Auch Schafe sind Individualisten

Antworten
Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Auch Schafe sind Individualisten

#1

Beitrag von Bunz » Mo 11. Mär 2013, 07:30

hallo Leute,
wollte mal was zu Schafen schreiben:
Wie Ihr wißt, gebrauchen diese Tiere einen Warnpfiff, der dann die ganze Meute flüchten läßt.
Traurig, war ich nur darüber, daß dieser Pfiff immer erklang, wenn ich auftauchte, wo ich doch ein sooo Lieber bin.
Auch das Heuverteilen im Stall war extrem nervig, weil alles in Panik durcheinander sprang.
Nur die Bunzin hat herausbekommen, wer der Oberpfeifer ist, und dieses Tier habe ich kürzlich geschlachtet (nicht etwa nur deswegen, ich muß sowieso reduzieren).
Und jetzt: Eine Ruhe! Wenn ich das Heu verteile, wuselt alles friedlich um mich herum.
Nee, nee, wie unterschiedlich die Welt doch ist.
Und wenn dann mancher hier von seinen Erfahrungen schreibt, dann sind es eben SEINE und nicht immer allgemeingültig.
Deshalb auch nochmal eine Bemerkung zu den lämmermordenden Böcken.
Jawohl, es gibt sie! Der eine hat eben welche und der andere nicht.
So einfach ist das.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Auch Schafe sind Individualisten

#2

Beitrag von ahora » Mo 11. Mär 2013, 07:50

guten morgen lieber bunz,

ja, das sind sie wohl. deine story ist ja interessant. anführer tot - ruhe. ich verfolge den nordkorea-thread hier im forum und kann parallelen erkennen :pfeif: - nur dass wir unterscheiden zwischen schafen und menschen.

ich hatte bei meinen schafen wunderbare tiere dabei. zu der zeit war meine tochter sehr klein und sie liebten das kind und das kind liebte sie. dann war das mit dem schlachten der überschüssigen bocklämmer nicht so leicht, bis zu dem tag, als eins dieser übermütigen böckchen sie packte und in die brennnessel stieß. sie meinte dann: so, den kannst du jetzt schlachten - lach -

mit den deckböcken und den lämmern hatte ich nie probleme. die hatten es eher auf mich abgesehen :lol: diese riesigen milchschafböcke sind nicht ohne. aber wenn sie alle auf der weide waren, dann kam der bock immer als erstes an, er ließ sich dann bereitwillig anketten und nur dann konnte man die weide betreten. ich hatte auch warnschilder am zaun: <betreten auf eigene gefahr> :lol:

guten appetit

ahora

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Auch Schafe sind Individualisten

#3

Beitrag von Bunz » Mo 11. Mär 2013, 08:08

Guten Morgen liebe ahora,
naja, der "Anführer" war ein weibliches Tier (ich hab' nur noch weibliche), aber die Pfiffe bringen alle aus, ich denke eher daß das das ängstlichste Tier war.
Deshalb sind die männlichen Tiere auch oft ruhiger, da sie sich ihrer Kraft bewußt sind.
Daß sie natürlich auf Eindringlinge losgehen, ist ja ihre Aufgabe (neben der anderen :pfeif: )
Und dann scheint das Aggresionspotential evtl. doch von der Rasse abhängen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“