Seite 2 von 3

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 15:49
von Minze
Ich habe die Muscat bleu auch und hatte im letzten Jahr (3. Standjahr) den ersten guten Ertrag, zum Essen zuviel, zum Weinmachen zu wenig. Also habe ich aus dem "Zuviel" Marmelade gekocht und die ist köstlich. Nur als Anregung, wenn es bei Dir mal soweit ist.

Mein Wein ist bisher pumperlgesund und gedeiht gut.

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:30
von Benutzer 72 gelöscht
Minze hat geschrieben:Also habe ich aus dem "Zuviel" Marmelade gekocht und die ist köstlich.
Wir machen Saft - geht ganz ohne Zucker und schmeckt auch lecker!

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:23
von marabu
fuxi hat geschrieben:Glückwunsch :) Meine fast totgefressene kämpft auch gerade dann doch das erste (zerfetzte) Blättchen aus einer nicht gantz so schlimm zernagten Knospe.

Kennst du dich mit dem Stockaufbau aus? Also wie du wann schneiden oder stehen lassen musst, um die gewünschte Wuchsform zu erhalten und den Ertrag zu sichern? Ich halte mich momenten (mehr oder weniger) an >>diese<< Anleitung.
Hallo Fuxi,
danke für deine Wünsche und den Link. Sowas finde ich immer hilfreich. Ich habe sonst auch das wunderbare Buch der Frau Kreuter bei der Hand aber zum Thema Wein ist sie eher sparsam ;)
Wünsche dir, dass deines gut wieder auf die Beine kommt!
Werde weitere Bilder reinstellen über den Verlauf.

Beste Grüße

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:24
von marabu
Minze hat geschrieben:Ich habe die Muscat bleu auch und hatte im letzten Jahr (3. Standjahr) den ersten guten Ertrag, zum Essen zuviel, zum Weinmachen zu wenig. Also habe ich aus dem "Zuviel" Marmelade gekocht und die ist köstlich. Nur als Anregung, wenn es bei Dir mal soweit ist.

Mein Wein ist bisher pumperlgesund und gedeiht gut.
Hallo Minze,
das ist schön und freut mich sehr!!!! Hast du Lust mal ein Bild reizustellen?
Beste Grüße

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:25
von marabu
Danke für die Anregungen, hatte auch an Weintraubengelee gedacht, sollte es mal ein "zuviel" zum essen geben!

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:44
von Benutzer 3370 gelöscht
Wir haben ja schon einige alte Weinstöcke aus denen wir im letzten Jahr 120 Liter Uhudler und 80 Liter Traubensaft gemacht haben, dennoch ist es immer spannend einen neuen Wein zu Pflanzen, So haben wir heuer Datteltrauben gepflanzt :)
IMG_0370.JPG
Und einige Stecklinge von Kraut&Rübe bekommen, wenn die alle anbeißen können wir eine Plantage machen :lol:
IMG_0371.JPG

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 17:51
von marabu
Oh schön!!! Wohnst du denn im schönen Weitz?! in der Steiermark?

marabu grüßt

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 18:14
von Minze
Hallo Marabu, das mit dem Foto kommt, wenn der Wein schön ausgetrieben hat, noch ist bei uns nicht viel los, obwohl der Winter gar nicht kalt war.

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 18:16
von Benutzer 3370 gelöscht
marabu hat geschrieben:Wohnst du denn im schönen Weitz?! in der Steiermark?
Bin zwar ein Steirer, aber wohne nicht in Weiz :) Weitzler heist der Ortsteil in Deutsch Kaltenbrunn, Burgenland.

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 12:40
von hobbygaertnerin
Wir sind kein Weinbaugebiet, haben die Weintrauben an den Südwänden am Spalier gezogen. Bis jetzt waren die Tauben als Tafeltrauben geschätzt, für Wein ist das Klima nicht so besonders, da komme ich wohl mit Johannis- und Jostabeeren weiter.

Vor einer Weile sah ich ein Bild -Weinreben ím Kübel als Hochstämmchen und vor einer Weile habe ich das 1. Mal von Stickelreben gehört.
So ein Eckchen warm, geschützt, südlich und Hang hätte ich noch zur Verfügung.
Welche Trauben sind sehr früh reif und halten ein nicht ganz exaktes Weinklima aus?
In einer geschützten Ecke habe ich Oliven, Wein und Feigen als südliche Kübelimpression zusammen gestellt- aber ob Kübelhaltung für Wein eine artgerechte Haltung ist, da habe ich so meine Zweifel.