gitterrost, trotz :pfeif:

Die Quitte trägt wieder viel zu viel, wie jedes Jahr ;)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Keine Äpfel!

#9

Beitrag von Lehrling » Sa 13. Jun 2015, 12:15

genau das hat unser Birnbaum auch, viel geblüht und jetzt keine Birnen - und braune Pocken auf den Blättern. Das ist allerdings kein Birnengitterrost, sondern um die Birnenpockenmilbe http://www.hortipendium.de/Birnenpockenmilbe.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Ysabell
Beiträge: 18
Registriert: Di 16. Dez 2014, 10:25

Re: Keine Äpfel!

#10

Beitrag von Ysabell » Sa 13. Jun 2015, 12:28

an einem hängt so gut wie nichts der andere der erst im letzten Herbst als schon recht stattlicher Baum vor dem Fällen (weil er dem Nachbarn nicht schmeckte, dabei brauchen sie einfach nur 4 Wochen im Lager und dann sind sie bis Weihnachten wunderbar) von uns gerettet und in unseren Garten versetzt wurde hängt ohne Ende voll. Die Mirabelle trägt wenig, war aber noch nie ein Massenträger, da übernehmen die wilden Mirabellen ind er Hecke, eine Kirsche ist ein Totalausfall, die andere sieht aber gut aus, die Reineclaude wurde kräftig zurück geschnitten letztes Jahr, trägt dafür aber auch ganz passabel, jetzt müssen wir nur noch was abbekommen (meist sind die Wespen schneller) Dafür sieht es hier mit den Beerenstäuchern eher mies aus, weil es einfach viel zu trocken war die letzten Wochen

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“