Seite 1 von 3

Tabaksud

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 15:31
von stoeri
Hallo Freunde,

vor drei Tagen habe ich an meinem Blaukraut irgendwelche Eier an den Blättern gesehen und dort wo der Kopf anfängt zu wachsen waren schwarze kleine Punkte (Ungeziefer?).
Ich habe am nächsten Tag mit Tabakwasser ( ca drei Fingervoll Tabak in ca 1/2 L Wasser über Nacht eingeweicht) versprüht. Und heute nach drei Tagen waren alle Saug- und Flugungeziefer weg und das Blaukraut wirkt viel gesünder. Ich habe noch am Boden Lehm getan und festgetreten und nachher ordentlich gegossen.
Mein Blaukraut steht in einem Tiefkulturenbeet und ich denke das mag der nicht so gerne. Mein Weiskraut steht auf normalem festem Boden noch dazu in einer Mulde das ich ausgegraben habe, dem geht es viel besser.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Tabaksud

Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:08
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

klingt interessant - und das schadet den Bienen nicht? wegen Nikotin? Oder sind nur die Neonicotinoide schädlich?

liebe Grüße!

Re: Tabaksud

Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:44
von natrium24
wunderschöne köpfe :)

tabak hab ich mal bei richtigen blattläusen probiert, da hat es nichts gebracht, hat nur bi58 geholfen

Re: Tabaksud

Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:47
von natrium24
wunderschöne köpfe :)

tabak hab ich mal bei richtigen blattläusen versucht, die haben sich das zeug aber nur reingezogen und weiter party gemacht... war dann bi58 angesagt :grr:

Re: Tabaksud

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 08:44
von stoeri
Hallo Freunde

was ist bi58?

Ich habe es abends gesprüht damit wenn es Bienenfeindlich wäre es denen nicht schadet.

Diese Woche spühe ich nur meine SS-Suppe. SS= Superstärke Suppe.
starker Knoblauch- und Ackerschachtelhalmtee, mit etwas EM A, Ultragesteinsmehl und ein ganz klein wenig Magermilch. Damit besprühe ich eigentlich alles (Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Gurken usw)

Re: Tabaksud

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:44
von Waldschrat
Hab das auch schon so gemacht, bei den Rosen gegen die Läuse.

Bi58 ist so ein altes DDR-Gift, stinkt unbeschreiblich gräßlich - so, dass man Zimmerpflanzen 2 Tage rausstellen sollte, wirkt aber garantiert (leider manchmal auch gegen die Pflanze...also genau lesen, welche Lieblinge man lieber nicht damit gießen/besprühen sollte).

Was potentiell "giftiger" ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir half die Nikotinbrühe nicht sonderlich gegen die Läuse, Bi ist da eindeutig das Mittel der Wahl.

Ich wär aber bei Nikotinbrühe vorsichtig, es dürfte wenig geben, was an "Bio"logischen Pflanzenschutzmitteln giftiger wäre. Ist nicht umsonst in Pflanzenschutzmitteln verboten.

Re: Tabaksud

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 15:30
von Olaf
Moin,
ich hol den mal wieder hoch, um nochmal den Kommentar vom Waldschrat zu bekräftigen.
Meine Artischocken sind alle, sowohl die im Beet, die am Teich und welche, die ganz woanders in Töpfen stehen von schwarzen Läusen befallen. Ich denke, es sind die gleichen, die die Dicken Bohnen jedes Jahr in schöner Regelmäßigkeit heimsuchen, eine sieht schon arg geschädigt aus.
Da dachte ich, machst mal einen auf bio und rührst Dir den ja hier vielfach (->Suchfunktion) gepriesenen Tabak- / Nikotinsud an.
Auf der Suche nach einer geeigneten Rezeptur hatte ich dann die Erkenntnis:
Dieser Sud ist hochtoxisch für fast alles, was da so kreucht und fleucht auf Gottes grüner Erde, so auch für Bienen und Menschen.
(Vielleicht nicht für Kakerlaken und Keith Richards...)
Und wie der Waldschrat schon schrieb, in Deutschland sind nikotinhaltige Spritzmittel verboten.
Ich habe dann im meinem "Giftschrank" gewühlt, habe tatsächlich sowohl Bi58 (noch nie benutzt) und noch ein anderes Zeug, aus Pyrethrinen und Rapsöl gefunden. Damit hab ich schon mal meine Yuka und Ananas eingesprüht, als sie Schildläuse hatten. Das klang mir 1000 mal harmloser, ausdrücklich nicht bienengefährdend, Wartezeit für Salate und Kräuter 3, im GH 7 Tage.
Gut, letzerem würde ich auch nicht ganz trauen. Trotzdem hab ich mir davon 200 ml zusammengerührt, dediziert auf die Artischocken gespritzt und von der gepriesenen, ach so bio Nikotinbrühe Abstand genommen.
Das musste ich mal loswerden....
LG
Olaf

Re: Tabaksud

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 15:46
von Benutzer 2354 gelöscht
Nikotin ist doch biologisch :)
Auch natürliche Mittel können Gesundheits und Umwelt gefährdend sein.
Kupfer gegen Pilze ist da auch son Ding , aber lassen wir das .
Ja von Tabaksud kann es Kopfschmerzen geben und das ist noch das harmloseste.

Re: Tabaksud

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 15:58
von Minze
Im Moment sollte man garnichts versprühen, weil die Marienkäfer unterwegs sind und für Nachwuchs sorgen, der dann seinerseits Läuse in rauhen Mengen verspeist, ausdrücklich auch nichts ölhaltiges. Dann lieber die Läuse mechanisch entfernen, wenn sie überhand nehmen.

Ich sammle Marienkäfer ein, wo immer ich sie entdecke und setze sie auf die dicken Bohnen, man kann förmlich zugucken, wie die Läuse weniger werden und wenn dann erstmal die Larven schlüpfen wird den Läusen schnell der Garaus gemacht.

Re: Tabaksud

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 16:42
von Olaf
Im Moment sollte man garnichts versprühen, weil die Marienkäfer unterwegs sind
Ich habe auf 5 Morgen Land 8 20 bis 30 cm hohe Pflanzen besprüht, die Freiheit nehm ich mir, statt zuzugucken, wie meine Artischocken verrecken....
Upps, nur 6 hab ich besprüht, die am Teich hab ich vergessen, und ins Wasser soll das Zeug nicht gelangen, also lass ich es auch.
Wenn mir Marienchenkäfer übern Weg laufen, setz ich die dahin....
;)
Olaf