Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 10. Sep 2012, 08:55

Servus,

ich und meine Holzfenster... Es gibt immer was zu tun.

Ich hatte letztes Jahr die Spalten im Anschluss Fensterbank-Fensterrahmen außen mit Leinölkitt zugeschmiert, da ich verhindern möchte, dass das Wasser in den Spalt eindringt und der Fensterrahmen dann von unten fault, dabei aber die Diffusionsoffenheit beibehalten will.
Der Kitt hält natürlich nicht dauerhaft und jetzt sind die Spalten wieder da.

Ich finde leider keine wirklichen Informationen, was man da nehmen könnte (nein, kein Silikon).
Jemand ne Idee, wie ich verhindern kann, dass dort Wasser reinläuft... Spalt ist teilweise 3mm breit. Hab schon überlegt ob ich's mit Kalkputz füllen sollte..... ?!
Die Fensterbänke sind aus (schätze) Beton. Habe auch schon überlegt ob ich eine Holzfensterbank drüber bauen könnte, die dann einen sauberen Anschluss hat....

Danke :daumen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Burggraf

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#2

Beitrag von Burggraf » Mo 10. Sep 2012, 10:01

Mach dir 2 passend breite Holzkeile,einen von innen und einen von außen,die treibst du mit vorsichtigen Hammerschlägen und einem Schlagbrettchen aufeinander zu.Ist dicht und kann mitarbeiten,Kannst die beiden Keile auch miteinander verleimen oder bei nichtverleimen bei Bedarf immer etwas nachklopfen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#3

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 10. Sep 2012, 10:34

Achja,
das klingt gut. Also so breit wie die Fensterbank ist (sagen wir mal 80cm) und dann so bis 5mm (oben am Keil).
Von innen kann ich allerdings nicht keilen, weil der Rahmen da keinen Widerstand hat. Schaut in etwa so aus im Querschnitt:
fensterspalt.jpg
fensterspalt.jpg (16.84 KiB) 3150 mal betrachtet
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#4

Beitrag von Theo » Mo 10. Sep 2012, 12:01

"Für die Dichtung zur Mauer finden teergetränkte Hanfstricke wieder mehr Verwendung."
Aus einem Sanierungsbuch von 1988
Gruß
Theo

Live Free or Die

Burggraf

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#5

Beitrag von Burggraf » Mo 10. Sep 2012, 15:08

Nach deiner Zeichnung würde ich vorschlagen,du brauchst nur ein Leistchen das du vorsichtig in den Spalt klopfst.Wenn du diese Leiste wie ein umgedrehtes L anfertigst dürfte das Thema Zugluft gegessen sein.Sollte die Leiste Spiel haben kannst du den Freiraum auch mit Fensterkitt oder Ponal füllen.Man kann auch Hanfschnur mit einarbeiten,und und und,der Möglichkeiten sind da viele :)

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#6

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 10. Sep 2012, 15:12

Hi,

hmm, nee, um die Zugluft geht es mir überhaupt rein garnicht. Die hab ich so oder so über die Flügel und die brauch ich auch irgendwo ein bissl, weil ich nur mit Holzkaminen heize.

Mir geht es rein um konstruktiven Holzschutz :-) Aber vielleicht wäre ein umgebdrehtes L mit schräger Kante, wo das Wasser dann schön ablaufen kann gut. Muss mal meine Oberfräse bemühen. Oder eben doch gleich eine unterlüftete Fensterbank mit Ablaufrinne oder so.....
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Manfred

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#7

Beitrag von Manfred » Mo 10. Sep 2012, 15:28

Wenn das wirklich so aussieht wie abgebildet, dann wirst du mit einem Ausstopfen der Ritze nicht glücklich. Die Wasserfalle unter dem Fenster muss weg.
Da läuft immer Wasser rein, egal was du da rein drückst, und irgendwann fault das Fenster.
Entweder machst du ein Blech drauf, dass unten am Fenster hochgekantet ist und vom Fenster weg geneigt ist, wie hier:
http://www.hasenkampf.de/system/html/Fe ... ad1475.jpg

Oder du haust die alte Fensterbank raus und baust eine ein, die unter das Fenster reicht und nach außen geneigt ist.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 10. Sep 2012, 18:06

Hi,

hmm, ja, hab ich schon befürchtet. Das mit der Metall-FB gefällt mir ganz gut. Da hätt ich evtl auch ne Quelle. Und wie bekommst Du die zwischen Fensterrahmen und Anschluss dicht; ich meine an der kleinen vertikalen Stelle wo's verbunden ist?
Soweit ich weiß, haben die die Fenster früher immer so eingebaut mit dieser Falz, ich denke das wird auch irgendeinen Grund haben und ich suche noch danach und wie es früher gelöst wurde.

Freue mich über weitere Vorschläge oder howto's wie's andere gemacht haben.
Mein bester Freund hat festgestellt, dass ich nen Fensterfetisch habe - aber es gibt schlimmeres ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#9

Beitrag von Theo » Mo 10. Sep 2012, 18:51

Einbau von Fensterbänken
Aber überleg Dir in Ruhe, wie es gemacht werden soll ;)
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Frage: Spalt Fenster-/Fensterbank außen abdichten womit?

#10

Beitrag von Theo » Di 11. Sep 2012, 14:53

karl-erwins-frau hat geschrieben:Und wie bekommst Du die zwischen Fensterrahmen und Anschluss dicht; ich meine an der kleinen vertikalen Stelle wo's verbunden ist?
"Hier muss die Fensterbank in eine speziell dafür vorgesehene Nut laufen, sodass das vom Fenster ablaufende Wasser direkt auf die Fensterbank abgeleitet wird."
Hatte ich mir mal notiert...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Handwerk“