Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
ja, so ähnlich ist es hier auch, ein paar vereinzelte von jeder Art, aber noch kein Massenaufkommen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Moin,
da ich mich vor der Autoreparatur drücke (und meine Arbeitshose im Bad lag und das Bad besetzt war - ein Grund find sich immer), der Hund sich sichtbar gelangweilt hat, bin ich mit dem erst mal zum See runter und dann ohne nachzudenken die "Pilzroute" zurück.
Dann bin ich über einen Pfifferling "gestolpert".
Dann hab ich gezielt die "guten" Pfifferlingsstellen abgeklappert.
6 Pfifferlinge. Hallo? 21. Januar.
Leicht angefroren, aber eindeutig nicht alt.
Weiß nicht, was meine Frau heut kocht, aber irgendwie wirds schon passen.
LG
Olaf
da ich mich vor der Autoreparatur drücke (und meine Arbeitshose im Bad lag und das Bad besetzt war - ein Grund find sich immer), der Hund sich sichtbar gelangweilt hat, bin ich mit dem erst mal zum See runter und dann ohne nachzudenken die "Pilzroute" zurück.
Dann bin ich über einen Pfifferling "gestolpert".
Dann hab ich gezielt die "guten" Pfifferlingsstellen abgeklappert.
6 Pfifferlinge. Hallo? 21. Januar.
Leicht angefroren, aber eindeutig nicht alt.
Weiß nicht, was meine Frau heut kocht, aber irgendwie wirds schon passen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 12:21
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Huhu
würde mich freuen, wenn jemand über erste Morchelfunde berichten könnte, damit ich weiß, wann die Saison losgeht. Ich kenne etliche Spots in einiger Entfernung, müsste also mit dem Auto dahin und dann soll es sich ja schon lohnen. Also, sagt bitte Bescheid, wenn ihr was gefunden habt.
würde mich freuen, wenn jemand über erste Morchelfunde berichten könnte, damit ich weiß, wann die Saison losgeht. Ich kenne etliche Spots in einiger Entfernung, müsste also mit dem Auto dahin und dann soll es sich ja schon lohnen. Also, sagt bitte Bescheid, wenn ihr was gefunden habt.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Moin,
bei uns ist nix los. Wir waren ein paar Tage weg, werden heut mal gehen, aber die Nachbarin meint, es gäbe nix.
In ihrer "Verzweifelung"
hat sie was eingesammelt, was Stockschwämmchen sein könnten. Sie und meine Frau sind unsicher, weil die Stiele so hell sind (waren, über Nacht sind sie etwas nachgedunkelt). Ich kenn mich mit selbigen gar nicht aus.
Was meint Ihr? LG
Olaf
bei uns ist nix los. Wir waren ein paar Tage weg, werden heut mal gehen, aber die Nachbarin meint, es gäbe nix.
In ihrer "Verzweifelung"

Was meint Ihr? LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Hi!
Die unteren, jüngeren, dürften wirklich Stockschwämmchen sein.
Die oberen sind schon recht alt, das könnten auch Schwefelköpfe sein.
Bei den Schwefelköpfen gibt es 1 giftige und 1 eßbare Art. Die grünblättrigen sind giftig.
Die unteren, jüngeren, dürften wirklich Stockschwämmchen sein.
Die oberen sind schon recht alt, das könnten auch Schwefelköpfe sein.
Bei den Schwefelköpfen gibt es 1 giftige und 1 eßbare Art. Die grünblättrigen sind giftig.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
War vorhin mit dem Hund im Wald.
Von Röhrlingen ist immer noch nix zu sehen, dafür gibt es ziemlich viele Edelreizker und die ersten Schwefelköpfe und Hallimasch. Wahrscheinlich sind bei Trockenheit die Holz- und Moos liebenden Pilze im Vorteil, während die Röhrlinge, die hier auch sehr oft auf kahlem Waldboden wachsen, benachteiligt sind, weil der kahle Boden weniger Wasser speichern kann als Wurzeln und Stümpfe, die von Moos bewachsen sind.
Von Röhrlingen ist immer noch nix zu sehen, dafür gibt es ziemlich viele Edelreizker und die ersten Schwefelköpfe und Hallimasch. Wahrscheinlich sind bei Trockenheit die Holz- und Moos liebenden Pilze im Vorteil, während die Röhrlinge, die hier auch sehr oft auf kahlem Waldboden wachsen, benachteiligt sind, weil der kahle Boden weniger Wasser speichern kann als Wurzeln und Stümpfe, die von Moos bewachsen sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

Nur hiervon gibt´s recht viele.
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Die Nachbarin soll bloß aufpassen. Letztes Jahr hab ich Stockschwämmchen auch mit Nadelholzhäublingen verwechselt - jetzt sammle ich die nicht mehr. Sie ähneln sich zu sehr.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Bei uns auch, gestern, obwohl wir nur zu zweit waren.Bei uns gab´s heute mehr Pilzsucher als Pilze![]()
Also ich sammel in diesm Wald seit ich laufen kann, und seit ca. mehr als 30 Jahren kann ich mich auch erinnern. Wir hatten Jahre des Überflusses, gute Jahre, schlechte Jahre, ganz schlechte Jahre und dieses Jahr. ok, ist noch nicht ganz um. Wir haben ein paar Pifferlinge gefunden und eine vergammelte Marone. Sonst NICHTS.
Durch Picassas Bild erinnert:
Am WE in der Eifel waren wir auch mal kurz im Wald, aus Neugier. Nun kennen wir uns da nicht aus und sind wahllos in den ersten begehbaren Wald gestolpert. Da war auch nix, aber ein Meer von Fliegenpilzen, wie wir es noch nie gesehen haben. Bei uns wachsen nicht mal die.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?
Ich war am Dienstag Pilze suchen, es wächst sehr viel, war auch total entspannend, die Ruhe im Wald, die vielen Pilze, die aus dem Waldboden, aus dem Moos herauslugen, aber ich kenne nur Maronen, Pfifferlinge, Steinpilze und Wiesenchampignons. Was ich draussen gesehen habe, sah nicht nach essbar aus.
Ausser Maronen hab ich nichts essbares gefunden, für Pilzsosse hats gereicht, ansonsten was ich nicht kenne, lass ich stehen, dafür lieber Pellkartoffeln.
Nächste Woche geh ich in eine geführte Pilzwanderung, geht mir gar nicht so um die essbaren Pilze an sich, sondern insgesamt, ich möchte wissen, wie die Teile heissen, die draussen wachsen.
In meinen Pilzhochbeeten kenn ich die wachsenden Herrschaften, kann ihnen sogar beim Wachsen zusehen und entscheiden, wann die Ernte zu sein hat.
Sicher fehlt bei der eigenen Heranzucht ein wenig die Sammlerleidenschaft, bzw. das Sammlerglück, allerdings, von einem Pilz selbst wieder Pilze irgendwann erntereif vorzufinden, ersetzt diesen Sammeltrieb.
Mich hat die Vielfalt im Wald draussen fasziniert und mit Sicherheit hat jeder seinen Platz und seine Aufgabe.
Wünsch euch allen Sammelglück, ich kann diese Woche aus dem vollen im Pilzhochbeet schöpfen.
Gruss
hobbygaertnerin
Ausser Maronen hab ich nichts essbares gefunden, für Pilzsosse hats gereicht, ansonsten was ich nicht kenne, lass ich stehen, dafür lieber Pellkartoffeln.
Nächste Woche geh ich in eine geführte Pilzwanderung, geht mir gar nicht so um die essbaren Pilze an sich, sondern insgesamt, ich möchte wissen, wie die Teile heissen, die draussen wachsen.
In meinen Pilzhochbeeten kenn ich die wachsenden Herrschaften, kann ihnen sogar beim Wachsen zusehen und entscheiden, wann die Ernte zu sein hat.
Sicher fehlt bei der eigenen Heranzucht ein wenig die Sammlerleidenschaft, bzw. das Sammlerglück, allerdings, von einem Pilz selbst wieder Pilze irgendwann erntereif vorzufinden, ersetzt diesen Sammeltrieb.
Mich hat die Vielfalt im Wald draussen fasziniert und mit Sicherheit hat jeder seinen Platz und seine Aufgabe.
Wünsch euch allen Sammelglück, ich kann diese Woche aus dem vollen im Pilzhochbeet schöpfen.
Gruss
hobbygaertnerin