Elektroauto selber bauen?
Elektroauto selber bauen?
Hat das schon mal jemand von euch vertieft?
Bei uns in der Tageszeitung ist heute ein Bericht über Michael Trykowski. Der war eine der führenden Figuren bei der Entwicklung von Solarrennautos, die in den 80er Jahren überall auf der Welt für Staunen sorgten. Leider ist diese Mode Anfang der 90er wieder verschwunden.
Er hat dann eine Zeit lang Fahrzeuge zu Elektroautos umgerüstet.
Inzwischen schafft er als Architekt für Passivhäuser.
Welche Auflagen muss man einhalten, wenn man selbst ein Elektroauto bauen möchten? Sei es ein komplett selbst gebautes Leichtfahrzeug oder ein umgerüsteteter Kleinwagen.
Sind die TÜV-Hürden sehr hoch, um mit so einem Fahrzeug auf die Straße zu dürfen?
Bei uns in der Tageszeitung ist heute ein Bericht über Michael Trykowski. Der war eine der führenden Figuren bei der Entwicklung von Solarrennautos, die in den 80er Jahren überall auf der Welt für Staunen sorgten. Leider ist diese Mode Anfang der 90er wieder verschwunden.
Er hat dann eine Zeit lang Fahrzeuge zu Elektroautos umgerüstet.
Inzwischen schafft er als Architekt für Passivhäuser.
Welche Auflagen muss man einhalten, wenn man selbst ein Elektroauto bauen möchten? Sei es ein komplett selbst gebautes Leichtfahrzeug oder ein umgerüsteteter Kleinwagen.
Sind die TÜV-Hürden sehr hoch, um mit so einem Fahrzeug auf die Straße zu dürfen?
Re: Elektroauto selber bauen?
Hallo Manfred,
ich könnte mir vorstellen, daß die Hürden für ein neu zu entwickelndes Auto sehr hoch sind, dazu kommen dann bestimmt noch Versicherungsfragen etc.
Aber vielleicht könnte man als Ausgangsbasis ein vollverkleidetes Rad nehmen (mit Pro Forma Tretantrieb).
Renault ist ja bei seinem Twizzy einen ähnlichen Weg gegangen, ist offiziell auch kein PKW und deswegen mussten dann nicht alle Dinge beachtet werden, die bei einem PKW vorgeschrieben sind.
Und das "Fahrrad" was ich mir vorstelle, würde dann bestimmt mit allem Luxus wie Heizung, etc. auch mehr als 100 KG wiegen. Aber wenn es einen (zuschaltbaren) Fahrradantrieb hätte, gäbe es bestimmt nicht (PKW) Auflagen.
Oder man nimmt die "Kleinstautos" die mit einem Mopedführerschein gefahren werden dürfen und baut die dann um.
Dagmar
ich könnte mir vorstellen, daß die Hürden für ein neu zu entwickelndes Auto sehr hoch sind, dazu kommen dann bestimmt noch Versicherungsfragen etc.
Aber vielleicht könnte man als Ausgangsbasis ein vollverkleidetes Rad nehmen (mit Pro Forma Tretantrieb).
Renault ist ja bei seinem Twizzy einen ähnlichen Weg gegangen, ist offiziell auch kein PKW und deswegen mussten dann nicht alle Dinge beachtet werden, die bei einem PKW vorgeschrieben sind.
Und das "Fahrrad" was ich mir vorstelle, würde dann bestimmt mit allem Luxus wie Heizung, etc. auch mehr als 100 KG wiegen. Aber wenn es einen (zuschaltbaren) Fahrradantrieb hätte, gäbe es bestimmt nicht (PKW) Auflagen.
Oder man nimmt die "Kleinstautos" die mit einem Mopedführerschein gefahren werden dürfen und baut die dann um.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Elektroauto selber bauen?
Umgerüsteter Kleinwagen halte ich für möglich, da dort die Karosserie ja schon den Sicherheitsanforderungen entspricht. Beim selbst gebastelten leichtfahrzeug schließe ich mich dem an, was mein Vorredner gesagt hat.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Elektroauto selber bauen?
Hallo Reisende,
was meine Vorrednerin gesagt hat.
Feminismus aus:
Soviel Zeit muss sein.
Dagmar
P.S. Nicht ganz ernst gemeint.
Feminismus an:Reisende hat geschrieben:was mein Vorredner gesagt hat
was meine Vorrednerin gesagt hat.
Feminismus aus:
Soviel Zeit muss sein.





Dagmar
P.S. Nicht ganz ernst gemeint.
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Elektroauto selber bauen?
Tschuldigung



da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Elektroauto selber bauen?
Ich fahre seit einigen Jahren elektrisch und auch einige Bekannte die Fahrzeuge umrüsten. Ein Fahrzeug neu zu bauen halte ich für extrem ambitioniert, ein zugelassenes Fahrzeug umzurüsten ist schon gewagt. Lohnen tut sich das auf jeden Fall nicht. Wer mit einem solchem Gedanken spielt kann sich mal im ELWEB in sowas einlesen und sollte unbedingt vorher Kontakte knüpfen.
Aber es macht furchtbar viel Spaß.
Aber es macht furchtbar viel Spaß.
Re: Elektroauto selber bauen?
in meiner nachbarschaft sehe ich öfter sowas herumgurken.
der golfgerätehändler hat die elektrocarts nicht direkt im angebot, aber die gesellen greifen sich auf den plätzen die leichen und pimpen diese tüchtig. ich glaub 60kmh ist da kein problem.
ein umgerüstets quad könnte ich mir ebenfalls vorstellen, da gibt es nachrüstsätze für kabinen.
der golfgerätehändler hat die elektrocarts nicht direkt im angebot, aber die gesellen greifen sich auf den plätzen die leichen und pimpen diese tüchtig. ich glaub 60kmh ist da kein problem.
ein umgerüstets quad könnte ich mir ebenfalls vorstellen, da gibt es nachrüstsätze für kabinen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Elektroauto selber bauen?
noch was,
http://www.n55.dk/MANUALS/SPACEFRAMEVEH ... icles.html
http://www.n55.dk/MANUALS/SMALLTRUCK/smalltruck.html
das ciclo finde ich cool
http://tectonicablog.com/wp-content/upl ... lung63.jpg
http://arttattler.com/Images/Europe/Ger ... -ciclo.jpg
http://www.n55.dk/MANUALS/SPACEFRAMEVEH ... icles.html
http://www.n55.dk/MANUALS/SMALLTRUCK/smalltruck.html
das ciclo finde ich cool
http://tectonicablog.com/wp-content/upl ... lung63.jpg
http://arttattler.com/Images/Europe/Ger ... -ciclo.jpg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Elektroauto selber bauen?
Ich fahre ein Twike, das wovon alle träumen und oft schrecklich ernüchtert aufwachen.
http://1.1.1.5/bmi/www.isor-portal.de/r ... CN4353.JPG (der zweite von vorne ist meiner)
Das Problem ist der Preis und die Arbeit/Kosten für die Instandhaltung. Das El (ganz vorne) ist wesentlich einfacher zu reparieren und zu tunen, ist aber ein Einsitzer (El-Fahren macht einsam). Aber beide sind eigentlich genau das, was ich für richtig halte. Klein, leicht, Fahrrad/Mopedtechnik, Vollverkleidet (Regen und Windschutz) unbeheizbar, Autobahntauglich, 100liter+ Kofferraumvolumen.
Wenn jemand sich ein Auto basteln will kann er an einem EL üben, das hat unter 50Volt (das Twike 400) und einen Gleichstrommotor. Die gibt es manchmal für sehr wenig Geld zu erstehen.
Da es den eon inzwischen für 17000€ gibt glaube ich nicht, daß sich jemand durchschnittlich begabtes den Umbau eines Klasse7 Autos antun möchte.
http://1.1.1.5/bmi/www.isor-portal.de/r ... CN4353.JPG (der zweite von vorne ist meiner)
Das Problem ist der Preis und die Arbeit/Kosten für die Instandhaltung. Das El (ganz vorne) ist wesentlich einfacher zu reparieren und zu tunen, ist aber ein Einsitzer (El-Fahren macht einsam). Aber beide sind eigentlich genau das, was ich für richtig halte. Klein, leicht, Fahrrad/Mopedtechnik, Vollverkleidet (Regen und Windschutz) unbeheizbar, Autobahntauglich, 100liter+ Kofferraumvolumen.
Wenn jemand sich ein Auto basteln will kann er an einem EL üben, das hat unter 50Volt (das Twike 400) und einen Gleichstrommotor. Die gibt es manchmal für sehr wenig Geld zu erstehen.
Da es den eon inzwischen für 17000€ gibt glaube ich nicht, daß sich jemand durchschnittlich begabtes den Umbau eines Klasse7 Autos antun möchte.