Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 12. Aug 2010, 17:27

Mirabellen sind eher länglich, ähnlich Zwetschgen; die Kirschpflaumen sind rund
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Talitha Cumi

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#12

Beitrag von Talitha Cumi » Do 12. Aug 2010, 20:45

So sah das Fallobst aus, das heute unterm Baum lag.

Bild

Ich tippe am ehesten auf Ringlotten und werde die vom Baum geernteten wie Reneklauden einwecken.
Wilde Triebe sind das nicht, der Baum ist GROSS und hängt bis oben hin voll.

Danke schonmal für euer Meinungen, ich hab schon geahnt, daß das nicht so einfach ist.

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#13

Beitrag von Winnie07 » Do 12. Aug 2010, 21:03

Egal was es ist, es sieht lecker aus :freu: .
lg
Winnie07

Benutzer 72 gelöscht

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 12. Aug 2010, 21:09

hallo!

Jetzt bin ich mir plötzlich unsicher, ob "meine" Griecherln überhaupt Kirschpflaumen sind.... :root:

Diskussion zu dem Thema.

Manfred: in einem Forum kann natürlich nicht wirklich genau "bestimmt" werden, worum es sich handelt - aber man kann sich wertvolle Tipps holen, wo man weiterforschen kann! ;)
Ich bin mit eurer Hilfe drauf gekommen, welch Schnegel da auf unserem Grundstück lebt.....
weil mir fuxi eine Seite verlinkt hat, wo man Weichtiere bestimmen kann - danke nochmal! :wink_1:

liebe Grüße!

Talitha Cumi

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#15

Beitrag von Talitha Cumi » Do 12. Aug 2010, 21:15

Sind auch lecker. ^^
Die da auf dem Foto taugen nur zum Sofortaufessen, so überreif wie die sind.
2 kg haben wir heute runtergeholt und es ist noch mehr als das Doppelte am Baum. :eek:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 12. Aug 2010, 22:45

Ich mach es an der Blühzeit fest - Mirabellen blühen sehr früh, pflaumenähnliche erst deutlich später und sind auch nicht so frostfest - was dieses Jahr wieder gut bewiesen wurde hierzulande... :roll:
Ich hab auch drei große Bäume/Sträucher davon, aber die Früchte schmecken nur kurz vor der Vollreife (so etwa 12 Stunden lang) wirklich gut, mit perfektem Zucker-Säure-Verhältnis - vorher sind sie zu hart und sauer, danach einfach fad-süß, und in allen Fällen ziemlich aromaarm plus Mega-Nachteil nicht steinlösend.
Für die Bienis und andere nektarsaugenden Insekten im Frühjahr ein Gottesgeschenk wg der Frostfestigkeit, aber ohne das müßte ich sie nicht haben - obwohl sie toll aussehen in Vollblüte... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Landfrau

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#17

Beitrag von Landfrau » Fr 13. Aug 2010, 14:32

Die echte Mirabelle (sorten zB Nancymirabelle, Metzer MIrabelle( ist eine Unterart der Art Prunus domestica, die ssp. syriaca.

Die Kirschpflaumen werden taxonomisch bei Prunus cerasifera einsortiert.

Es gibt viele regionalbezeichnungen für die Kirschpflaumen, deren Hybriden und ähnliche Wildpflaumen, so wohl auch die Ringlotte, die ich einst für eine andere Schreibweise der Prune de la Reine Claude / Reineclaude / Reneklode hielt.
Man verwendet Ringlotte aber wohl für anderes Obst.

Die reineclauden sind ein absoluter Geheimtipp. Dass sie keiner kennt liegt daran, dass sie für den Obsthandel nicht taugen - sie sind saftig und weichschalig und außerdem nur bei Vollreife vom Baum gepflückt lecker - nix für den Handel.
Wir konnten glücklich fast 10 Sorten in D zusammentragen und ich träume von einem Import aus GB, wo die Viecher Gage heißen und hoch geschätzt sind.
Reineclauden sind Rundpflaumen, ihre Fruchtqualität reicht an die von Pfirsichen heran.
Die frühen Sorten sind empfindlich auf Platzregen und Wespen, zuckersüß und traumhaft saftig.

Da sich die Kirschpflaumen/-hybriden wurzelecht vermehren und oft hervorragend an ihren Standort angepasst sind, haben einzelne Klone teils dichte, aber kleinräumige regionale verbreitung und regionale Namen.

hier gibt es zB den Echterling, hat früher wohl alle Straßen gesäumt, nun nur noch in wenigen Expl in Privatgärten. Wir haben den in Kultur genommen, da die Früchte extrem gesund sind .- keine MOnilia, kein Wurmbefall, und auch bei leicht grünem Äußeren schon erheblich viel Zucker enthalten - somit sind sie für Vögel wg ihrer Farbe wenig interessant.

Ich finde das Thema spannend, demnächst reift eine angeblich hocharomatische "Wilde Reineclaude" und einige Zufallssämlinge von Pfirsichen, die völlig gesund und fruchtbehangen herumstehen, hab ich auch schon beim Rumradeln entdeckt. Bleibt die Aussicht, den besitzern ein paar Probefrüchte zu entlocken und bei gefallen im Winter ein paar reiser.

Das sind dann regionale Obstsorten, die keine etablierten Sorten sind, aber standortangepasst und außerordentlich gesund und vital.

MAnfred Hans bot kurzfristig eine wohl meristemvermehrte "Fränkische Haferpflaume" für recht hohen Preis an - es scheint durchaus einen Markt für dieses Wildobst zu geben.

Landfrau

Windbraut

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#18

Beitrag von Windbraut » Sa 14. Aug 2010, 14:05

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den Renekloden, denn auf dem Nachbargrundstück wächst ein Baum, sieht aus wie Pflaumen, d.h. bläuliche Früchte aber runder und süsser. Habe im Wikipedia gesucht, aber nichts darüber gefunden - Kirschpflaumen sagen mir leider nichts, ist das eine Züchtung oder Unterart??

Ich habe einige Früchte aufgehoben und probiert, wirklich zuckersüss und gut - allerdings wächst der Baum mitten in einer Hecke und da komme ich leider, leider nicht ran - sonst gäbe es sicherlich demnächst bei uns einen Zwetschgendatschi.

Hier gibt es doch Experten in Bezug auf Obstbäume, vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten :kiss1:

LG
Windbraut

Dwalin
Beiträge: 37
Registriert: So 15. Aug 2010, 03:38

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#19

Beitrag von Dwalin » So 15. Aug 2010, 05:09

Ich kenne die unter "Kirschpflaumen", gibts in rot, blau und gelb. Hab ich früher in Berlin viel wild gesammelt, und an der Elbe wachsen sie auch in rauhen Mengen. Hab mir ein paar Kerne gesteckt, letztes Jahr, die meisten sind aufgegangen. Ich freue mich schon auf die Früchte, die ich absichtlich in nicht ganz reifem Zustand ernte. Mit anderem Obst verkocht ergibt das einen super Zitronenersatz. Dieses Jahr habe ich Erdbeermarmelade mit den sauren Kirschpflaumen versetzt. Ein Gedicht... (Und man braucht weniger Pektin.)

Ökokapitalist

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

#20

Beitrag von Ökokapitalist » Di 31. Aug 2010, 09:47

Also bei uns hier gehen die dinger als spillinge durch, ich habe eine obstwiese zur heuernte für meine schnucken als pflegefläche, da stehen die auch drauf. im googlenetz hab ich nach verarbeitungsmöglichkeiten für marmelade geschaut und bin auf eine variante mit ingwer gestoßen. habe 1:1 gelierzucker dazugenommen, etwas zitrone, auf zimt verzichtet (mag ich nicht). diese marmelade ist in der ganzen verwandschaft (außer meiner mutter)der knaller!
ed

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“