Ach, Emil hatte ja schon einen Link reingesetzt, der die Infektion erklärt. Überlesen.
Lag ich falsch mit meinen10 Grad, da gehts erst los....bei 16 hörts auf.
Bei Wikipedia ist es auch gut erklärt, wichtig find ich dort den Satz:
Ein Befall mit Taphrina deformans tritt besonders in feuchten Wintern auf,[3] denn zur Infektion benötigt der Pilz 12,5 Stunden kontinuierliche Nässe auf der Baumrinde (durch Regen, nicht durch Tau oder Nebel) bei Temperaturen unter 16 °C.[1]
Und:
gegebenenfalls wird der Baum zusätzlich mit einer Plane verhängt,[5] bis die Frühjahrstemperaturen 16 Grad Celsius erreichen und den Pilz deaktivieren.
War mein Ansatz vielleicht gar nicht so verkehrt, der Regenschutz ist ja nur in der blattlosen Zeit erforderlich. Naja, für dieses Jahr ist der Drops wieder gelutscht...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.