Polyester-Wellblech-Dach?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#11

Beitrag von emil17 » Do 13. Sep 2012, 20:17

Ich hab auch schon manches erlebt ... bietet einer "gebrauchtes Wellblech, dem meistbietenden" an. Das kam mir gelegen, ein paar Tafeln zum Abdecken von Holzstapeln usw. hat man doch gerne zur Hand. Also Rückfrage per mail, in welchem Zustand die Bleche sind, wieviele, welche Länge. Keine Info diesbezüglich, aber Rückfrage, was ich bezahlen will. Ich wieder, ich bekomme sie fabrikneu für 25 Franken pro m2 vors Haus (Schweizer Preisniveau eben), und wenn ich nicht weiss wie löchrig und verbeult und rostig seine Ware ist, biete ich nicht. Und einfach so zum Wellblech gucken oder für bloss 5 m2 will ich nicht so weit fahren. Er schreibt zurück, ohne vernünftiges Preisgebot macht er sich nicht die Mühe, die Dinger zu fotografieren und auszumessen und mir die Bilder zu schicken. Er hat die Bleche vermutlich immer noch. Möglicherweise waren sie dick feuervergoldet und mir ist ein wahres Schnäppchen durch die Lappen.
luitpold hat geschrieben:das einfachste und verarbeitungsfreundlichste sind aber immer noch bitumenschindeln. gscheit gmacht halten die auch 20 jahre.
Finde ich für eine Dacheindeckung jetzt nicht gerade sehr dauerhaft.
Bezüglich Dauerhaftigkeit sind Eindeckungen aus gebranntem Ton unübertroffen, wenn die Qualität gut ist (schlechte Ware kriegt gerne die Blätterteig-Krankheit). Ein Forscher hat in der Altstadt von Basel Eindeckungen aus dem späten 14. Jahrhundert gefunden! Dächer, um die man sich dauernd kümmern muss, sind lästig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#12

Beitrag von Olaf » Do 13. Sep 2012, 20:39

as einfachste und verarbeitungsfreundlichste sind aber immer noch bitumenschindeln. gscheit gmacht halten die auch 20 jahre.
Finde ich für eine Dacheindeckung jetzt nicht gerade sehr dauerhaft.
hm.....
Hab ich so *rechne rechne* vor 25 Jahren, da wohnte ich noch nicht dauerhaft hier, für meine Oma mit nem längst verstorbenem Nachbarn hier draufgenagelt. Ist das letzte alte Stück Dach am Haus gewesen, was ich nicht erneuuert habe. Das Gefälle ist allerdings hundsmiserabel, weiss nicht, was mein Opa sich dabei gedacht hat, (oder sein "Maurermeister", wäre ne extra Geschichte.)
Letztes Jahr ist uns plötzlich massiv Wasser reingekommen. Ich hab jetzt erst mal Schweissbahn draufgetan, provisorisch.
Aus drei Gründen: Es ist nicht gedämmt, und mit nicht mein ich nicht, das Gefälle passt nicht zum Rest, müsste also grundsätzlich ran, und ich weiß nicht wohin mit der Schindelschei....
Kost alles mehr Geld als ich hab.
Aber, korrekt, 20 Jahre hats locker gehalten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 13. Sep 2012, 21:54

hallo!

Also - da es jetzt ganz stark zu regnen begonnen hat, musste es schnell gehen. Das alte Dach war echt schon löchrig.
Also ist es dieses Polyester-Wellblech geworden.
Obwohl mein heimlicher Traum wär ja .... gebrannte Ziegel mit Moos und Hauwurzen drauf.
Von dem her: bemoost das passt mir schon!

Aber dass auf einem Dach Algen wachsen können, war mir dann doch neu - na ja, macht nix! mit Algenabkeschern haben wir Erfahrung ... :pft:
kleinesLicht hat geschrieben:im Winter wirklich prima, weil es dann mehr Licht gibt.
Genau! :daumen:
Mein Hauptargument - dieser Schuppen ist klein, ca. 6 m² und die einzige Lichtquelle war bisher nur die offene Tür. Jetzt sieht es drinnen schon ganz anders aus!!
Wir haben es beinah genossen, dort drinnen unterm Regen zu stehen und nach oben zu schaun..... :rot:
Obwohl - ziemlich laut war das schon.

Das vorherige Dach war eine Bitumen"decke", zerbröckelt seit ca. 2 Jahren und dürfte aber schon 30 Jahre am Buckel haben.
Neues Bitumen stinkt mir zu arg - schied deshalb aus.

liebe Grüße!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#14

Beitrag von Olaf » Do 13. Sep 2012, 22:25

Aber dass auf einem Dach Algen wachsen können, war mir dann doch neu -
Hast auch recht, es sind eher Flechten, u.U. Moose, machmal auch ne Birke oder nen Flieder, aber ganz sicher keine Algen. Aber ich wollt hier nicht klugscheißen....
*lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 23. Sep 2012, 19:20

hallo!

Das Dach wird innen nass! :ohoh:
Ich schätze mal, es ist Kondenswasser - so wie auf den Fensterscheiben, weil dicht ist es schon....
Na ja, mal sehen, ob das vielleicht wieder besser wird, denn es hatte ja in den Schuppen hineingeregnet (aaalles nass geworden) und vielleicht ist das nur, bis alles weggetrocknet ist - ?
Da wir nicht regelmäßig draußen sind, ist das mit dem Lüften nicht so einfach, aber eigentlich zieht es durch.
hm - jedenfalls eindeutig ein dicker Minuspunkt.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#16

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 21. Apr 2015, 19:06

@Olaf
Der Tip war prima.

Habe dort heute einen Sonderposten Bleche für mein Schuppendach abgeholt. Für (man darf's kaum sagen) unter €1,70 der m²
Morgen kommt die kaputte Dachpappe runter und die Bleche drauf. Und dann muss es endlich mal regnen!

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Polyester-Wellblech-Dach?

#17

Beitrag von si001 » Mi 22. Apr 2015, 02:39

ina maka hat geschrieben:hallo!
Ich hab vorher eh die Suchfunktion betätigt, bin aber nicht wirklich klug geworden daraus - nur, dass exi irgendwo erwähnte "GFK" sei ungesund.
Warum? ist das so ähnlich wie beim Asbest? Nee? Ich hoffe nicht!!
GFK - für alle die mit der Abkürzung nichts anzufangen wissen: Glasfaserverstärkter Kunststoff

Ja, man könnte das vergleichen. Das Gefährliche ist nicht die Platte an sich. De Stäube, die bei der mechanischen Bearbeitung entstehen, sind lungengängig. Die Glasfserpartikel setzen sich in der Lunge fest. Daher sind auch Schutzmaßnahmen angeraten.
Wenn dich näher interessiert, kannst di ja mal hier lesen: Sicherheitsdatenblatt GFK

Meine persönliche Meinung zu solchen Platten? Der Vorteil ist, dass es darunter hell ist. Der Nachteil ist, was auch andere schon geschrieben haben, die Platten werden duch UV-Einstrahlung spröde und blind. Den Regen hört man auch auf ein Wellblechdach prasseln. Wenn das bei dir nicht stört, ist ja gut. Was auch "lustig ist", ist, dass die eingebauten Platten oft bei Temperaturschwankungen knacken, wenn sie sich ausdehnen/zusammen ziehen. Das habe ich bei Blech noch nicht festgestellt.
ICH würde eine andere Dacheindeckung bevorzugen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“