Himbeeren schneiden

The*Magickal*Folk

Himbeeren schneiden

#1

Beitrag von The*Magickal*Folk » So 27. Mai 2012, 20:59

Hi alle miteinander,
manchem erscheints vielleicht als ein lustiges szenario, aber da ich relativer neuling auf dem gebiet pflanzen, garten & co. bin und nur grobe ideologische ideen zum alternativen gärtnern & selbstversorgung verinnerlicht habe, klammere ich mich derzeit be allen erdenklichen fragen zu erst immer an die lieben bücher. da ich mit sämtlichen dortigen beschriebungen zum himbeerschnitt nicht klar kam, möchte ich euch nun fragen, was ihr darüber wisst und wie ihr es handhabt? soweit ich es mitbekommen habe, leben die triebe 2 jahre und benötigen je nach alter einen unterschiedlichen schnitt, wenn eine reichliche früchtebildung beabsichtigt ist. diese tatsache steigert jedoch die allgemeinen verwirrung zu diesem thema bei mir :hmm:
ansonsten habe ich gelesen, das mulchen noch wichtig ist und wenig bis keine sonstigen pflanzen direkt an den himbeeren wachsen sollten (das was man eben gewöhnlich ausrupft). einen waldigen boden sollen sie wohl auch lieben. meint ihr ich sollte da dann wohl noch etwas holzspähne o.ä. mit der erde vermengen?

soweit, so gut. ich freue mich auf eure antworten :)!

liebe grüße,
amadeus

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Himbeeren schneiden

#2

Beitrag von Das Faultier » So 27. Mai 2012, 22:36

"Waldiger Boden" ist richtig.

Laß die Himbeeren jetzt einfach in Ruhe und beobachte die Fruchtung.

Einmaltragende Himbeeren:
Die erkennst Du daran, daß die jungen Triebe im August die alten Triebe
in der Höhe überholt haben.
Dann scheidest Du die alten Triebe am Erdboden ab.
Die neuen Triebe bleiben in voller Höhe stehen.

Zweimaltragende Himbeeren bzw. Herbsthimbeeren
Die fruchten im September bis zum Winter an den einjährigen Trieben.
Sie würden im Frühsommer auch an den alten Trieben fruchten,
wenn man sie stehen läßt.
Schneide auch die alten Triebe raus, ernte an den neuen Trieben.
Im zeitigen Frühling schneidest Du dann alle Triebe ab,
es wachsen neue und an denen erntest Du dann im Herbst usw.

Damit die Fruchtlast nicht die Ruten zu weit nach unten zieht,
spanne einfach Wäscheleinen an kleinen Pfählen drumherum.

So einfach ist das.

Das Faultier

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Himbeeren schneiden

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 28. Mai 2012, 05:33

ich hab himbeeren die jetzt grade beginnen zu fruchten und durchgehend bis zum herbst früchte tragen.

die paar die länger als 2 meter werden würden kürze ich ein und darüber hinaus schneide ich nur vertrocknete ruten raus und seh ihnen ansonsten zu wie sie ihren eigenen wald bilden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Himbeeren schneiden

#4

Beitrag von 65375 » Mo 28. Mai 2012, 06:41

Meine Himbeeren habe ich vor zwei Jahren mit recht grobem Häckselgut aus diversen Laub- und Nadelgehölzen versorgt. Das lag mehrere Zentimeter dick. Jetzt müßte ich langsam mal nachlegen. Über die Sorten weiß ich nichts, pflanze immer mal was dazu, wenn ich irgendwo einen bewurzelten Trieb kriege und lasse sie einfach wachsen. Wenn's mal zuviel wird, werde ich nach dem Herbst einfach ältern Triebe rausschneiden. Da der Boden an der Stelle sehr trocken ist, haben die aber keine Eile, einen Wald zu bilden.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Himbeeren schneiden

#5

Beitrag von Spottdrossel » Mo 28. Mai 2012, 10:21

Ich habe hier sommer- und herbsttragende Himbeeren durcheinander stehen. Die Anweisungen in den Büchern lesen sich tatsächlich komplizierter, als es ist.
Ich habe es mir mit "wer abgeerntet ist, wird abgezwickt" übersetzt, da macht man nichts falsch.
Bei Wäscheleine oder Draht als Orientierungshilfe für die Himbeeren hatte ich den Fehler gemacht und die Windrichtung nicht einkalkuliert. Die Strippe verlief quer zum Wind und baumelte bald ausgeleiert und traurig in der Gegend rum. Deshalb habe ich dieses Jahr auf Dachlatten umgerüstet (die vom Baumarkt allerdings in reichlich innovativen Formen verkauft wurden und deshalb auch nicht viel eleganter aussehen als ein depressiver Blumendraht :sauenr_1: ).
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Himbeeren schneiden

#6

Beitrag von Minze » Mo 28. Mai 2012, 12:42

Ich nehme bei den frühtragenden Himbeeren im Fühjar die Ruten heraus, die nicht mehr austreiben. Bei den spättragenden schneide ich die Ruten im Spätherbst nach der Ernte auf 10 cm ab.
Liebe Grüße
Minze

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Himbeeren schneiden

#7

Beitrag von natrium24 » Mo 28. Mai 2012, 17:26

ich nehme nach der ernte die abgeernteten ruten komplett raus, die mittlerweile neu ausgetrieben ruten ziehe ich auf das nun freie spalier.
meine himbeeren sin im übrigen mit walderdbeeren unterpflanzt und mit rindenmulch abgestreut, verträgt sich prima, sozusagen oben und unten beeren :) .

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Himbeeren schneiden

#8

Beitrag von Thomas/V. » Mo 28. Mai 2012, 18:12

im Frühjahr eine Schaufel gut verrotteter Kompost ist als Dünger auch nicht zu verachten, schön verteilen und danach mulchen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Himbeeren schneiden

#9

Beitrag von Hotzenwalder » Mo 28. Mai 2012, 23:33

Meine sind mit Rindenmulch gemucht, das gibt den Waldboden. Ich schneide nur das raus, was von alleine dürr wird. Das macht am wenigsten Arbeit und Himbeeren ernte ich massig - sind gut 40 Stück in 5 Reihen.
Gruss

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Himbeeren schneiden

#10

Beitrag von desRiu » Di 29. Mai 2012, 09:13

Betr. blanker Boden oder Mulch

Nach dem Ausdünnen im Herbst streue ich - über den eingearbeiteten Beerendünger - eine gute Schicht abgefallener Baum-Blätter zwischen die Pflanzen, die halten bis weit ins Frühjahr rein.

Im Frühjahr wird nochmal gedüngt, dann sähe ich ganz locker und breitwürfig einjährige, niedrige Sommerblumen um die Ruten, die dann irgendwann wieder eingehen und zu Mulch werden.

Es sieht nett aus und den Pflanzen scheint es gut zu gefallen, wir ersticken immer in Himbeeren. :)

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“