Seite 1 von 1

Standort für Himbeeren und Johannisbeeren

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 18:03
von Specki
Hallo zusammen,

wir wollen diesen Herbst noch unsere ersten Beerensträucher Pflanzen. Vorrangig Himbberen und Johannisbeeren. Evtl noch eine Stachelbeere dazu.

Wir sind gerade auf der Suche nach dem idealen Standort.

Unser bisheriger Favorit war auf der Westseite des Hauses. (Siehe Foto) Dort habe ich einen Grünstreifen auf 8 m Hauslänge entlang zwischen Haus und Grundstücksgrenze. Dieser ist ca. 3m breit. Habe mir vorgestellt hier in der Mitte die Beerensträucher zu pflanzen, so kann man von beiden Seiten ernten.

Jetzt ist es allerdings so, dass hier erst ab ca. der Mittagszeit die Sonne direkt auf die Beerensträucher fallen würde (Westseite) und in ca. 10m Abstand weiter im Westen das nächste Haus kommt. Also ab ca. 16 bis 17 Uhr, je nach Jahreszeit, ist die Sonne dort auch schon wieder weg. Somit haben sie gerade mal ca. 4 bis 5h direkte Sonne je Tag.

Ist das zu wenig, oder reicht das aus? Muss ich mit großen Ernteeinbusen rechnen, oder tragen sie dann einfach minimal weniger wie an einem Standort mit mehr Sonne?

Wir hätten auch ein paar alternative Standorte, aber die sind alle mit anderen Nachteilen verbunden bzw. schlecht zugänglich dann.

Bin über eure Antworten gespannt. Danke!

Gruß
Specki

Re: Standort für Himbeeren und Johannisbeeren

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 18:20
von Benutzer 72 gelöscht
Wegen der Sonne weiß ich jetzt gerade nicht so gut, aber beide Sträucher brauchen auf jeden Fall genug Wasser!
Unsere beste schwarze Ribisel (Johannisbeere) steht nordseitig neben dem Gartenschuppen. Der Uhudler (Wein), den wir daneben gesetzt haben, trägt noch gar nichts, obwohl seine Brüder, die mehr Sonne abkriegen, bereits viele Früchte tragen. Und unsere Himbeeren wandern nicht in Richtung sonnige Wiese, sondern immer näher an den Teich ran. ;)
Himbeeren schmecken mir aber besser, wenn sie in der Sonne wachsen.

Re: Standort für Himbeeren und Johannisbeeren

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 18:42
von kaliz
Japanische Weinbeeren sind relativ gut schattenverträglich, die sollten auch mit wenigen Sonnenstunden klar kommen. Geschmacklich und vom Ertrag her finde ich sie besser als Himbeeren.

Im Zweifelsfall hätte ich gesagt, einfach mal probieren und wenn die Sträucher allzu sehr kümmern, kann man sie immer noch woanders hin umpflanzen.

Re: Standort für Himbeeren und Johannisbeeren

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 18:58
von Thomas/V.
Himbeeren schmecken mir aber besser, wenn sie in der Sonne wachsen.
Das gilt eigentlich für alle Beeren.
4-5 Stunden Sonne, da wachsen und fruchten sie sicherlich auch, aber der Geschmack wird wohl da nicht so dolle sein.