Seite 1 von 4

Aronia

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:42
von Little Joe
Wer hat denn schon Aroniapflanzen? Wie seit ihr damit zufrieden, was macht ihr mit den Früchten?
Ich glaube Ina hatte mal was dazu geschrieben, finds aber nicht :aeh:

Re: Aronia

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:49
von kraut_ruebe
ich denk bei aronia immer an hardy und seinen legendären aronia-wein :)

Re: Aronia

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 21:22
von Margit
Ich hab drei verteilt zwischen praller Sonne und recht schattig. In der Sone gibt's mehr Früchte, einige aber auch im Halbschatten.
Die Sträucher sind total unkompliziert und anspruchslos, deshalb mag ich sie :)

Aus den Früchten mache ich immer Likör bzw. mische sie in Marmeladen. "Einfach so" sind sie sehr herb und auch recht hart, haben wenig Saft. Aber der Likör schmeckt traumhaft!

Liebe Grüße
Margit

Re: Aronia

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 21:36
von si001
Ich habe einen Busch seit 8 Jahren in der prallen Sonne, windungeschützt und im Sommer zeitweise in knochentrockener Erde. Trotzdem hab ich jedes Jahr eine gute Ernte. Aronias braucht man nur pflanzen und dann ernten. Ich liebe solche Pflanzen!

Ich mache Marmelade und Sirup davon. Die Marmelade ist etwas herber und passt super zu frischem Joghurt.
Margit hat geschrieben:"Einfach so" sind sie sehr herb und auch recht hart, haben wenig Saft.
Kann ich nicht so pauschal bestätigen.
Die frisch geertnteten Beeren kann ich nicht essen. Da ist mir zu häftig.

Re: Aronia

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 22:04
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

@ Little Joe - war das womöglich im Museum? :bye:

Ich hab zwei Sorten gepflanzt - eine heißt "Aronia prunifolia viking", von der anderen weiß ich den Namen leider nicht, was mir selber leid tut, weil mir beide sehr gut schmecken!

Ich mag sie roh vor allem zum Schinkenbrot, sie machen das ganze "saftiger" - süß sind sie eher nicht, das stimmt! Je länger man sie am Strauch läßt, umso milder werden sie.
Und weil ich ein paar unter der Bank vergessen hatte, weiß ich, wie getrocknete Aronia-Beeren schmecken! gar nicht mehr "scharf" (herb), beinah süß.

Sie sind tatsächlich sehr sehr pflegeleicht, wachsen sogar im Vollschatten - aber in der Sonne tragen sie eindeutig mehr!

Ich liebe Aronia - auch roh!!
Meine Kinder essen sie auch so roh, frisch vom Strauch.
Man darf sich aber keine süßen Früchtchen erwarten, sondern eher eine Fleischbeilage, wie Preiselbeermarmelade. Saftig sind sie schon, nur zieht es einem den Mund zusammen - dürften viel Gerbsäure enthalten.

liebe Grüße!

wächst bei mir auch

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 23:02
von Das Faultier
überall, wo ich mich nicht drum kümmern will.
Die Früchte nehm ich zum dazwischenmixen, z.B. in Kaltschale.
Hab sie auch schon mit Johannisbeeren oder Heidelbeeren eingekocht
oder auf Kuchen und Torte gemacht.

Ärger mit dem Kampfdrachen gab's deswegen selbstverständlich.

Das Faultier

Re: Aronia

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 10:30
von erdbeben
ich hab 3 büsche tragen sehr gut nur sind meisten die vögel schneller am ernten wie ich.du kannst daraus saft gelee oder likör machen.schmecken ein bissi herb säuerlich.haben viel vitamin c.
lg martina

Re: Aronia

Verfasst: So 19. Jul 2015, 12:36
von strega
müssen muss ich eigentlich wenig. und kaufen müssen muss ich noch weniger :)

Re: Aronia

Verfasst: So 19. Jul 2015, 20:20
von Olaf
ich denk bei aronia immer an hardy und seinen legendären aronia-wein
Ja, da kenn ich aber nur die Legenden. Aroniawein ist jedenfalls lecker, hab ich auch schon gemacht, aber keine eigene Ernte.
Ich hab erst eine Pflanze, die dieses Jahr aber ordentlich Früchte ansetzt.
UNd noch einen, den mir Elli bewurzelt hat.
Letztes Jahr hat er nur so... naja, überlebt, keinen cm gewachsen, aber auch nicht eingegangen. Dieses Jahr ist er schon 30 cm größer!
Die Bewurzelungsquote bei Elli war wohl ausgesprochen schlecht, aber nächstes Frühjahr werd ich meine Pflanze auch versuchen zu klonen.
Soviel zum Thema kaufen müssen.
LG
Olaf

Re: Aronia

Verfasst: So 19. Jul 2015, 22:22
von elli
Der eine Steckling, der bei mir überlebt hat, wächst jetzt wohl auch, wenn auch seeehr langsam. Er steht in einem Topf in einem Beet neben dem Folienzelt, wo ich ihn gut sehe und gießen kann. Mal sehen, ob er durchkommt.
Ich weiß auch nicht, ob der Boden oder der Standort hier richtig ist. Ich hatte mir mehr Wachstum erhofft. Sie sehen nicht anders aus als im ersten Jahr.Und einer von den 3 Viking ist schon letztes Jahr eingegangen. Oder mögen sie die Pflanzkörbe nicht? Ich dachte, ich tue ihnen einen Gefallen und schütze sie vor den Wühlmäusen.

Möglicherweise gehört Aronia zu dem Fred "was ich probiert habe, aber nicht wiederholen werde".
Ich werde aber die Sträucher dieses Jahr schon sehr früh einpacken gegen die Vögel, damit ich wenigstens mal ein paar ernte.