Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

#11

Beitrag von Heiko » So 29. Jul 2012, 13:32

Vielleicht haben deine Pflanzen dieses Jahr einfach zu wenig Hinwendung von Dir bekommen. :lol:
Der Platz neben der Fichte ist mE nicht vorteilhaft. Das sind ja keine 2 Meter bis zu derren Wassereinzug. Es gibt auch genug Pflanzen denen das Harz der Nadelbäume nicht gefällt.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

#12

Beitrag von Big Joe » Do 6. Feb 2014, 18:25

Schwarze Johannisbeeren sollten nich zu stark beschnitten werden, bei mir ist es so, seit ich nur wenig Astmaterial wegnehme, habe ich mehr Ertrag.
Bei den roten ist es anders, die tragen am 2-3 jährigen Holz.

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

#13

Beitrag von Naturräuber » Do 6. Feb 2014, 19:06

Ja, genau, der Schnitt ist anders, als bei roten und weißen. Ich muß aber auch immer erst vorm Schneiden gucken, was welche Johannisbeere mag. :)
Im Zweifelsfalle besser gar nicht schneiden!
In meinem voherigen Garten gabs fast 20 ururalte knorrige völlig ungeschnitte schwarze Johannisbeersträucher, die trugen mehr, als mir lieb war, ebenso eine riesige Josta.

Jetzt hab ich im aktuellen Garten nur eine "Titania" 3 Jahre alt, die trägt auch super.
Ist extrem wüchsig, steht an der Grundstücksgrenze, und dient außerdem zur Stecklingsvermehrung, daher sieht der Schnitt auch nicht nach Vorschrift aus. Die Beerenernte ist bei dieser Pflanze für mich eher zweitrangig, da ich eine größere Menge Hochstämmchen und Spalier in schwarz, rot, weiß heranziehe - davon möchte ich dann ordentlich ernten!

Wenn ich so recht überlege, sollte man das Schneiden öfter mal lassen oder zumindest reduzieren...meine Tochter verwöhnt Ihre Karnickel oft mit "Himbeerkauruten" auch das bekommt dem Himbeerertrag nicht gerade gut.

Schwarze Johannisbeeren stehen gerne sonnig!!!!!!Mulchen reicht völlig aus...

@ Thomas Wenn du einen Titania-Strauch möchtest, ich habe genug - schick ich dir gerne!

LG Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

#14

Beitrag von Thomas/V. » Do 6. Feb 2014, 20:48

Hallo, Dela!
@ Thomas Wenn du einen Titania-Strauch möchtest, ich habe genug - schick ich dir gerne!
Ja, gerne. Ich will sowieso im Frühjahr die Beerensträucher etwas umsortieren und neu anpflanzen. Da käme mir eine schwarze JB recht.
Ich kann bei meinen 2en machen was ich will, die blühen zwar, aber die kleinen Beeren fallen fast alle nacheinander ab.
Ich schreib es mir ins Gartenbuch und schreibe Dir dann nochmal, wenn die Pflanzerei los geht (ca. Mitte März)

LG :)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

#15

Beitrag von Naturräuber » Do 6. Feb 2014, 21:06

Ja, gerne!Hab genügend Büschlein, die nächstes Jahr schon tragen werden davon..

Die Titania ist schön groß, ich ess die sogar so vom Strauch...google müßte zur Sorte was wissen.
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht

#16

Beitrag von Thomas/V. » Do 6. Feb 2014, 21:13

mir ist die Sorte ziemlich egal, Hauptsache, es hängt was dran, was sich zu ernten lohnt ;) muß mich nur noch mal einlesen, was für Standortansprüche die haben, die sie von den anderen Beeren unterscheidet, rote, weiße und Josta und Stachelbeeren tragen nämlich bei mir gut, nur die schwarzen wollen nicht :hmm:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“