Die Suche ergab 520 Treffer

von tipopaar
Mo 29. Jun 2015, 15:56
Forum: Geräte und Werkzeuge
Thema: Welches Werkzeug zum zerkleinern?
Antworten: 15
Zugriffe: 5099

Re: Welches Werkzeug zum zerkleinern?

Hi! Ich mische das grobe Zeug das beim Absieben vom Kompost übrigbleibt auch wieder zum frischen Kompost, dann ist der auch gleich "beimpft" Irgendwann verrottet dann alles. Ich hab das Zeug aber auch schon als unterste Lage in den Pflanztöpfen genommen - naja eigendlich sind die Töpfe Hochbeete mit...
von tipopaar
Mo 29. Jun 2015, 15:50
Forum: Geräte und Werkzeuge
Thema: Pelletpresse für Futter?
Antworten: 38
Zugriffe: 18425

Re: Pelletpresse für Futter?

Hi!

Ich hab 4 Pressen bei den Chinesen bestellt, sind unterwegs. Ich bin schon recht gespannt auf die Teile.
4 desshalb, weil die Fracht das gleiche kostet ob man nun 1 oder 4 bestellt.
3 sind bereits vergeben, 1 ist noch zu haben....

sG E
von tipopaar
Mo 29. Jun 2015, 15:25
Forum: Schweine
Thema: Mini-Schweine
Antworten: 16
Zugriffe: 15167

Re: Mini-Schweine

Hi! wir halten, vermehren und essen Minischweine. Sie sind gleich zu halten wie die großen, nur die Hütten können kleiner sein. Minischweine desshalb, weil wir lieber öfter mal 30 frisch haben als 200 kg Jahresvorrat. Ich weiß ich wiederhole mich, aber wer als Selbstversorger Schweine halten, will s...
von tipopaar
Mi 17. Jun 2015, 16:38
Forum: Schweine
Thema: Sau jetzt zulassen?
Antworten: 1
Zugriffe: 1059

Re: Sau jetzt zulassen?

hi! Bei uns beginnt Ende Nov. die Liebessaison :fypig: Die Ferkel kommen dann April/Mai. Falls es nicht gleich geklappt hat auch mal im Mai. Die Eber werden dann separiert. Die Ferkel sind dann im Herbst so Stark, dass der Winter kein Problem ist. Aber unser Schweine leben ganzjährig im Freien... sG E
von tipopaar
Mi 17. Jun 2015, 16:31
Forum: Schweine
Thema: E - Weidezaun
Antworten: 5
Zugriffe: 1586

Re: E - Weidezaun

ja klug :-) Das Leben mit den Schweinen hat uns gelernt, dass es gut ist, im Winter auf einen kleinen Bereich einzuschränken, denn wenn kein Gras nachwächst fressen sie auch gern die Wurzeln und die Fläche im Frühjahr wieder begrast und eben zu bekommen ist nicht lustig :eek: Wir haben also eine "Ze...
von tipopaar
Mo 25. Mai 2015, 07:47
Forum: Schweine
Thema: E - Weidezaun
Antworten: 5
Zugriffe: 1586

Re: E - Weidezaun

Servas! Ach, du bekommst Schweine? :-) Also ich bestelle mir die Sachen meist online. Nachdem das ja eher eine fixeinrichtung ist kannst du auch den normalen alten Weidezaundraht nehmen. Da liegt bei den Landwirten oft eine Rolle herum, denn die sind meistens auf die Weidezaunbänder umgestiegen. Son...
von tipopaar
Mo 4. Mai 2015, 16:48
Forum: Geräte und Werkzeuge
Thema: Pelletpresse für Futter?
Antworten: 38
Zugriffe: 18425

Re: Pelletpresse für Futter?

Hi! Ich staube das Thema nochmals ab, denn langsam wird es was mit dem Maschinchen... Ich habe jetzt eine Spedition gefunden die mir die Maschinen aus China direkt ins Lager in der Nachbarstadt liefert und auch den ganzen Papierkram erledigt. Trotzdem kosten dieTeile unterm Strich ca die Hälfte im V...
von tipopaar
Fr 17. Apr 2015, 10:24
Forum: Suche, Biete, Tausche, Schenke
Thema: Suchen Interessenten für SV-Gemeinschaft in Tirol
Antworten: 13
Zugriffe: 3030

Re: Suchen Interessenten für SV-Gemeinschaft in Tirol

Hi! Wir haben nicht mehr sehr viel Energie in die Sache gelegt, Weil das interesse nicht sonderlich groß war. Für uns allein wäre das nicht zu stemmen. Außerdem wollen wir für uns eh lieber etwas kaufen als es zu pachten. Wir haben Geduld und halten die Augen auf ;-) Ich bin jetzt an 1,7 ha. direkt ...
von tipopaar
Mo 13. Apr 2015, 09:34
Forum: SV-Projekte
Thema: SV in Niederösterreich - Let it grow
Antworten: 24
Zugriffe: 7916

Re: SV in Niederösterreich - Let it grow

Hi! Können wir das mit dem Heurigen gegen eine Pizza tauschen? :mrgreen:

sG E
von tipopaar
Mo 13. Apr 2015, 09:33
Forum: SV-Projekte
Thema: Innland
Antworten: 56
Zugriffe: 21782

Re: Innland

Hi! Angekohlte Zaunpfosten halten wesentlich länger. Wurde früher immer so gemacht. Wichtig ist, dass der angekohlte Teil ca 20 cm über die Erdoberfläche reicht. Die Erklärung dazu: Beim Ankohlen werden die äußeren Holzschichten erhitzt. Die flüchtigen Bestandteile bilden "außen" die Flamme gehen ab...

Zur erweiterten Suche