Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#1

Beitrag von desRiu » Di 2. Jul 2013, 23:25

Oder war es umgekehrt: Kartoffeln nicht nach Erdbeeren legen?

Ich bekomme es leider immer durcheinander, will aber zum nächsten Jahr meine Erdbeeren umziehen, bzw neu anpflanzen.

Könnten die also in ein Beet, wo jetzt gerade Kartoffeln sind oder ist das nicht so günstig?


Dank & Gruß :)

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#2

Beitrag von Lometas » Mi 3. Jul 2013, 02:08

Erdbeeren im August nach den Frühkartoffeln zu pflanzen ist eine klassische Fruchtfolge.
Merke/kennzeichne dir die besten, gesündesten Erdbeer-Mutterpflanzen und nehme davon die stärksten ersten Ableger. Um sehr kräftige Jungpflanzen zu erhalten, könntest du um diese Ableger auch noch etwas Mist-Kompost streuen. Die Jungpflanzen kannst du dann später Mitte August auf dem neuen Beet nochmal damit füttern.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#3

Beitrag von Sanne » Mi 3. Jul 2013, 06:17

Auch ich habe gelesen, dass man Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen soll - da war es aber schon zu spät.
Ich habe voriges Jahr 2 Erdbeerbeete angelegt, auf dem Stück, wo vorher Kartoffeln waren.
Momentan ernte ich ( und die Mäuse)dort die schönsten Beeren ever.
Also kann ich den Rat nicht bestätigen.
lg Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#4

Beitrag von desRiu » Mi 3. Jul 2013, 07:44

Aha, also muß es heißen: Erdbeeren gern nach Kartoffeln, ohne das "nicht"!

Ich danke euch sehr! :)

Eine Frage noch, bitte: Die Pflanzen sind (vermutlich wetterbedingt...) von Pilz befallen, ca. 1/3 bis 1/4 der Früchte müssen entsorgt werden und die übrigen Guten scheinen auch schneller zu gammeln.

Sitzt dieser Pilz auch in den Pflanzen bzw. Ablegern und würde mit umziehen? Wäre es dann besser, ganz neue Erdbeer-Pflanzen anzuschaffen/zu kaufen, um den Pilz aus dem Gemüsegarten zu halten oder ist das ein lokaler Pilz, der nur die Erdbeerfrüchte befällt, wenn es - wie jetzt - zu naß ist?

Dank und Gruß

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#5

Beitrag von Thomas/V. » Mi 3. Jul 2013, 08:21

Moin!

Ich denke, das der Pilz im Prinzip immer vorhanden ist und dann eben bei günstiger Gelegenheit zuschlägt. Wobei so große Verluste schon nicht ungewöhnlich sind bei dem bisherigen Wetter.
Es ist ja nicht nur Regen, sonder auch der Tau morgens schafft ein feuchtes Mikroklima.
Evtl. müßtest Du die Reihen in größeren Abständen anlegen, damit die Früchte nicht so beschattet werden und schneller abtrocknen.

Zur Ausgangsfrage: Ich denke, das es drauf an kommt, wie der Boden vorbereitet wird.
Beide Arten sind Starkzehrer, Erdbeeren laugen den Boden auch noch sehr tief aus (60-70cm Tiefwurzeln!). Man sollte also nach den Kartoffeln den Boden tief umgraben und verrotteten Mist mit eingraben, am sinnvollsten ist es, einen Graben auszuheben, Mist einzufüllen und mit Erde bedecken.
Darauf dann die Jungpflanzen und oberflächlich mit reifem Kompost düngen.

Die Ableger leite ich gleich, bevor sie anwachsen, in einen Topf mit mit Kompost angereicherter Erde. Dort werden sie gleich einen kräftigen Wurzelballen ausbilden. So müssen sie nicht noch ein zweites Mal anwurzeln, sondern können gleich weiter wachsen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#6

Beitrag von desRiu » Mi 3. Jul 2013, 08:40

Danke!

Code: Alles auswählen

Sowas hatte ich bis jetzt nur einmal, als es während der gesamten Erntezeit kalt und naß war, also täglich geregnet hatte.
DAS ist genau, was hier im Norden seit Wochen stattfindet... :roll: Seitdem Erdbeeren an den Pflanzen hängen, regnet es und ich mußte noch kein einziges Mal gießen. Nur 2 oder 3 Tage wars mal trocken, sodaß sie mit Sonnenschein reifen und richtig rot werden können. Qualität und Geschmack? Nun ja...

Aber es stimmt auch, daß sie recht eng stehen, weil sie vermutlich zuviel Dünger/Mist hatten, sehr groß geworden sind und sich alle gegenseitig berühren, sozusagen als eine grüne Erdbeerpflanzenfläche über einige m2.

Die Ableger- und Neupflanzungstipps werde ich auch beherzigen so gut es geht und mir wieder Lama-Mist besorgen, der ist für ältere Wesen handlicher als herkömmlicher.

:oma:


Wobei mir diese Sorte "Korona", die ich derzeit habe, vom Geschmack und Wuchsweise eh nicht besonders gefällt, also davon vielleicht nur einige wenige Ableger in das neue Beet dürfen und eine andere, neue Sorte (bloß welche?) dazu kommt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mi 3. Jul 2013, 09:09

weil sie vermutlich zuviel Dünger/Mist hatten, sehr groß geworden sind und sich alle gegenseitig berühren, sozusagen als eine grüne Erdbeerpflanzenfläche über einige m2.
Es gibt Sorten, die schon von sich aus sehr groß werden und viel Blattmasse haben, wohl solche, die auch sehr große Früchte ausbilden. Diese Sorten müssen dann größere Abstände haben, sowohl innerhalb der Reihe als auch die Reihen selber.
neue Sorte (bloß welche?)
Tja, das ist natürlich schwer zu beantworten, es gibt ja unheimlich viele...
Wenn ich mir neue kaufe, dann beim Gärtner in der Nähe. Der kann einen dann wenigstens ein bissl beraten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 3. Jul 2013, 10:31

Keine Ahnung ob es nur Aberglaube ist, ich gebe den Erdbeeren im Frühjahr eine Gabe Steinmehl und nach der Blüte kommt wieder eine Gabe, das enthaltene Silizium soll die Abwehr stärken und vor Pilzbefall schützen.
Ein paar Erdbeeren hab ich weggeworfen, aber insgesamt auf dieses Wetter heuer ist das wenig.

Nach der Ernte schneide ich einen Teil der Blätter weg, angeblich soll das auch vor Pilzbefall im nächsten Jahr schützen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#9

Beitrag von Thomas/V. » Mi 3. Jul 2013, 12:19

Nach der Ernte schneide ich einen Teil der Blätter weg, angeblich soll das auch vor Pilzbefall im nächsten Jahr schützen.
Ja, sogar das völlige Entblättern wird gelegentlich empfohlen. Soll bei älteren Pflanzen und bei schwereren Böden sinnvoll sein. Hab ich aber noch nie gemacht.
Wichtig ist, im Frühling alles verwelkte und krank aussehende wegzuschaffen.

Im Moment fallen die meisten Früchte den Vögeln zum Opfer, man merkt, das es keine Kirschen gibt... :grr:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Erdbeeren nicht nach Kartoffeln pflanzen?

#10

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 3. Jul 2013, 14:03

Die Holländer pflanzen nun auf Dämmen ähnlich wie bei Spargel . Das scheint mir Vorteile zu haben.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“