Schaftransport

porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

Schaftransport

#1

Beitrag von porchers » Fr 8. Jan 2016, 11:51

Moin zusammen,

Wir bekommen (holen) am Wochenende unsere Schafe. Nun die Frage:

Unser pferdehänger ist nicht fahrbereit-wir hätten alternativ:
- einen Sprinter k313 von Mercedes
- einen Renault kangoo

Für 2 Auen und einen Bock - shropshire

Geht einer von beiden?heiß is es ja zum Glück im mon nicht aber es sind schon knapp 300km.

Danke und Gruß

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schaftransport

#2

Beitrag von Zacharias » Fr 8. Jan 2016, 12:34

Ich habe meine ersten Tiere (Ziegen) in 500km Entfernung abgeholt und mir dafür einen Viehanhänger geliehen. Die Ziegen waren nach dem Transport so dermaßen fertig, dass ich dachte, die sterben mir. Sie haben 2 Wochen gebraucht um sich davon zu erholen. Daraufhin habe ich mir gedacht, das muss anders gehen und mir einen Kangoo-Lieferwagen gekauft. Seitdem transportiere ich immer damit und die Tiere sind völlig entspannt. Ich denke, das liegt daran, dass sie etwas sehen und sich dadurch besser auf den Beinen halten können. Hinlegen wollen sie sich meistens nicht.
Also nimm ruhig den Kangoo, das passt schon. Sprinter geht natürlich ebenso, aber die sind meist geschlossen und je nach Bodenbelag ziemlich rutschig.
Grüße,
Birgit

porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

Re: Schaftransport

#3

Beitrag von porchers » Fr 8. Jan 2016, 12:42

Lieben dank für die schnelle Nachricht!
Der kangoo hat nur 1,2 x 1,4 oder so innenfläche (Kombi mit rücksitzen umgeklappt). Bin mit dem Sprinter auch unsicher weil so groß für 3 Schafe und keine rutschfeste matte drin und frischluftzufuhr/Licht....also kangoo nicht zu klein mit den maßen?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schaftransport

#4

Beitrag von Reisende » Fr 8. Jan 2016, 13:07

porchers hat geschrieben: Kombi mit rücksitzen umgeklappt
das wäre mir zu unsicher. wie willst du verhindern, dass dir die schafe in panik durchs auto hüpfen?
mal abgesehen davon, dass dir da jeder von außen reingucken kann und du möglicherweise ganz schnell die polizei an den hacken hast.

ich hab meine schafe 700km mit pferdeanhänger transportiert, das haben die völlig problemlos mitgemacht. ich denke das hängt halt immer davon ab, wie die tiere charakterlich aufgestellt sind, und was sie schon erlebt und kennengelernt haben vorher.
ich würde an deiner stelle lieber einen anderen anhänger ausleihen, als solche experimente zu machen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

Re: Schaftransport

#5

Beitrag von porchers » Fr 8. Jan 2016, 13:29

Im kangoo gibt's n hundenetz dass die nicht rumhüpfen.
Bin mir aber unsicher-das wären eben die beiden Möglichkeiten, die zu bewerkstelligen wären. Mit dem Hänger müsste ich nochmal anderweitig schauen:/
Danke!

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1555
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Schaftransport

#6

Beitrag von osterheidi » Fr 8. Jan 2016, 13:35

sprinter würde ich den vorzug geben. die strecke finde ich merkwürdig weit, ich würde das tieren eigentlich nicht zumuten. nun ja .
den sprinter habe ich mit heu und strohballen und gummimatte benutzt, da es bei mir höchstens immer nur 3 waren sind diese angehängt worden und zwar am boden, weit genug auseinander, dazwischen je ein heu oder strohballen. dass man langsam fährt versteht sich. das älteste oder leitier zuerst. wenn beim verladen schon alle aufgeregt blöken dann wär es schade. bei der strecke würde ich einfach mal anhalten und mit den tieren sprechen und beruhigen. musik hat sich bei dunkelheit bewährt..... ;)
erlaubt ist das aber sowieso nicht ein solcher transport. aber viehanhänger ist auch nicht das wahre.
bin gespannt was du berichtest, viel glück bei allem

porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

Re: Schaftransport

#7

Beitrag von porchers » Fr 8. Jan 2016, 13:48

Hallo osterheidi, danke für die Antwort. Wie hast du sie denn angehängt? Würde ich dann warscheinlich auch so machen. Schaf quer stellen, ballen davor als Schutz-den festmachen nächstes Schaf, ballen, ... -sind auch nur drei! Wie hast du die ballen so fest bekommen, dass du dir da keine Sorgen gemacht hast?
Ja eig zu weit aber genau DIE sollens eben sein!

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Schaftransport

#8

Beitrag von smallfarmer » Fr 8. Jan 2016, 14:04

Wenn ich es zu machen hätte. Den Sprinter mit zwei Gitterboxen beladen, fest verzurrt. Als Deckel ne OSB Platte, oder ähnliches. Die Gitterboxen gut mit Stroh einstreuen. Und dann in eine Box die weiblichen,
in die andere Box das Böckchen. Dann kannst du fahren bis Bagdad. Lass dich aber nicht erwischen, eigentlich brauchst du nen Sachkundenachweiß für Tiertransport. Also bitte keinen Scharmützel mit der Poilzei. Und Papierkram ordentlich ausfüllen, sonst gibt ärscher beim wiederanmelden.
smallfarmer :opa:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schaftransport

#9

Beitrag von Zacharias » Fr 8. Jan 2016, 14:09

Nee unter den Umständen würde ich das auch nicht empfehlen. Ich dachte, du hättest so einen Kangoo wie ich, Lieferwagenausführung, die haben ein festes Gitter drin und eine rutschfeste Matte.
@ Osterheidi
Lange Transporte sind manchmal halt unumgänglich, wenn man nicht gerade die 08/15-Rasse vom Nachbarn haben will.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1555
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Schaftransport

#10

Beitrag von osterheidi » Fr 8. Jan 2016, 17:50

habe schon verstanden dass es da um besondere geht.
anhängen tue ich schafe oft mit hundehalsbändern für große hunde. die haben schon fertige zusatzschlaufen dran und die halten ganz gut was aus. unsere schafe tragen immer halsbänder da sie zum melken angehängt werden. sie sind das also gewohnt.
man kann das an den unteren sicherheitsgurtteilen der hinterbänke z.b. befestigen. die heu oder strohballen werden nicht fixiert, es wird sowieso recht eng und du solltest natürlich die kurven nicht so nehmen dass die tiere oder ballen ins heftige rutschen kommen. wir haben auch alte decken die flüssiges unter den ballen aufsaugen.
tiere mögen definitiv keine kurven! sie versuchen dann gleichgewicht zu halten. ist nicht schlimm aber auch nicht angenehm für die tiere. schön gemütlich zuckeln, falls es kurven gibt. ich habe erst vor ein paar jahren transportgewohnte ältere muttertiere auf pension bringen müssen zu einem hof mit recht kurviger zufahrt. eine kleine passtraße war dabei das unangenehmste, auch für den uralten sprinter :hhe:

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“