Schnitt Tafeltraube weiße Malinger

Antworten
geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Schnitt Tafeltraube weiße Malinger

#1

Beitrag von geeseanny » So 25. Jan 2015, 09:50

Ich habe junge weiße Malinger aus Stecklingen gezogen. Sie sind noch ganz klein und noch nicht geschnitten. Sie stehen an einer Südostwand und haben ca. 4 - 6 Ästchen. Ich möchte nicht in die Höhe ziehen.

Wie und vor allem wann schneide und führe ich sie am besten?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnitt Tafeltraube weiße Malinger

#2

Beitrag von Olaf » So 25. Jan 2015, 13:32

Moin,
ich will nicht behaupten, dass ich Ahnung hätte, aber der Erfolg gibt mir in gewisser Weise recht.
Zm einen, darfst Du das, unveredelte Stecklinge? Wir hier schon, in Weinanbaugegenden ist es wohl verboten.
Ansonsten, mach DIch nicht verrückt, im Prinzip kannst Du schneiden, wenn es frostfrei ist.
Welche schneiden im Herbst, manche warten das zeitige Frühjahr ab, damit sie ggf. Frostschäden erkennen können.
Grundsätzlich trägt Wein am diesjährigen Austrieb aus dem letztjährigen Holz. Wenn Du also schneidest, achte drauf, dass die letzte Knospe in die Richtung steht, in die er wachsen soll, und lass ansonsten vom letztjährigen Holz nicht zuviel übrig. Im Sommer scheidest Du nochmal, hinter jeder Traube lässt Du ein Blatt stehen und scheidest ansonsten alles weg, was Du fürs nächste Jahr nicht gebrauchen kannst. Bei mir, ich zieh den waagerecht über der Pergola, bilden sich immer so senkrechte Triebe, die kommen alle weg.
WIr haben mal Urlaub in Piemont gemacht auf einem Weingut, wenn man sieht, wie der mit seinem Trecker und ner Art Heckenschere dran durch die Weinberge heizt, dann macht einen das hart.
Ach so, wie bei vielen Gehölzen ist der Fruchtansatz bei waagerecht geführten Trieben besser, zwing den in die Waagerechte.
Nur Mut.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Schnitt Tafeltraube weiße Malinger

#3

Beitrag von Manfred » So 25. Jan 2015, 14:56

Bei Fassadengrün werden diverse Erziehungs- und Schnittsysteme vorgestellt:
http://www.fassadengruen.de/uw/weinreben/weinreben.htm

Wenn du sie an der Wand hast und niedrig halten willst, dürfte die Kordon-Form am besten geeignet sein.

http://www.fassadengruen.de/uw/weinrebe ... urbaum.htm

Wenn ich richtig informiert bin, gibt es aber Rebsorten, die den Schnitt auf kurze Zapfen nicht mögen, sondern mehrere Knospen pro Trieb benötigen, um gut zu tragen.
Wenn das auf deine Reben zutrifft, kannst du auch wie bei Pfahlreben einen oder mehrere Bögen ziehen:
http://www.fassadengruen.de/uw/weinrebe ... garten.htm

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Schnitt Tafeltraube weiße Malinger

#4

Beitrag von geeseanny » Mi 28. Jan 2015, 14:16

Hier habe ich einen Videotipp fürs Traubenschneidenerhalten.

Ich denke mit all den Tipps von euch und diesem Video müßte ich das hinkriegen.

Danke euch allen!
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10880
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schnitt Tafeltraube weiße Malinger

#5

Beitrag von emil17 » Mi 28. Jan 2015, 15:56

Die Rebe verzeiht vieles - ausser zu wenig Schnitt. Dann verkahlen sie unten, das ist schwer zu korrigieren.

Bis die Ranken so weit sind, dass sie waagrecht gezogen werden können - ist aber freie Entscheidung, ob man das will - sollten sie kräftig ins Holz wachsen, also bei schwachen Pflanzen Gescheine erstmal entfernen, auch wenns schwer fällt.

Weil sie immer oben hinaus wollen - es sind halt Lianen - pro waagrechten Leittrieb eine Pflanze nehmen statt nur eine mit mehreren waagrechten Leittrieben ziehen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“