Seite 5 von 5

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:39
von smallfarmer
Suche Walnussedelreiser der Sorten Weinheimer, Geisenheimer, Kurmarker oder Spreewalder. Hätte Rote Donaunussreiser anzubieten

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: So 7. Feb 2016, 10:19
von kraut_ruebe
welche reiser schneide ich denn am besten zum veredeln beim nussbaum?

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: So 18. Jun 2023, 11:59
von Till
Erfreulicher Austrieb an den Propfköpfen. Die Reiser habe ich direkt vor der Veredelung geschnitten (Äpfel).
Resize_20230618_115702_2325.jpg
Resize_20230618_115702_2325.jpg (143.28 KiB) 1817 mal betrachtet
Resize_20230618_115453_3441.jpg
Resize_20230618_115453_3441.jpg (112.28 KiB) 1817 mal betrachtet

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: So 18. Jun 2023, 14:20
von si001
sehen gesund aus 👍🏻

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: So 18. Jun 2023, 18:49
von emil17
Sieht gut aus - Achtung vor Blattläusen und Ausbruch wenn ein Vogel draufsitzt, was leicht passieren kann da nur die Leitgefässe verwachsen sind, aber das Holz noch nicht trägt. Man kann z.B. einen Weidenzweig u-förmig biegen und so an das gepfropfte Zweigende der Unterlage binden, dass dieser Weidenbügel die Edelreiser davor behütet.

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 11:24
von Tom Schäferle
Hallo Till,
zu welchem Termin hattest du denn die Veredlung vorgenommen?

Re: Obstgehölze veredeln & alles was dazugehört

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 19:26
von Till
Im März, als ich die Buschbäume geschnitten habe. Frag mich nicht an welchem Tag genau. Im April geht's auch noch, hier kommt der Frühling für gewöhnlich nur langsam in Gang. Wahrscheinlich geht's auch im Mai noch, wenn man Reiser von der Schattenseite nimmt. Apfel ist ja unproblematisch.

Die große Läusepest ist schon durch, die löst sich mit massenhaftem Auftreten von Marienkäferlarven eigentlich immer gerade so vor dem Juniaustrieb auf. Die arg gebeutelten Sorten treiben auch noch ein bisschen was nach. Sieht meist schlimmer aus, als es dann im Nachhinein (Ansatz im nächsten und übernächsten Jahr) ist.