Seite 3 von 4

Re: starke Pferde

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 22:50
von WernervonCroy
Eins darf man bei aller berechnung und was weiss ich nicht vergessen.

DIE ZEIT.

Einen Schlepper stelle ich in die Garage und hole Ihn raus wenn ich Ihn brauche. Pferde machen JEDEN Tag arbeit. Egal ob man Krank ist oder was auch immer ist, halte seit 2005 mindestens 4 Pferde bei mir in Eigenregie und weiss wovon ich rede.
Ich denke dass deshalb die wenigsten noch Pferde "benutzen"

An sich finde ich Pferde besser, aber auch ich habe einen günstigen Schlepper gekauft.

Alleine den Mist den ich(nun nicht mehr) Schaufeln muss.

Auch habe ich einen Oldi LKW mit dem ich Lasten transportieren kann. Auch hier würden Pferde sicherlich Wirtschaftlicher sein, aber mache mal eine Tour zu Pferd über 20km?

Es ist wie bei allem die Mischung machts.

Habe auch irgendwo mal über eine Studie oder wars sogar ein versuch gelesen, wo 100ha mit 5 Pferden bewirtschaftet werden sollen im Vergleich zu 2 Schleppern.
Auf 15 Jahre gerechnet.
Klar das die Pferd auf dem Papier rein des Geldeinsatzes gewonnen haben. Aber .....habt ihr euch schon mal Videos von den Amisch People angeschaut, wie die Pflügen und arbieten? Da sind immer 2-20 Leute im Einsatz.
An sich finde ich die Lebenseinstellung von den Amisch People recht anregend, aber alleine.......kaum zu schaffen.
Alleine beim anspannen von Pferden, bist du über jeden helfende Hand dankbar oder?

LG

Frank

Re: starke Pferde

Verfasst: So 30. Dez 2012, 18:42
von Luna007
Tolles Thema.
Da ich später nur einen recht kleinen Betrieb möchte, ist das auf jeden Fall eine Option für mich als Besitzerin einer SEHR großen und kräftigen und noch dazu überaus arbeitswilligen Norikerstute.
Derweilen schule ich sie regelmäßig an der Doppellonge. Das gymnastiziert und bereitet sie darauf vor.
Ich glaube, Kurse und Weiterbildungen zu veranstallten und Geräte zu reparieren kann ein nettes Nebeneinkommen sein.
Zumindest für kleinereArbeiten sicher sehr praktisch und sinnvoll für Pferd und Betrieb.

Re: starke Pferde

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:49
von sArhild
Es ist immer schwierig, herauszurechnen, was günstiger ist. Ich mach das anders. Ich habe Pferde, somit müssen sie eh bewegt werden, was sowieso Zeit kostet. Also, warum sollen sie dabei nicht die Wiese abschleppen, den Mist selbst wegfahren, Mist auf die Weide fahren, ihr Heu und Stroh selbst transportieren und mir mein Kartoffeläckerchen pflügen (eggen, häufeln usw.) und ab und an einkaufen fahren??? Mir ist die Umwelt wichtig und meine Selbstversorgung, wo weit es eben geht. Da ist mir die entschleunigte Zeit mit den Pferden nur willkommen.

Leider sind die neuen Geräte, viel zu teuer - wenn auch sehr efektiv. Für meine kleine Fläche tun es die alten Geräte allemal.

Sarhild

Re: starke Pferde

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 13:10
von Manfred
Pferde-Tretmühle als Antrieb für Diverses:

https://www.youtube.com/watch?v=2kV1nJwWNos

Kann es sein, dass das Pferde auf dem Ding gar nicht anhalten kann?

http://www.treadmill-horsepower.com/

Re: starke Pferde

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 13:23
von Manfred
Horse Progress Days 2008:
Allerlei interessante Gerätschaften:

https://www.youtube.com/watch?v=oJMjM6nyGIs

Re: starke Pferde

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 22:24
von greymaulkin
Manfred hat geschrieben:Pferde-Tretmühle als Antrieb für Diverses:

https://www.youtube.com/watch?v=2kV1nJwWNos

Kann es sein, dass das Pferde auf dem Ding gar nicht anhalten kann?

http://www.treadmill-horsepower.com/
Hallo, Manfred, und ob das Pferd auf dem Ding anhalten kann :grr: . Hinten ist eine Stange, da lässt es sich ganz sanft mit dem Hintern vorrollen und dann ist die Stange krumm :engel: und das Laufband steht. Da gibt es ein paar berüchtigete Spezialisten...soll vor allem sehr beliebt sein, wenn man einen Pferdekumpel zum Anlernen daneben hat.

Gruß, Bärbel

Re: starke Pferde

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 22:27
von greymaulkin
Übrigens die Tretmühle der IGA hier auf der Pferdestark 2013 in Detmold
http://www.youtube.com/watch?v=-QrqdndXx7A

Gruß, Bärbel

Re: starke Pferde

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 19:03
von Manfred
Zufallsfund. Kaltblüter beim Holzrücken.
https://www.facebook.com/10000865426798 ... 583928768/

Re: starke Pferde

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 20:38
von weisstanne
Manfred, ich kann den Film leider nicht sehen, weil ich bin nicht bei Facebook und will da auch nicht hin.

Aber noch vor 14 Tagen habe ich direkt vor unserem Haus einem Rücke-Pferd bei der Arbeit zu geschaut, da bei uns jetzt fast 6 Wochen lang Holzeinschlag war. In den Hängen des Hochwaldes war es sicher besser für alle, mit dem Rücke-Pferd die abgesägten Fichtenstämme in den dichten Wald bis zur Strasse zu ziehen. Ich hätte mich gerne mit dem Besitzer unterhalten, aber die Zwei waren so konzentiert bei der Arbeit, da wollte ich nicht stören, weil es ist doch nicht ganz ungefährlich für den Pferdeführer genau so wie fürs Tier selbst.
Ich war fasziniert, erst recht nach dem ich gesehen habe, was die Holzfäller mit unseren Waldweg angestellt haben. Nachdem sie mit ihren schweren Maschinen rauf und runter gefahren sind, sind die Wege nicht mehr begehbar. Die Maschinen haben sie einfach am Strassenrand in die Wiese gestellt, alles verdichtet, Erdbodenverschoben und keinen kümmert es. Noch nichtmal die zuständige Försterin, die ganz selbstverständlich auch mit dem Auto die Waldwege rauf und runter fährt, echt schlimm :motz:

Re: starke Pferde

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 20:35
von Manfred
Der Oswald Stadler mal wieder... Ein Rosserer, wie er im Buche steht. :)
https://www.facebook.com/farrierdennis/ ... 536652821/

Bei der täglichen Arbeit im Wald schaut dass dann so aus:
https://www.facebook.com/10000865426798 ... 631275963/