wo kann man Wein pflanzen?

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 213
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:52

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#11

Beitrag von Dieter » Do 31. Mär 2011, 17:36

Das was über den Wein hier schon geschrieben wurde brauche ich ja nicht zu wiederholen. :)
Ich habe gelesen das man viel Kalk in den Boden Einarbeiten soll, dort wo der Wein traditionell gepflanzt wird holt sich der Wein den Kalk aus den Natürlichen Untergrund (Felsen.) Es gibt die Möglichkeit mit Muscheln, Säcke voller Eierschalen aus der ganzen Siedlung zusammengetragen :) oder Naturkalksteine, (gelöschter Kalk aus dem Garten Center geht auch) eine 1m² mal 1 Meter tiefe Grube damit zum teil aufzufüllen immer wieder etwas Erde und Kompost dazwischen werfen. Den Rest füllt man dann mit Mutterboden und Kompost auf, wobei man hier auch immer etwas Kalk untermischen kann, die Wurzeln dringen tief in der Erde. Nun ich habe noch keine großen Erfahrungen mit Wein gemacht und das nur aus dem einen oder anderen Buch, sämtliche Nachbarn im Kleingarten haben mich nur doof an geguckt :aeug: :dreh: und gemeint das der Wein auch einfach so wächst. Nun ich habe mich nur an den Büchern gehalten in dem die Autoren ihre guten Erfahrungen bekundeten.

Ach eh..
Ich hatte eine gute Ernte und Süße trauben.
[size=20]Mögen die Möhren mit uns sein, immer![/size]

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#12

Beitrag von roland » Fr 1. Apr 2011, 12:42

Hi,

Hier am Rhein ists vermutlich, weil in der Ebene nur eine dünne Humusschicht auf Kiesuntergrund da ist, während die leicht gewellten Vorberge sehr tief aus reichhaltigem Lösgestein bestehen. Dazu noch wesentlich mehr sonne, vor allem im Spätjahr wo die Sonne shcon nicht mehr ganz in die Senkrechte kommt.

Roland

Benutzer 72 gelöscht

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 1. Apr 2011, 14:48

hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Also dürfte es dort keine Probleme geben *freu!*
Dieter hat geschrieben:dort wo der Wein traditionell gepflanzt wird holt sich der Wein den Kalk aus den Natürlichen Untergrund (Felsen.) Es gibt die Möglichkeit mit Muscheln, Säcke voller Eierschalen aus der ganzen Siedlung zusammengetragen :) oder Naturkalksteine, (gelöschter Kalk aus dem Garten Center geht auch) eine 1m² mal 1 Meter tiefe Grube damit zum teil aufzufüllen immer wieder etwas Erde und Kompost dazwischen werfen.
Meinst du, ich kann dafür auch zerriebenen "Kalkstein" nehmen?
In unseren Teich fließt Wasser über ein Rohr, das wir regelmäßig mit einer Eisenstange vom innen drinn angewachsenen Kalk befreien müssen. Unser Boden hier unten ist höchstwahrscheinlich sowieso kalkreich genug - aber oben, wo es trocker ist, weiß nicht.....
Müsste doch theoretisch für die Pflanzen aufnehmbar sein, so ein "Kalkstein" - oder?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#14

Beitrag von Sonnenblumeli » Sa 2. Apr 2011, 10:05

Hallo,
also wir haben keinen Weinberg und unser Wein wächst super an Gestängen. Im Sommer haben wir oft 35 Grad und wir giessen nie, ( nur bei Neupflanzung giessen wir). Das Einzige was wir machen ist den Kaffeesatz vom Bohnenkaffee hin zu schütten und mit Brenneseljauche zu spritzen, wenn nötig. Die Weinstöcke sind schon alt.
Wir hatten aber auch in Deutschland schon Wein. Der wuchs an der Gartenlaube. Obwohl nur früh ein bisschen Sonne war, konnten wir Trauben ernten. Wir haben Ihn einfach nur so eingepflanzt, ohne Eierschalen ect., aber Kaffesatz immer mal draufgegossen.
Ich finde Wein ist sehr pflegeleicht.
LG Eli :kaffee:
Dateianhänge
september2007.jpg
september2007.jpg (42.5 KiB) 1840 mal betrachtet
wein am eingang.jpg
wein am eingang.jpg (56.91 KiB) 1840 mal betrachtet
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#15

Beitrag von Wolkenflug » Sa 2. Apr 2011, 18:50

Sonnenblumeli hat geschrieben: aber Kaffesatz immer mal draufgegossen.
Ich finde Wein ist sehr pflegeleicht.
Sehr leckere Bilder :)
Was bewirkt denn der Kaffeesatz ? :hmm:

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#16

Beitrag von Sonnenblumeli » Mo 4. Apr 2011, 19:56

Wolkenflug hat geschrieben: Was bewirkt denn der Kaffeesatz ? :hmm:
So richtig kann ich die Frage nicht beantworten. :ohoh: Es tut den Weinreben aber gut. :hhe:
Mein Mann hat das mal irgendwo gelesen.Wir gießen das auch an die Rosen.gegen Schädlinge.
LG Eli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 213
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:52

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#17

Beitrag von Dieter » Mo 4. Apr 2011, 21:33

ina maka hat geschrieben:hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Also dürfte es dort keine Probleme geben *freu!*
Dieter hat geschrieben:dort wo der Wein traditionell gepflanzt wird holt sich der Wein den Kalk aus den Natürlichen Untergrund (Felsen.) Es gibt die Möglichkeit mit Muscheln, Säcke voller Eierschalen aus der ganzen Siedlung zusammengetragen :) oder Naturkalksteine, (gelöschter Kalk aus dem Garten Center geht auch) eine 1m² mal 1 Meter tiefe Grube damit zum teil aufzufüllen immer wieder etwas Erde und Kompost dazwischen werfen.
Meinst du, ich kann dafür auch zerriebenen "Kalkstein" nehmen?
In unseren Teich fließt Wasser über ein Rohr, das wir regelmäßig mit einer Eisenstange vom innen drinn angewachsenen Kalk befreien müssen. Unser Boden hier unten ist höchstwahrscheinlich sowieso kalkreich genug - aber oben, wo es trocker ist, weiß nicht.....
Müsste doch theoretisch für die Pflanzen aufnehmbar sein, so ein "Kalkstein" - oder?

liebe Grüße!

Ich sehe da kein Problem. :)
[size=20]Mögen die Möhren mit uns sein, immer![/size]

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#18

Beitrag von luitpold » Mo 4. Apr 2011, 21:54

Unser Boden hier unten ist höchstwahrscheinlich sowieso kalkreich genug....
davon kannst du ausgehen.
die lösung mit kalk in der pflanzgrube ist höchstens irgendwo im moor notwendig.
wein wurde sehr oft auf (steil)hängen (wachau) angepflanzt weil die tiefen wurzeln diese festigen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Laurie

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#19

Beitrag von Laurie » Sa 9. Apr 2011, 17:18

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Schrebergarten und möchte dort auch Wein anbauen, allerdings habe ich keine wirkliche Wand, sondern eben nur Zaun um mich herum... daher wollte ich den Wein gerne einfach so über einen Rosenbogen wachsen lassen... geht das auch oder hat dann der Wein zu wenig reflektierende Wärme / Sonne bzw nicht genügend Halt?

Laurie

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10879
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: wo kann man Wein pflanzen?

#20

Beitrag von emil17 » So 10. Apr 2011, 13:08

Ausprobieren ...
Die Reben wollen nach oben, also auf beiden Seiten je eine pflanzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“