Rote und gelbe Johannisbeeren

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#11

Beitrag von Olaf » Mo 26. Mai 2014, 14:19

Upps, den Thread hatte ich vergessen und schlecht gesucht.
Danke.
Wirklich weiter hilft er mir aber auch nicht.
Das Prinzip ist mir schon klar, nur, ob ich den JETZT ein bisschen auslichten kann...naja, erwähnt wird davon nichts, also ist es vielleicht besser, ihn einfach so zu lassen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#12

Beitrag von Helmut » Mo 26. Mai 2014, 18:17

Moin,
ja lass ihn so.
Das ist die Ernte des nächsten Jahres,
Schneide zur Ernte die alten tragenden Äste ab.
Sehr angenehmes Pflücken im Sitzen.
Die dunklen Äste ganz unten abschneiden,
dann hast du immer junge Sträucher.
So stark wie dieses Jahr haben Büsche noch nie getrieben,
selbst die Josta hat sich mehr als verdoppelt.
Ganz ungewöhnliches Jahr (hier bei mir)
Gruß
Helmut

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#13

Beitrag von Olaf » Mo 26. Mai 2014, 21:53

Jetzt freu ich mich aber, dass ich nachgefragt habe.
Die Idee ist ja klasse!
Beim Sanddorn hab ich es ja letztes Jahr so probiert, die Fruchttriebe rausgeschnitten, das war einfach zu ernten und er ist dieses Jahr wieder wunderbar voll.
Dann kann ich den Strauch weiterhin in Ruhe anschaun, ohne das es mir in den Fingern juckt!
Danke und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“