Apfelbaum nach Apfelbaum???

Antworten
elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Apfelbaum nach Apfelbaum???

#1

Beitrag von elli » So 22. Sep 2013, 17:06

Ich habe einen ca. 5jährigen Apfelbaum (Elstar) rausgemacht, den die Wühlmäuse gekillt haben. Es ist eigentlich eine ganz gute Stelle, denn er hatte sehr schön getragen und die Äpfel waren sehr lecker.
Kann ich jetzt an dieselbe Stelle wieder einen Apfelbaum hinsetzen (im Drahtkorb diesmal) oder geht das nicht (wie z.B. bei Rosen)?
LG elli

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Apfelbaum nach Apfelbaum???

#2

Beitrag von Reisende » So 22. Sep 2013, 23:00

das sollte kein problem sein. gib noch bissel dünger zum start mit ins pflanzloch, dann passt das.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Melusine

Re: Apfelbaum nach Apfelbaum???

#3

Beitrag von Melusine » Mo 23. Sep 2013, 07:57

Eigentlich macht man es nicht.
Aber ein Apfelbaum steht ja eigentlich länger als 5 Jahre auf einem Platz.
Versuch es einfach.Und ich drück Dir die Daumen wegen der Wühlmäuse.Die freuen sich auf frisches Futter im Winter.
Wenn die Mistviecher nur ein Loch finden....die laufen auch unter dem Schnee über dem Erdreich.
Mach den Drahtkorb lieber etwas höher!

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Apfelbaum nach Apfelbaum???

#4

Beitrag von Landfrau » Mo 23. Sep 2013, 14:23

Als die zeiten noch gut waren, pflegte man nach einem Obstbaum dem Boden 10 Jahre Pause zu gönnen und dann auf Kern - Steinobst folgen zu lassen.

Du hast also noch Zeit mit deiner Entscheidung.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Apfelbaum nach Apfelbaum???

#5

Beitrag von elli » Di 24. Sep 2013, 18:52

Das ist mir zu lange bei meinem Alter!!!!
Vermutlich ging es auch um ältere Hochstamm-Bäume, nicht so einen kleinen jungen.
Steinobst? -Mein Mann wird sich freuen und eine Zwetschge haben wollen. Ich aber nicht!!!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Apfelbaum nach Apfelbaum???

#6

Beitrag von citty » Di 24. Sep 2013, 21:20

Hi Elli,

Wuehlmaeuse koennen ueberall auftreten, die muss man bekaempfen. Hier streuen die Obstbaumbesitzer immer Giftkoeder um die Baeume, ich mag das nicht und setze lieber auf Katzen. Man sollte zwar auf jungfaeulichem Boden nachpflanzen aber wenn das nicht geht koenntest Du evtl. einen Teil der Erde austauschen.

LG und viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

hias90

Re: Apfelbaum nach Apfelbaum???

#7

Beitrag von hias90 » Sa 15. Feb 2014, 14:56

Solche Ansitzstangen für Greifvögel kann auch gegen Wühlmäuse helfen. Und natürlich der Wühlmausschutz aus unverzinktem Draht.
Ansonsten gibt es bei Apfel nach Apfel nichts einzuwenden. Apfelbauer im Intensivanbau machen das ja auch nicht anders. Nach 5-15 Jahren, abhängig von Sorte und Anbausystem, wird eine Anlage abgeräumt und neu bepflanzt.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“