Seite 1 von 2

Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 02:55
von Rallymann
So.
Wir haben unser Pferdeprojekt in trocknen Tüchern.

Zu dem 1,62 Fliegenschimmel unserer Freundin, kommt noch Alvaro 1,68 dazu.
Hier mal ein Bild von Alvaro, das uns die Besitzerin geschickt hat.
Bild
Wir haben es so disponiert, dass beide am nächsten Samstag kommen.

Ich verlasse mich zwar auf die Besitzerinnen, was die Tiere angeht, mache mir aber nen Kopf wo ich sie am besten zusammen bringe.

Einmal wäre da der Stall mit Balken-Zwischenwand und einer Höhe von 1,60 und zum anderen wäre da die Weide.
Die Weide könnte ich noch mit Stromlitze teilen.

Ich hoffe auch, dass der Transport und die neue Umgebung, ihnen erstmal die Kloppereien vermiesen, dennoch frage ich mich, was die bessere Methode sein könnte.

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 09:41
von greymaulkin
Moin,
irgendwas hab ich nicht mitbekommen...Pferdeprojekt?
Gequieke und Gekloppe kannste nicht verhindern. Das gehört dazu. Am besten raushalten, sonst kriegste noch was ab. Wir trennen neue Tiere auch erstmal mit Litze ab, aber irgendwann müssen sie zusammen und dann geht es los.
Was sind das denn für Tiere? Er ein Wallach. Und die Anderen?

Gruß, Bärbel

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 09:43
von greymaulkin
Moment mal, wenn das andere nur ein weiterer Wallach ist, wird vermutlich gar nichts passieren.
Ich sags zwar ungern, aber der Begriff "Stutenbissigkeit" kommt nicht von ungefähr. :rot:

Gruß, Bärbel

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 09:55
von Senf
Wenn die Weide groß genug ist um einen ausgedehnten Fetzgallopp hin zu legen kannst Du Sie ( ohne hintere Eisen - is klar ) mit höchster Wahrscheinlichkeit gleich zusammen schmeißen.. Nur zwei alleine sind meist unproblematisch. Da siegt dann die Sehnsucht nach nem Kumpel vor den Hierarchie Rangeleien in einer Herde..

Bissl Gequietsche und so gehört dazu. ( Daher hintere Eisen ab ).

Wallache die spät gelegt wurden hauen auch gerne vorne raus. Da dann bitte alle Eisen entfernen.

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 09:58
von Rallymann
Beide sind Wallach 20 und 25 Jahre.
Der etwas kleinere Schimmel ist eher unterwürfig und geht streit aus dem Weg.
Der braune ist auch Lamm Fromm (laut Besitzerin) ist aber eher Rang höher und testet immer mal wieder wie weit er gehen kann.

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:02
von Senf
Rallymann hat geschrieben:Beide sind Wallach 20 und 25 Jahre.
Der etwas kleinere Schimmel ist eher unterwürfig und geht streit aus dem Weg.
Der braune ist auch Lamm Fromm (laut Besitzerin) ist aber eher Rang höher und testet immer mal wieder wie weit er gehen kann.
Na dann ist doch alles klar :) Wenn :grinblum: es sich wirklich so verhält wie du sagst wird der Schimmel sofort die Ranghöhe des braunen an erkennen. Dann muss auch keiner mehr testen.

Wie gross ist die Weide? Einer platt auf den Beinen?

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:02
von Senf
Rallymann hat geschrieben:Beide sind Wallach 20 und 25 Jahre.
Der etwas kleinere Schimmel ist eher unterwürfig und geht streit aus dem Weg.
Der braune ist auch Lamm Fromm (laut Besitzerin) ist aber eher Rang höher und testet immer mal wieder wie weit er gehen kann.
Na dann ist doch alles klar :) Wenn :grinblum: es sich wirklich so verhält wie du sagst wird der Schimmel sofort die Ranghöhe des braunen an erkennen. Dann muss auch keiner mehr testen.

Wie gross ist die Weide? Einer platt auf den Beinen?

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:19
von Rallymann
Die Erste Weide hat etwa 6000qm und beide sind fit.

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:04
von trolltine
Weide mit Strohmlitze teilen, ein paar Tage nebeneinander weiden lassen, dann Strohmlitze weg, alles gut. dann gehste allen Eventualitäten aus dem Weg. :ziege:

Re: Vergesellschaften

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:27
von Sue
Ich würde schauen, dass ich zur Not eine schnelle Abtrennung schaffen könnte, würde sie aber auf großer Fläche gleich zusammen lassen. Beide neu auf neuem Terrain - da siegt vermutlich der Wunsch nach Gesellschaft.
Für ausreichend viele Futterstellen (auch mehrere Wassereimer) sorgen. Und Eisen ab, klar.

Wenn es doch etwas unruhiger werden sollte, dann vielleicht über Nacht erst mal wieder trennen.

Aber bei zwei Wallachen, beide neu dort, großes Gelände, ausreichend Ausweichmöglichkeiten bei Futter- und Wasseraufnahme... müsste gut so klappen.