30 years later, neuer Schafsversuch mit Shroppies ?

Antworten
Benutzeravatar
dieseltechniker
Beiträge: 8
Registriert: Do 14. Aug 2014, 13:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: DA

30 years later, neuer Schafsversuch mit Shroppies ?

#1

Beitrag von dieseltechniker » Fr 15. Aug 2014, 10:56

hallo in die runde der nutztierexperten,

hatte mich ja gestern im vorstellungsthred als "sheep newbie" geoutet.
das soll sich ändern, denn 2015 sind haarige rasenmäher auf der obstwiese geplant

vor rund 30 jahren hatten wir schonmal Schaaafe ( 3 Stück) - damals in händen meiner eltern
das ging leider schief und wurde nicht wiederholt - es waren Heidschnucken und die waren nicht gesund
vermutlich vom züchter schon krank angedreht bekommen - er hat sie dann auch "grosszügigerweise" für umme zurückgenommen
zu der zeit war meine wenigkeit aber noch "heranwachsender" und hat sich eher fürs frisieren von mofas als für "rasenmäher" interessiert

ergo, ich habe fragen :pfeif: ;

facts;
eingezäunte obstwiese aus alten zeiten, knappe 10.000m², abteilbar, mittel und hochstämme, Johannisbeeren, Kirschen, Pfirsische, Kräuterkulturen, Myscanthus und jede menge Mäuse
unterstand vorhanden, zzt ist dort der wiesenmäher drin, bald sollen Shropshires (richtig geschrieben..?) rein
wasser nur aus dem regenwasserspeicher

fragen;
1) ... beantworte ich mir selber, rasse > die o.g., oder irgendwelche einwendungen der experten ?, mir gehts darum, dass ich es mir erspare rund 150 apfelbäume einhausen oder sonstwie gegen verbiss schützen zu müssen !
kostet geld, zeit und ist nicht gut für die bäume weil die baumscheibe dann verunkrautet und je nach art der einhausung die stämme unnötig lange feucht bleiben
2) woher reinrassige Shropshire nehmen ?
3) wieviele und welches geschlecht - nach der rasenmääh-saison sollen die dann umziehen in die wurstpelle + gefriertruhe
3a) geschlecht > fallen mich böck(chen) dann im herbst schon an und zertrümmen mir die kniescheiben oder sind die handelbar, geht überhapt 1+x böcke zusammen vergesellschaftet ?
4) fressen :schaf_1:e fallobst ?
4a) die kräuterkulturen ( Salbei, Lavendel, Thymian, Basilikum etc.) fressen sie mir weg / muss ich hermetisch abriegeln - oder ?
5) man liest viel über verwurmung, kann man da vorbeugen - und ist die wiese nach dem winter dann im folgejahr wieder clean ?
6) gehn die kollegen nur nicht an bäume oder lassen die auch die Johannisbeeren in ruhe ?
7) muss / sollte ich die damen und oder herren in einer saison scheeren - weniger fell, weniger parasiten, oder ?
8) und die wolle, was machen damit ?
9) vergesellschaftung mit Hühnern - bekomme ich die Schafe dazu, dass sie im unterstand pennen ?
dann könnte ich versuchen, dort auch hühner unterzubringen, schafe sind zwar nicht unbedingt beschützer von haus und hof schlechthin- aber vielleicht hält die reine anwesenheit fuchs und co ab ?
10) welche wichtigen aspekte hab ich vergessen ... ?

allerbesten dank für nützlichen input - genial wär natürlich auch ein/e Schaf-versteher/in im Rhein-Main gebiet zwecks persönlichem gedankenaustausch

vg
Thomas
Biete support in Dieselfragen / Einspritztechnik, alle Marken jedes Maschinenalter
Div. Tulikivi Öfen / Ausstellungsmodelle zvk
Myscanthus Rhizome abzugeben
Einachser zvk

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: 30 years later, neuer Schafsversuch mit Shroppies ?

#2

Beitrag von Reisende » Fr 15. Aug 2014, 11:36

absolute expertin bin ich nicht, hab selbst erst seit einem guten jahr schafe. aber ich beantworte dir mal deine fragen nach bestem wissen und gewissen. die experten werden mich dann schon verbessern, wenn ich mit was falsch liegen sollte ;)
dieseltechniker hat geschrieben: fragen;
1) ... beantworte ich mir selber, rasse > die o.g., oder irgendwelche einwendungen der experten ?, mir gehts darum, dass ich es mir erspare rund 150 apfelbäume einhausen oder sonstwie gegen verbiss schützen zu müssen !
kostet geld, zeit und ist nicht gut für die bäume weil die baumscheibe dann verunkrautet und je nach art der einhausung die stämme unnötig lange feucht bleiben
ob die bäume alle einen verbiss-schutz brauchen, hängt auch vom alter der bäume ab. junge rinde wird gern angeknabbert, alte eher nicht. bei halbstämmen kommen sie an die unteren äste ran, idr kann der baum das aber verkraften.
2) woher reinrassige Shropshire nehmen ?
herdbuchzüchter aller bundesländer sind im schäferkalender eingetragen. ich kann dir da gerne ansprechpartner raussuchen.
3) wieviele und welches geschlecht - nach der rasenmääh-saison sollen die dann umziehen in die wurstpelle + gefriertruhe
ein ha ist ne ganze menge platz. wenn kein winterfutter geworben wird, kannst du imho schätzungsweise bis zu 10 schafe draufstellen
3a) geschlecht > fallen mich böck(chen) dann im herbst schon an und zertrümmen mir die kniescheiben oder sind die handelbar, geht überhapt 1+x böcke zusammen vergesellschaftet ?
entscheide dich entweder nur für auen oder nur für böcke. sonst schlachtest du im herbst trächtige schafe, sehr unschöne sache. handelbar sind böcke durchaus, es kommt meist auf den individuellen umgang an. zu diesem spezialthema findest du hier auch entspr. threads. bitte nicht nur lämmer aus dem jahr nehmen, es ist immer vorteilhaft, wenn wenigstens ein bis zwei erwachsene mutterschafe dabei sind. sie zeigen den lämmern was fressbar ist und was nicht, und halten wache.
4) fressen :schaf_1:e fallobst ?
durchaus, auch wenn die geschmäcker individuell recht unterschiedlich sein können. wichtig ist hier: die schafe sollten schon auf der fläche sein, bevor die ersten früchte fallen, damit sich ihr verdauungssystem langsam dran gewöhnen kann.
4a) die kräuterkulturen ( Salbei, Lavendel, Thymian, Basilikum etc.) fressen sie mir weg / muss ich hermetisch abriegeln - oder ?
ja
5) man liest viel über verwurmung, kann man da vorbeugen - und ist die wiese nach dem winter dann im folgejahr wieder clean ?
wenn die schafe frisch entwurmt bei dir ankommen (so wie es sein sollte), und die wiese viele jahre nicht beweidet wurde, hast du da i.d.r. kein problem. wenn doch: der winter killt nur einen teil der würmer, ist die fläche verseucht kann man mit brandkalk desinfizieren.
6) gehn die kollegen nur nicht an bäume oder lassen die auch die Johannisbeeren in ruhe ?
zu shropshire im speziellen kann ich nichts sagen. aber schafe an sich lieben auch beerenobst. bei meinen sind zb himbeeren, stachelbeeren, brombeeren total angesagt.
7) muss / sollte ich die damen und oder herren in einer saison scheeren - weniger fell, weniger parasiten, oder ?
erwachsene schafe müssen im sommer geschoren werden. nicht wg der parasiten, sondern wg der hitze. lämmer brauchen idr keine schur. geschoren sind sie zb für zecken anfälliger.
8) und die wolle, was machen damit ?
verspinnen, verkaufen, verschenken, oder als dünger verwenden.
9) vergesellschaftung mit Hühnern - bekomme ich die Schafe dazu, dass sie im unterstand pennen ?
dann könnte ich versuchen, dort auch hühner unterzubringen, schafe sind zwar nicht unbedingt beschützer von haus und hof schlechthin- aber vielleicht hält die reine anwesenheit fuchs und co ab ?
schafe und hühner vertragen sich normalerweise. warum müssen die schafe dafür im unterstand schlafen? dazu bringen kannst du sie nicht, ohne sie einzusperren. meine schlafen nur bei regen drin.
10) welche wichtigen aspekte hab ich vergessen ... ?
die amtlichen formalitäten. anmeldung beim veterinäramt, tierseuchenkasse etc. auch hierzu haben wir einen informativen thread.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“