#32
Beitrag
von bienengarten » So 14. Jun 2020, 16:56
Meine Brombeeren " Black Satin" haben die beiden letzten Jahre trotz Trockenheit gut überstanden.
Auch die Weinbeeren waren bis vor kurzem noch am Leben,die kommen mir aber NIE !! wieder auch nur in die Nähe meines Gartens.Sowas von stacheligen langen Ranken hab ich im Leben noch nicht gesehen.
Da macht das Pflücken echt keinen Spass,das ist eher was für Masochisten.
Alle meine anderen Beerensträucher habe ich wegen der anhaltend trockenen Sommer in Mörtelkübel verpflanzt,das hat schon bei den Blaubeeren super funktioniert und so wie es scheint klappt das auch mit Josta,Johannis und Maibeeren prima .
Neu eingezogen sind selbstbefruchtende Kiwibeeren der Sorte ISSAI anstelle der Weinbeeren,da kann ich aber noch nichts zu sagen,die sind gerade mal erst Knie hoch.
Auch 4 Aronia Sträucher hab ich mir im Frühjahr gegönnt,das wird aber noch dauern bis da Ertrag dran hängen wird.
Stachelbeeren sitzen bei mir im Schatten des Gartenhauses in einer Art Kleinklima zusammen mit einem riesigen Farn ,Haselnuss und Pfingstrosen und gedeihen prächtig.Muß ich jedes Jahr zurückschneiden .
Pepinos hab ich im letzen Jahr wohl zu spät gekauft,die haben wohl getragen,wurden aber nicht mehr reif.Hab sie im Haus überwintert,mal sehen wie's in diesem Jahr klappt.
Auch gut eingewachsen ist die Felsenbirne,mittlerweile gut 2 Meter hoch und in diesem Jahr auch gut voll mit Früchten.Die hat in den letzten Jahren wenn's hoch kommt 3 Kannen Wasser abbekommen.
Für noch mehr Obst fehlt mir mittlerweile der Platz,Erdbeeren kommen erst im nächsten Jahr wieder in eines der alten Hochbeete,da muß erst noch Erde rein.
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....