Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

Antworten
manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

#1

Beitrag von manne63 » So 2. Aug 2015, 21:01

Hallo
Ich habe einen ca 25 jährigen Süßkirschbaum bei dem 40% der Krone aus Trieben, welche unter der Veredlungsstelle gewachsen sind, besteht.
Nun nehmen die unedlen Triebe den anderen sehr viel Licht. Ich würde sie gerne entfernen. Sie sind aber 15 und 12cm im Durchmesser, und ich habe Bedenken das der Baum diesen starken Schnitt nicht verträgt bzw. an den Schnittstellen stark blutet.
Wie kann ich vorgehen, oder einfach lassen? Den Schnitt über einige Jahre verteilen ?
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

centauri

Re: Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

#2

Beitrag von centauri » So 2. Aug 2015, 21:08

Kannste einfach wegschneiden!
Oder soll ich das machen? :)

Manfred

Re: Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

#3

Beitrag von Manfred » So 2. Aug 2015, 21:11

Ja. Schneid sie einfach weg. Die Zeit passt und Kirschen vertragen starken Rückschnitt im Sommer in der Regel sehr gut.
Ich musste selbst auch schon mehrfach Kirschbäume stark zurückschneiden.

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

#4

Beitrag von manne63 » So 2. Aug 2015, 21:19

OK
Dann werd` ich das mal tun. Muß aber erst noch Baumwachs holen.
Danke für die schnellen Antworten.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

centauri

Re: Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

#5

Beitrag von centauri » So 2. Aug 2015, 21:31

Ich würde kein Wachs drauf machen.
Ich würde da nen Cambiumschnitt machen und den im Frühjahr wiederholen.

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Starker Rückschnitt bei Süßkirsche

#6

Beitrag von Angie » Sa 8. Aug 2015, 16:13

ich auch nicht. Unser Kirschbaum wird jedes 3. Jahr sehr stark zurückgeschnitten. Wir machen auch nichts drauf, bluten tut er etwas aber nicht alarmierend viel. Und danach wächst er wieder wie verrückt.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“