Seite 1 von 3

Schafsrasse welche?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 13:12
von Johannisbeere
Hallo zusammen,

bald ist der Stall fertig und es sollen 4 Schafe her.
Ich bin für Tip´s und Ratschläge sehr dankbar.

Ich hatte schon mal Cobuger Füchse (nicht ganz reinrassig), das Fleisch hat mir sehr gut geschmeckt, die sind hier
im Osnabrücker Land aber schwer zu kriegen.
Die neuen Schafe sollen jetzt, im Frühjahr, her und im Herbst/Winter geschlachtet werden.
Es regnet hier viel, Gras ist immer zur Genüge da.
Sie sollten robust, wenig krankheitsanfällig sein, eher "wildartig" schmecken, Nässe vertragen können und vielleicht
auch noch feine Wolle (................ aber man kann ja eben nicht immer alles haben :rot: ).
Die Wolle wäre erstmal nicht ganz so vorrangig.

LG
Johannisbeere

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 13:25
von Reisende
Also ich habe hier ähnliche Bedingungen, und wenn du wie ich eine reine koppelhaltung hast, könnten die leineschafe (alte zuchtrichtung) interessant für dich sein. Die Wolle hat ca 28 micron (C-D Qualität) und ist damit das feinste, was ich bei den landschafrassen finden konnte. Ich hab hier rohwolle von denen liegen und die fühlt sich ziemlich kuschelig an und ist strahlend weiß. Der fleischansatz soll auch nicht zu verachten sein, probiert hab ich das aber noch nicht.

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 13:29
von ludwig
Hallo Johannisbeere,

da gibt es jetzt bestimmt wieder so viele Meinungen wie Schafrassen.
Mein Favorit beim Fleischgeschmack, eindeutig Kamerun, guter Geschmack in Richtung Wild ohne den typischen Schafgeschmack.
Günstig in der Anschaffung, allerdings auch keine allzu grosse Fleischausbeute und keine Wolle.
Wenn Sie dann noch auf ausreichend guter Weide ohne Kraftfutter stehen ist der Fleischgeschmack kaum zu toppen.
Wie gesagt mein persönliches Empfinden.

Beste Grüsse

ludwig

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 16:35
von smallfarmer
Hallo Johannisbeere
Welche Rasse am besten geeignet ist, schwierig. Besonders in eurem Bedarfsfall. Jedes Frühjahr Lämmer kaufen und im Herbst schlachten und dann auch noch die Lammwolle verarbeiten wollen........... Geht ganz bestimmt.
Von vielen Faktoren abhängig . Futtergrundlage, Bezugsmöglichkeit, Schlachtmöglichkeit usw, usw. Das alles schriftlich zu erklären, da schreib ich mir nen wolf.
Wenn du willst schreib mir ne PN, ich ruf dich zurück.
smallfarmer

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 17:56
von sybille
Wildartig schmecken auf jeden Fall die Kameruner! Sie sind auch sehr robust und brauchen außer Weide, Heu, Mineralleckschale und Wasser nichts.

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 06:01
von Bunz
Ich würde mit dieser Frage mal ins Schaf-Forum gehen.
Da hast Du dann auch gleich noch die dazugehörigen Züchter (auch in Deiner Nähe).
Kameruner...alles richtig, nur die Nervosität...
Naja.
lg
Bunz

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 14:49
von Zacharias
Wenn man Fleisch und Optik der Kameruner haben möchte, aber auf Nervosität keine Lust hat, führt der Weg zum Barbados Blackbelly. Super nette und zutrauliche Schafe, nur nicht viel mehr dran als beim Kamerun. Mehr Fleisch bieten Nolana-Landschafe. Die wurden oft auf der Grundlage von Barbados Blackbelly gezüchtet und sollen auch wildartig schmecken (trotz eigener Zucht ist es leider nicht dazu gekommen, dass ich mal ein Tier geschmacklich testen konnte - aber das ist die Aussage des Züchters wo ich meine her hatte).
Auf jeden Fall musst du für dich herausfinden, was wichtiger ist: Wildgeschmack oder Wolle. Beides zusammen geht nämlich nicht, Schafe mit Wildgeschmack sind ausnahmslos Haarschafe.
Schafforum ist eine gute Idee, aber mehr zum lesen. Nach meiner Erfahrung ist das Forum zu riesig, dass man eine Antwort auf eine so unspektakuläre Frage bekommt. Aufgrund der Fülle wird das Thema schnell nach unten geschoben.

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:14
von sybille
Als nervös würde ich die Kameruner nicht bezeichnen. Sie sind sehr scheu und mißtrauisch Neuem gegenüber. Aber man kann sie durchaus handzahm bekommen.

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:55
von Schafmelker
Hi,

also auf Kameruner würde ich verzichten wenn du die Schafe jährlich austauschen möchtest, den Stress würde ich mir sparen. Ich glaube auch nicht das Haarschafe wildartiger schmecken als andere Schafe, das liegt eher am Futter und eben daran wie schnell das Tier wächst.
Wenn du auf dunkles schmackhaftes Fleisch stehst würde ich Rhönschafe oder Coburger Füchse bei deinen Verhältnissen halten und sie nicht zufüttern. Wenn dir die Wolle ebenso wichtig wie das Fleisch ist würde auch ich die Leineschafe des alten Schlages empfehlen. Diese Rassen kommen mit rauheren Verhältnissen sehr gut klar, bilden über die Saison auch ohne Kraftfutter einen schönen Schlachtkörper und vor allem werden sie zutraulich, was die Schafhaltung doch sehr viel angenehmer macht.

LG

Re: Schafsrasse welche?

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 19:53
von Lemontree
Hallo
In Bielefeld Bethel auf den Freiflächen sind Kreuzungs-Landschaftsschafe in der Hütung, die u.a. viel Coburger Blut tragen, leichtfuttrig sind und mit den hiesigen Böden und der Nässe gut klar kommen. Der Schäfer gibt auch regelm. Tiere ab / schlachtet. Wenn Dir die Coburger gut gefallen haben, wären die Hybriden dort evtl. eine Sache, die Dir gefallen könnte, zumal die Tiere nicht nach Papieren, sondern nach Gewicht verkauft werden und Jungtiere dementsprechend günstiger als HB Tiere sein dürften ...
mfG Lemontree