Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

Antworten
shakuntala

Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#1

Beitrag von shakuntala » Do 12. Aug 2010, 09:26

Hallo zusammen!

Gepflanzte Bäume brauchen in der Anwachszeit ja unbedingt genug Wasser. Mein Garten hat aber nun mal keinen Zugang zu Wasser, und liegt auch etwas ab vom Schuss.
Ich kann und will nicht wie die Vorbesitzer mit Wasserkanistern alle Nas lang hinfahren, wenn das Wetter zu trocken ist. Aber ein paar neue Bäume wollte ich schon gerne... :hmm:

Kann ich Bäume dort aus Samen ziehen, und später selbst veredeln (lassen)?
Man sagt ja, dass Direktsaaten viel besser anwurzeln, und mit den Gegebenheiten, auch mit Trockenheit, besser klar kommen. Also müsste ich die wohl ohne Bewässern groß kriegen? (Und falls es dennoch Ausfälle geben sollte - man kann ja relativ einfach ein paar zu viele ansääen. Ein paar zu viele pflanzen würde dagegen ziemlich ins Geld gehen..)

Was denkt ihr darüber? Schnapsidee, oder praktikabel?

Wisst ihr evtl., wo man Saatgut für Veredelungsunterlagen bekommt? Oder gibt es wilde Arten, die man veredeln kann?
Wie wichtig ist überhaupt die Unterlage für das Endergebnis - kann man evtl auch einfach "irgendwas" aus der gleichen Familie nehmen? Ich weiß eigentlich nur, dass die Unterlage die Endgröße des Baums bestimmt, aber sonst?

Bei einzelnen Obstsorten soll es ja sogar samenfeste Sorten geben - kennt jemand solche? Da würde ja dann das Veredeln sogar wegfallen..

LG, und danke für eure Tips,
*M

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#2

Beitrag von Winnie07 » Do 12. Aug 2010, 10:18

Hallo,
ich habe auf meinem Grund auch kein Wasser. Ich habe trotzdem Bäume gepflanzt, auch ein ca. 5jähriger Walnussbaum hat gut geklappt.
Ich habe einen großen Bottich aufgestellt, in dem ich Regenwasser auffange, und bei tagelanger Trockenheit habe ich mit dem gegossen. Allerdings nur die in diesem Jahr Gepflanzten, die anderen müssen so über die Runden kommen und das tun sie auch - bestens (auch Beerenobst).
Vielelicht sollte ich noch dazusagen, dass ich keine wurzelnackte Ware gepflanzt habe, sondern aus Kübeln - und auch nie im Hochsommer.
lg
Winnie07

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#3

Beitrag von ludwig » Fr 13. Aug 2010, 09:00

hallo,

Apfel und Birnen würde ich auch lieber im Container kaufen dann im Herbst pflanzen und hoffen das im nächsten Jahr keine Dürreperiode kommt, falls doch dann müssten die Bäume mit einmal pro Woche mit wässern auch auskommen, im zweiten Jahr sollten sie alleine überleben.
Walnüsse lassen sich gut über Samen sprich eine Walnuss im Boden vermehren.
Bei mir im Garten sind mal wilde Zwetschgen aufgegangen das sind super Bäume geworden ganz ohne veredeln, allerdings standen vom Vorbesitzer schon 3 recht alte Zwetschgen im Garten und ich nehme an das die von den heruntergefallenen Kernen kamen.
Selbst veredeln ist schwer da braucht man jemanden der einem das richtig zeigt und erklärt oder einen Kurs vom Obstverein.

regnerische Grüsse aus Niederbayern

Christian :schaufe:
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Manfred

Re: Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#4

Beitrag von Manfred » Fr 13. Aug 2010, 10:54

Machen kannst du das schon.
Hat 2 Nachteile:
-Bäume auf Sämlingsunterlage werden oft viel größer als man will/brauchen kann.
-Bäume auf Sämlingsunterlange brauchen lange, bis sie den ersten Ertrag liefern. Sie nach Art und Sorte kann das schon mal 10, 15 Jahre dauern.
Dafür hat man ein schönes Erfolgserlebnis und billig ist es auch.

Bei Herbstpflanzung, egal ob wurzelnackt oder im Ballen, sollte das Anwachsen abe kein Problem sein. Beim Pflanzen anständig einschlämmen/angießen ist vorteilhaft. Ich würde sogar wurzelnackt vorschlagen, weil die besser einwachsen. Ballenpflanzen haben oft damit zu kämpfen, die Grenze vom Ballen zum gewachsenen Boden zu überwinden, vorallem wenn der Ballen schon zu stark durchwurzelt ist. Auflockern des Ballens und Anscheiden der Wurzeln helfen dabei.
Wenn du nicht gerade übelsten Sand hast, sollten die Bäume dann auch den nächsten Sommer überstehen.

shakuntala

Re: Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#5

Beitrag von shakuntala » Fr 13. Aug 2010, 12:25

Danke für eure Einschätzungen.

Hm.. 10-15 Jahre, echt? Ich dachte, nach drei Jahren haben sie die Größe eines "Baumschulbaums". Und nach weiteren 3-4 beginnen sie zu fruchten..?

Muss nochmal nachdenken... Evtl. kann ich ja zweigleisig fahren.

Gruß, *M

Manfred

Re: Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#6

Beitrag von Manfred » Fr 13. Aug 2010, 13:22

Selbst dann müsstest du schon 6 bis 7 Jahre warten.

Ablauf:
Du säst heuer im Herbst frisches Saatgut oder im Frühjahr stratifiziertes.
Nächsten Herbst (1 Jahr) hast du dann deine Sämlinge.
Übernächstes Jahr im Frühsommer okulierst du die Bäume (Vorausgesetzt, die Sämlinge sind dick genug, mind. 6 mm. Sonst musst du vor dem Okulieren noch ein Jahr warten). Im Herbst sind die Edelaugen angewachsen. (2 Jahre)
Wieder 1 Jahr später hast du dann Einjähige Veredelungen (3 Jahre). Du schneidest alle Seitentriebe weg (steht ja auf Sämling und soll mind. ein Halbstamm oder gar ein Hochstamm werden.
Im Folgejahr hast du eine 2-jährige Veredelung (4 Jahre) und schneidest noch mal alle Seitentreibe weg.
Im komenden Herbst (5 Jahre) hast du eine 3-jährige Veredelung und kannst mit dem Kronenaufbau beginnen.
Verwendest du für den Aufbau des Hochstamms einen Stammbildnern, weil deine Edelsorte dafür nicht taugt, dann verlierst du noch mal 2 Jahre, weil du da erst den Stammbildern und dann die Edelsorte okulieren musst.

Du hast also noch 5 (alles geht glatt) bis 8 (Sämlinge im ersten Jahr zu schwach, Stammbildner zwischenveredelt) Jahren Bäume, die du mit Hochstämmen (3-jährige Veredelung) aus der Baumschule vergleichen kannst.

Vom Beginn der Kronenerziehung dauert es je nach Sorte und Erziehungsform ca. 3 bis 7 Jahre (meistens 4 bis 5 Jahre) bis zum Ertragseintritt.
Das streut also zwischen 8 und 15 Jahren.
Realistisch dürften 9 bis 11 sein, wenn alles glatt läuft.
Durch einen Schnittfehler, Dürre, mangelnde Düngung etc. verliert man zwischendrinn aber schnell das eine oder andere Jahr.

Deshalb meine Empfehlung:
Mach das mit dem selber Anziehen und Veredeln, wenn du Freude dran hast.
Ansonsten kauf dir im Herbst ein paar Bäume auf verschiedenen Unterlagen von Spindel (erster Etrag schon 1 Jahr nach Pflanzung möglich) bis Hochstamm. Pflanz die Hochstämme auf Endabstand in in die Mitte dazwischen die Schwachwüsigen.
Die Schwachwüchsigen bringen dir schnell Ertrag und bis die Hochstämme den ganzen Platz beanspruchen, sind die Spindeln, Buschbäume etc. eh am Ende ihrer Lebensdauer.

shakuntala

Re: Obstbäume - sääen + veredeln statt pflanzen?

#7

Beitrag von shakuntala » Fr 13. Aug 2010, 14:12

Ich seh schon, du kennst dich aus :)

Tja, dann wäre das mit dem Ansääen wohl nur ein Projekt für die reine Neugier. Mal sehen..

*wink*

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“