Erdbeeren2016

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren2016

#31

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 10:40

Ich versuche es nun mal mit Grasschnitt. Aber es ist hauptsächlich um das Unkraut etwas zu unterdrücken. Ich mulche die Pflanzen nicht zu.
Problematisch beim Mulchen ist, das man ja eigentlich mehrmals im Jahr die Erdbeeren nachdüngen sollte.
Man muß also 3x den Mulch beiseite schieben, düngen, und dann wieder den Mulch ausbreiten.
Andererseits unterdrückt der Mulch natürlich schon das Unkraut und beschattet den Boden, was zu einem gewissen Grad die Feuchtigkeit hält.
(Auf schwerem Boden wie bei mir ist aber nach 2 Wochen Hitze und Trockenheit trotzdem dann alles hart und ich muß giesen)
werden sie in der Regel nach 2 Jahren gerodet.
Naja, bei mir stehen sie 3 Jahre, auch im 3. tragen sie noch gut.
vielleicht waren deine Senker von minderer Qualität. Hast du sie gekauft?
Nein, die waren vom Schwiegervater, aber es kann durchaus sein, das dessen Sorten bei mir nix werden, der hat ein ganz anderes Klima als ich hier oben.
Es muss jeweils der erste Senker am Strang, von der einjährigen Pflanze sein.
Sooo verbissen sehe ich das nicht. Ich hab auch schon mehrere Senker von einer Pflanze, und auch schon von älteren genommen.
Wichtiger ist für mich, sie gleich in Töpfe zu leiten und dann übers Jahr bedarfsgerecht zu düngen.
Kann man die Senker auch schon im Frühjahr oder Sommer setzen? Mir geht es darum, das sie dann noch nicht so verunkrautet sind.
Bis vor ein paar Jahren hab ich die Senker im August in die Töpfe geleitet und dann im Beet überwintert und im Frühjahr aufs neue, vorbereitete Beet gepflanzt.
Dort sind sie zwar gut angewachsen und auch gewachsen, haben aber nur sehr wenig getragen. Erst im 2. Jahr kam der Ertrag. Dann habe ich sie noch 2 weitere Jahre stehen gelassen. Das ging eigentlich gut.
Seit ein paar Jahren pflanze ich die Senker aber gleich im August, wenn sie den Topf richtig durchwurzelt haben, aufs neue Beet.
Da tragen sie schon im nächsten Jahr gut. Zwar noch nicht so viele Früchte wie im 2. Jahr, aber so 10 Stück, sehr schön große Exemplare, sind da dran, während früher meistens nur 4-5 kleinere dran waren.

Prinzipiell kann man Erdbeerjungpflanzen immer setzen (wenn der Boden nicht gefroren ist), wenn sie einen guten Wurzelballen haben.
Im Spätherbst ist aber bei mir die Wahrscheinlichkeit, das sie vor dem Winter gut anwachsen geringer und es kann zu Ausfällen führen, wenn sie nicht genug Wasser bekommen, wenn es plötzlich friert.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Erdbeeren2016

#32

Beitrag von strega » Do 18. Aug 2016, 10:55

[quote="Thomas/V."][quote]

Problematisch beim Mulchen ist, das man ja eigentlich mehrmals im Jahr die Erdbeeren nachdüngen sollte.

[quote]

ich setz sie anfangs auf ne Packung Mist und mulche dann zu. Nachdüngen tu ich mit Mist-Tee, da brauch ich den Mulch nicht wegmachen, den Tee gluckern sie so weg wo und wie sie stehen.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Erdbeeren2016

#33

Beitrag von Lumberjack » Do 18. Aug 2016, 12:10

Kunstdünger war bei uns nie ein Thema. Im Herbst wurde Mist unter gegraben. Jetzt verteile ich Kompost, manchmal später noch Brennesseljauche. Aber eigentlich nie die Erdbeeren.
Der erste Senker der einjaehrigen Pflanze, so lautet die Regel. Beruht bestimmt auf jahrhundertelangen Erfahrungen.
Wir haben frueher massig verkauft. Also muss da was richtig gelaufen sein.
Dafür das du die Senkerregel nicht so ernst nimmst, machst du bei der Neuanzucht doch ganz schoenen Wind. Ich hab nebenan das neue Feld vorbereitet, bin auf Senkerjagd gegangen und hab sie sofort gesetzt. Ein paar lassen die Koepfe haengen. Entweder erholen sie sich oder sie werden ersetzt -hab auch einige in Toepfe gemacht- oder sie fallen aus. Bei weit ueber 100 Pflanzen ist das nicht dramatisch.
Aber die Senker im Frühjahr in Töpfe zu setzen und sie dann Ende Sommer raus zu setzen ist eine gute Idee.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren2016

#34

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 12:49

ich setz sie anfangs auf ne Packung Mist
Das gehört zur Beet-Vorbereitung ;)
Kunstdünger war bei uns nie ein Thema.
Bei mir auch nicht. Zur Vorbereitung gibts Mist, dann wird ins Pflanzloch eine Handschaufel voll reifen Kompost gegeben. Im Spätherbst mit Mist (viel Stroh und Heuanteil) gemulcht.
Im Frühjahr nach dem Saubermachen (der Mist-Mulch ist dann sogut wie weg) sowie nach der Blüte und nach der Ernte gibts 2-3 Handschaufeln Kompost, vorsichtig oberflächlich eingeharkt.
Dafür das du die Senkerregel nicht so ernst nimmst, machst du bei der Neuanzucht doch ganz schoenen Wind
Ja. Ich markiere mir die Mutterpflanzen, die am meisten getragen haben, da kann es schon vorkommen, das man nicht genug "erste" Senker hat, wenn man nicht von jeder Mutter genau 1 Senker macht. ;) Da mach ich dann lieber 2 oder 3 Senker von einer sehr guten Mutter, als welche von mittelmäßigen, zumal viele Mütter gleichzeitig mehrere Senker schieben, sodaß man nicht mal genau sagen kann, welcher nun der erste ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren2016

#35

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 12:51

auf Senkerjagd gegangen und hab sie sofort gesetzt. Ein paar lassen die Koepfe haengen.
Das passiert nicht, wenn Du die Senker gleich in eingegrabene mit Erde und Kompost gefüllte Töpfe leitest. Meine haben nach 4 Wochen total durchwurzelte Töpfe, sodaß sie das Umsetzen problemlos vertragen und sofort weiter wachsen können.
Aber die Senker im Frühjahr in Töpfe zu setzen und sie dann Ende Sommer raus zu setzen ist eine gute Idee.
Nein. Dann müssen sie ja zweimal anwurzeln. Im Juli/August gleich in Töpfe wachsen lassen, während sie noch an der Mutter hängen und dann gleich aufs neue Beet, da brauchen sie nicht neu anwachsen, sondern können kontinuierlich weiter wachsen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Erdbeeren2016

#36

Beitrag von Lumberjack » Sa 20. Aug 2016, 19:19

Mein Text wird als Fehler gemeldet :(
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Erdbeeren2016

#37

Beitrag von Lumberjack » Sa 20. Aug 2016, 20:43

Es liegt wohl daran das ich ein Symbol eingebaut hatte, was hier nicht unterstützt wird.
Also Thomas, das klingt maechtig kompliziert. Bei dir stehen die Töpfe auf dem Feld? Aber da ist doch kein Unterschied wenn sie woanders stehen wuerden. Der Wurzelballen wird mit der Topferde verpflanzt.
Wie gesagt, meine Senker habe ich mit ihren winzigen Wurzeln direkt ins Feld gesetzt und die meisten stehen gut.
Gestern habe ich noch Ananas gemacht. Insgesamt ueber 64 Neupflanzen, 80 Zweijährige, einige alte und verschiedene andere. Da wird next Jahr wieder Marmelade gemacht. Tipp: Pfefferminze mit rein tun.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren2016

#38

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Aug 2016, 22:38

Bei dir stehen die Töpfe auf dem Feld?
Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt?

Die Senker werden, sobald sie die ersten Wurzeln ausbilden, an dieser Stelle in einen mit Erde gefüllten Topf gelegt, den ich dort eingrabe.
So ist der Topf und damit der Senker vor der Sonne geschützt, die Mutterpflanze kann weiter den Senker versorgen und er wächst ohne Schwierigkeiten weiter, ich muß noch nicht mal giesen, es geht keiner ein und bekommt keinen Umpflanzstreß.
Gestern habe ich noch Ananas gemacht. I
Ich dachte, wir reden über Erdbeeren :hmm:

ich hab letztes Jahr Marmelade gemacht. Davon hab ich noch 6 Gläser, die reichen bis nächstes Jahr, wir essen sehr wenige. Die meisten friere ich ein, dieses JAhr hab ich auch etliche verkauft, das will ich nächsts Jahr wieder machen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Erdbeeren2016

#39

Beitrag von Lumberjack » Sa 20. Aug 2016, 23:26

Verwirrt nicht die Verwirrten! Der Topf kommt in die Erde und wird nie ausgetopft?
Grosser Marmeladeesser bin ich auch nicht, aber Freundin freut sich. Darf naemlich keine rohen Erdbeeren esssen. Ich mag besonders die Miezen pur essen. Ein paar andere bekommen dann auch noch was ab.
Ananas hat bisher nicht geklappt, aber hier meinte ich natürlich die Erdbeeren. Die sind weiss, was es etwas schwer macht die Reife einzuschätzen. Dies Jahr hatte ich gar keine weil die mir auf dem Huegelbeet zugewuchert sind. Ein voller Misserfolg uebrigens, aber gut alles mal selbst zu probieren, so wie die Milpa heuer.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeren2016

#40

Beitrag von Thomas/V. » So 21. Aug 2016, 10:07

Der Topf kommt in die Erde und wird nie ausgetopft?
natürlich. Wenn die Jungpflanze den Topf durchwurzelt hat, fängt sie an, unten raus zu wachsen (ca. nach 4 Wochen). Dann muß man den Topf rausholen, die Jungpflanze aus dem Topf nehmen und ins vorbereitete Beet pflanzen.
Da die Senker ja im Topf selbst anwurzeln, wenn man sie oben auf die Erde legt (ich beschwere sie mit einem Stein, damit der Wind sie nicht rauszieht, bevor sie richtige Wurzeln gebildet haben) haben sie automatisch die richtige Pflanzhöhe.
Man soll ja die Jungpflanzen weder zu hoch noch zu tief setzen.
Als ich die Senker noch ohne Topf umgepflanzt habe, kam es öfter dazu, das die Pflanze zu hoch oder zu tief kam, was beides nicht gut ist.
Wenn die Pflanze nen Ballen hat, kann man sie besser in die richtigen Tiefe umsetzen.
aber hier meinte ich natürlich die Erdbeeren. Die sind weiss,
Achso. Nee, sowas abartiges muß ich nicht haben :lol: Ich muß nicht jede Mode mitmachen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“