Abszess bei Ziege
Abszess bei Ziege
moin,
eine unserer ziegen hat einen abszess an der schulter. nun hab ich schon viel ueber pseudotuberkulose gelesen.
heisst es wirklich zwanghaft dieses tier von der herde zu entfehrnen? auch auf dauer?
soll ich den abszess aufmachen? wir haben leider keinen tierarzt der her kommt...wohnen in der pampa...
sie ist auch och die leitziege, gerade gedeckt und sonst topfit, glaenzendes fell, springt auf den felsen rum ect..
eine unserer ziegen hat einen abszess an der schulter. nun hab ich schon viel ueber pseudotuberkulose gelesen.
heisst es wirklich zwanghaft dieses tier von der herde zu entfehrnen? auch auf dauer?
soll ich den abszess aufmachen? wir haben leider keinen tierarzt der her kommt...wohnen in der pampa...
sie ist auch och die leitziege, gerade gedeckt und sonst topfit, glaenzendes fell, springt auf den felsen rum ect..
Re: Abszess bei Ziege
Wenn du den ernsthaften Verdacht auf Pseudotuberkulose hast und weitere Indizien (auch andere oberflächliche Lymphknoten am Körper geschwollen und zunehmend schlechteres Allgemeinbefinden) das bestätigen, tust du dir keinen Gefallen, wenn du das Tier behältst. Eine wirkliche Heilung ist in dem Fall kaum möglich und du könntest höchstens Symthome behandeln. Die Ansteckungsgefahr für die restliche Tiere wäre erheblich. Wenn der Verdacht also ernsthaft besteht: Weg mit dem Tier, so schnell wie möglich.
Abszesse können aber auf verschiedense Weise entstehen. Da reicht ein Stich an einer bakterienbesetzten Dorne.
Wenn das Tier sonst OK ist: Den Abszess mit einem kleinen Schnitt an der tiefsten Stelle öffnen, auslaufen lassen und gut mit Wunddesinfektionsmittel spülen. Ich habe zur Nachbehandlung offener Wunden bei meinen Tieren sehr gute Erfahrungen mit Lebertransalbe gemacht. Weiß nicht, ob do da in Portugal dran kommst. Wenn die Wunde weiter eitert, wäre zusätzlich eine Antibiotikabehandlung angesagt.
Abszesse können aber auf verschiedense Weise entstehen. Da reicht ein Stich an einer bakterienbesetzten Dorne.
Wenn das Tier sonst OK ist: Den Abszess mit einem kleinen Schnitt an der tiefsten Stelle öffnen, auslaufen lassen und gut mit Wunddesinfektionsmittel spülen. Ich habe zur Nachbehandlung offener Wunden bei meinen Tieren sehr gute Erfahrungen mit Lebertransalbe gemacht. Weiß nicht, ob do da in Portugal dran kommst. Wenn die Wunde weiter eitert, wäre zusätzlich eine Antibiotikabehandlung angesagt.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Abszess bei Ziege
hallo,
meine schafe hatten öfters mal riesige abzesse, größer als tennisbälle, auf die idee, dass die eine krankheit hätten, bin ich nie gekommen, allerdings habe ich das studium von tierkrankheiten auch sehr schnell unterlassen, nachdem meine hühner sofort jede krankheit hatten, die ich im buch gelesen hatte
.
auf der weide meiner schafe waren viele disteln, die ich öfters abgemäht habe und dann haben sie sich reingelegt
und das ganze passierte meist nach der schur. habe immer eine saubere, dicke injektionsnadel genommen und reingestochen, und dann in deckung gehen, das hat meist so einen druck, dass man die ganze sosse abbekommt. eventuell öfters wiederholen, da sich oftmals das loch wieder schließt und wenn möglich später mit desinfektionsmittel spülen.
viel glück
ahora
meine schafe hatten öfters mal riesige abzesse, größer als tennisbälle, auf die idee, dass die eine krankheit hätten, bin ich nie gekommen, allerdings habe ich das studium von tierkrankheiten auch sehr schnell unterlassen, nachdem meine hühner sofort jede krankheit hatten, die ich im buch gelesen hatte

auf der weide meiner schafe waren viele disteln, die ich öfters abgemäht habe und dann haben sie sich reingelegt

viel glück
ahora
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Abszess bei Ziege
Hallo zusammen
Mit der Abzessbehandlung halte ich es auch so wie Ahora und Manfred. Es kostet zwar immer noch Überwindung die z.T. großen Beulen aufzuschneiden und das Blut/Eitergemisch zu entfernen, aber das wird schnell wieder. Schafe und Ziegen
haben eine gut heilende Haut. Wenn du große Angst vor Krankheiten hast, halte den Bestand möglichst geschlossen.
smallfarmer
Mit der Abzessbehandlung halte ich es auch so wie Ahora und Manfred. Es kostet zwar immer noch Überwindung die z.T. großen Beulen aufzuschneiden und das Blut/Eitergemisch zu entfernen, aber das wird schnell wieder. Schafe und Ziegen
haben eine gut heilende Haut. Wenn du große Angst vor Krankheiten hast, halte den Bestand möglichst geschlossen.
smallfarmer
Re: Abszess bei Ziege
vielen dank
hab den nachbarn auch noch mal gefragt aber den scheint das hier nicht zu stoeren, meinte das ist normal ?!
naja andere laender...
hab die gute groot nun in einzelkur verbannt und das aufgemacht und desinfiziere es taeglich mehrmals,
als heilungsunterstuezung gebe ich propulis.

hab den nachbarn auch noch mal gefragt aber den scheint das hier nicht zu stoeren, meinte das ist normal ?!
naja andere laender...
hab die gute groot nun in einzelkur verbannt und das aufgemacht und desinfiziere es taeglich mehrmals,
als heilungsunterstuezung gebe ich propulis.
Re: Abszess bei Ziege
Lieber Nagodinho,
wie Manfred schon sagte, tritt Pseudo-Tuberkulose nur an den Lymphknoten auf..
Ist eine verkäsende Lymphadenitis bei Schaf und Ziege und ist eine chronische undansteckende Krankheit..
Die Ansteckung der meisst (Schafe) erfolgt meisst kutan über Scher--kle3ine Hautverletzungen-durch Stacheldraht .. Dornen oder Hautparasiten... !
Die Lymphknoten schwellen nie Paarweise auf beiden Seiten an.. Ausserdem ist eben diese "Krankheit meisst auf Kopf Bug und Kniefaltenlympfen beschränkt...
Also mach dir keine grosse Sorgen...
Ein maximum Handtellergrosses Gebilde an der Schulter kann eher ein...von einer Prellung... einem Dornenstich oder einem Boxhieb hervorgerufener sogenannter Grützbeutel (Haarbalgentzündung) sein...
Bitte zur eigenen Sicherheit trotzdem isolieren in seperater Quarantaine- Box.. ..Wenn du net hast mach eine durch Abtrennung..
Da helfen.. (nicht aufstechen).. sondertn sanfter...Thuja Salbe lokal aufgtragen.. und Thuja Globuli oder Tropfen. Nach 3 Tagen geht der "Beutel" auf und entlässt ... ein naja...." wenig" riechendes .. dickes weisses Pastenähnliches Sekret...
Wenn das Tier sonst gesund und ok ist.... warte bitte 3 Wochen um der Wundheilung Genüge zu tun und lass dann ne Blutuntersuchung machen..
Bei weiteren Fragen bitte PN
Hoffe das es deinem Tierlein gut geht..
Alles Liebe und Gute in deinem Stall
Hella
wie Manfred schon sagte, tritt Pseudo-Tuberkulose nur an den Lymphknoten auf..
Ist eine verkäsende Lymphadenitis bei Schaf und Ziege und ist eine chronische undansteckende Krankheit..
Die Ansteckung der meisst (Schafe) erfolgt meisst kutan über Scher--kle3ine Hautverletzungen-durch Stacheldraht .. Dornen oder Hautparasiten... !
Die Lymphknoten schwellen nie Paarweise auf beiden Seiten an.. Ausserdem ist eben diese "Krankheit meisst auf Kopf Bug und Kniefaltenlympfen beschränkt...
Also mach dir keine grosse Sorgen...
Ein maximum Handtellergrosses Gebilde an der Schulter kann eher ein...von einer Prellung... einem Dornenstich oder einem Boxhieb hervorgerufener sogenannter Grützbeutel (Haarbalgentzündung) sein...
Bitte zur eigenen Sicherheit trotzdem isolieren in seperater Quarantaine- Box.. ..Wenn du net hast mach eine durch Abtrennung..
Da helfen.. (nicht aufstechen).. sondertn sanfter...Thuja Salbe lokal aufgtragen.. und Thuja Globuli oder Tropfen. Nach 3 Tagen geht der "Beutel" auf und entlässt ... ein naja...." wenig" riechendes .. dickes weisses Pastenähnliches Sekret...
Wenn das Tier sonst gesund und ok ist.... warte bitte 3 Wochen um der Wundheilung Genüge zu tun und lass dann ne Blutuntersuchung machen..
Bei weiteren Fragen bitte PN
Hoffe das es deinem Tierlein gut geht..
Alles Liebe und Gute in deinem Stall
Hella
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)
(rumi)
Re: Abszess bei Ziege
Hi,
den Abszess erst eröffnen , wenn er reif ist. Reif bedeutet, der Abszess ist gut abgegrenzt und unter Spannung und die Haut darüber ist etwas dünn.
Dann mit einem sauberen Skalpell o.ä. an der tiefsten Stelle eröffnen, sodass die Flüssigkeit gut abfliessen kann.
Ich würde über mehrere Tage mit Wasserstoffperoxid spülen, bis die Wunde sauber ist und heilt.
Infos zu Pseudotuberkulose gibt es z.B. hier:
http://www.alpinetgheep.com/220-0-Welch ... ulose.html
Ich hatte bei unseren Schafen vor Jahren auch hin und wieder solche Abszesse. Ob es wirklich Pseudotuberkulose war, weiss ich nicht. Ich habe einen Abstrich machen lassen, aber da ist nichts gewachsen. Die betroffenen Schafe leben heute noch und haben keine Probleme. Wie in dem link beschrieben, treten Probleme dann auf, wenn die inneren Lymphknoten befallen sind.
Viele Grüsse
und alles Gute für die Ziege
Liv
den Abszess erst eröffnen , wenn er reif ist. Reif bedeutet, der Abszess ist gut abgegrenzt und unter Spannung und die Haut darüber ist etwas dünn.
Dann mit einem sauberen Skalpell o.ä. an der tiefsten Stelle eröffnen, sodass die Flüssigkeit gut abfliessen kann.
Ich würde über mehrere Tage mit Wasserstoffperoxid spülen, bis die Wunde sauber ist und heilt.
Infos zu Pseudotuberkulose gibt es z.B. hier:
http://www.alpinetgheep.com/220-0-Welch ... ulose.html
Ich hatte bei unseren Schafen vor Jahren auch hin und wieder solche Abszesse. Ob es wirklich Pseudotuberkulose war, weiss ich nicht. Ich habe einen Abstrich machen lassen, aber da ist nichts gewachsen. Die betroffenen Schafe leben heute noch und haben keine Probleme. Wie in dem link beschrieben, treten Probleme dann auf, wenn die inneren Lymphknoten befallen sind.
Viele Grüsse
und alles Gute für die Ziege
Liv